Partnermarkt

ne, eher umgekehrt bzw irgendwie, ob man überhaupt so eine art seele hat und die sich da in begegnungen einmischt oder nicht.
Naja, wir haben schon das Gefühl dass es so wär. (Besonders wenn wir vorher solche Bücher gelesen haben.
Haben wir andere gelesen, denken wir wahrscheinlich was anderes.)

Eine Empfindung (Meinung) löst die andere ab. Und das passiert unaufhörlich.
Darüber definieren wir uns selbst.
(Wer jetzt wen?)
 
Werbung:
Das ist sone komische art von nihilismus die ich nicht teile (wenn ich dich richtig versteh)

Es hört sich an für mich wie jemand der sieht dass

"Eine Empfindung (Meinung) löst die andere ab. Und das passiert unaufhörlich.
Darüber definieren wir uns selbst."

verrückt ist, eine illusion ist, und versucht trotz dem er weiss das er darin gefangen ist,
möglichst wenig gefangen zu sein und sich wenigstens soviel als möglich standig darüber im klarem zu sein.

Jemand der irgendwie versucht da raus zu steigen, ich kanns ned besser erklären.

Ich halte diese art von nihilismus für totalen blödsinn. Ich zitiere mal aurobindo:

"Nachdem man seine Gedankengebäude umgestoßen hat, ist jetzt Vorsicht geboten, um sich nicht in einer falschen Innerlichkeit hinter anderen Konstruktionen zu verrennen - seien sie absurder, illusionistischer, skeptischer oder selbst rebellischer Natur."

Kann man da zuerst draufkommen das die leute die an die realität glauben oder was sie dafür halten ziemlich verrückt sind, wieviel verrückter kann man dann werden wenn man deswegen aufhört an die realität zu glauben...
 
verrückt ist, eine illusion ist, und versucht trotz dem er weiss das er darin gefangen ist,
möglichst wenig gefangen zu sein und sich wenigstens soviel als möglich standig darüber im klarem zu sein.
Ja so läuft das Leben ab.
Nicht wahr.

Jemand der irgendwie versucht da raus zu steigen, ich kanns ned besser erklären.
Das ist schon gut erklärt.
Aber versuch mal, damit aufzuhören, raussteigen zu wollen.
:-))

Ich halte diese art von nihilismus für totalen blödsinn. Ich zitiere mal aurobindo:
Wofür zitierst du Aurobindo, wenn du damit aufhören kannst raussteigen zu können.


Kann man da zuerst draufkommen das die leute die an die realität glauben oder was sie dafür halten ziemlich verrückt sind, wieviel verrückter kann man dann werden wenn man deswegen aufhört an die realität zu glauben...
Hast du unter Kontrolle was du glaubst?


__________

Jeder fängt damit an, dass er in der Welt herumschaut. Dann wird ihm ein 'ich' aufoktroyiert. (Mama: Das ist DEIN spielzeuge - räum es gefälligst weg!!)
Das ist schon nicht mehr so angenehm. Dann versuchst du deine Probleme zu lösen. (Du baust Kartoffeln an, machst eine Psychotherapie,...)
Und irgendwann, kanns passieren, dass du das Spiel zu oft gespielt hast um noch in der Art davon ergriffen zu sein, wie das normal ist.
 
Ein Auto...en Möbelstück...ein Elektrogerät...das sind tote Gegenstände...Menschen und Tiere, auch Pflanzen sind Lebewesen, die Schmerzen spüren oder auch Trauer und Freude...das zu vergleichen, hinkt schon mal gewaltig.
Ich habe zwar nie ein Auto oder Führerschein gehabt..aber ich würde mir so ein Teil nur aus Zweckmäßigkeit zulegen...und da käme ein Ferrari schon ml überhaupt nicht in Betracht.
...obwohl...man sollt sich einen Partner aussuchen, der zu einem passt...und nicht einem Wunschtraum nachhängen..z.B. aus dem Typ "Adler" nn "Wellensittich im Käfig" machen zu wollen...das klappt nicht und es bleibt nur der Frust auf beiden Seiten. Lebewesen muß man eben mit ihren Eigenheiten nehmen, wie sie sind, oder man muß sich dann doch sagen, daß das nicht mit den eigenen "Macken" harmoniert und auf diese Beziehung verzichten...wobei ich persönlich aber die Trennung von einem Menschen doch wesentlich unkomplizierter finde als z.B. ein Tier zurückzugeben, weil man sich amit überschätzt hat, da sollte man dioch im Vorfeld verantwortungbewußt handeln und sich genauestens über die Charaktereigenschaften informieren und sic ggf. ehrlich gestehn, daß man damit überfordert wäre und dann halt verzichtet.Gilt allerdings auch für Kinder..manch einer will unbedingt ein Kind...weil es bei der "Freundin" so schön funktioniert...übersieht aber, daß das nicht nur eitel Sonnenschein, sondern auch viel Arbeit und Verzicht auf eigene Interessen bedeutet...


Sage
 
@ Schoko:

Oja, das geht damit aufzuhören. Wenn alles verrückt ist, musst du um wieder an die Welt zu glauben bereit sein verrückt zu werden. Aber ich kann mir schon vorstellen, das man auch das betrachten kann und sich denken kann "nur ein Gedanke, was hat das mit mir zu tun" *lol*

Tja, da kann ich dir auch nicht helfen. Mir haben 2 leute die ich weit mehr als Meister betrachte als mich da weitergeholfen. Das hat mir auch sehr geholfen, das haupt vor jemandem zu beugen.. ok ich stehe über allem.. ok nicht über denen beiden.. ok ich bin jetzt wieder wie ein kleines kind, ich nehme etwas von jemandem an..

Is schwierig, ich weiss..
 
Ein Auto...en Möbelstück...ein Elektrogerät...das sind tote Gegenstände...Menschen und Tiere, auch Pflanzen sind Lebewesen, die Schmerzen spüren oder auch Trauer und Freude...das zu vergleichen, hinkt schon mal gewaltig.
Ich habe zwar nie ein Auto oder Führerschein gehabt..aber ich würde mir so ein Teil nur aus Zweckmäßigkeit zulegen...und da käme ein Ferrari schon ml überhaupt nicht in Betracht.
...obwohl...man sollt sich einen Partner aussuchen, der zu einem passt...und nicht einem Wunschtraum nachhängen..z.B. aus dem Typ "Adler" nn "Wellensittich im Käfig" machen zu wollen...das klappt nicht und es bleibt nur der Frust auf beiden Seiten. Lebewesen muß man eben mit ihren Eigenheiten nehmen, wie sie sind, oder man muß sich dann doch sagen, daß das nicht mit den eigenen "Macken" harmoniert und auf diese Beziehung verzichten...wobei ich persönlich aber die Trennung von einem Menschen doch wesentlich unkomplizierter finde als z.B. ein Tier zurückzugeben, weil man sich amit überschätzt hat, da sollte man dioch im Vorfeld verantwortungbewußt handeln und sich genauestens über die Charaktereigenschaften informieren und sic ggf. ehrlich gestehn, daß man damit überfordert wäre und dann halt verzichtet.Gilt allerdings auch für Kinder..manch einer will unbedingt ein Kind...weil es bei der "Freundin" so schön funktioniert...übersieht aber, daß das nicht nur eitel Sonnenschein, sondern auch viel Arbeit und Verzicht auf eigene Interessen bedeutet...


Sage

Nein das hinkt nicht! Das ist genau der wichtige Punkt dabei! Weil es darum geht ob wirklich alle Partnerwahl ect verliebtheit nicht genauso egoistisch ist wie autokauf..

Wieweit is da das ego, interessiert sich die Seele für das Thema Partner !?

Wenns aus altruismus wäre, so würden wir wohl alle am besten mit den leuten zusammengehen die möglichst einsam sind. Die werden sich schon finden lassen. Aber da wirds auch gründe geben warum die einsam sind, wahrscheinlich sind die hässlich und unsicher, unglücklich und arm!
 
Jetzt kommt ein etwas billiger Gedankengang...

Ich denke mir gerade so, mit Männern und Frauen ist es auch so wie mit Autos ect., Dingen die man eineseits gebrauchen kann und die auch einen liebhaberwert haben.

Es gibt bessere und schlechtere autos, in allen möglichen hinsichten.

So manch einer möchte vielleicht einen Ferrari, kann sich aber nur einen VW cabrio leisten oder so. Da ist klar dass allerdings sowas wie ein ferrari vielen gefällt, man sieht einfach das der besser ist als ein vw cabrio.

Dann gibt es allerdings noch unterschiedliche geschmäcker, manch einer bevorzugt vielleicht eher einen hummer einem ferrari, aber die meisten haben sowieso nicht genug geld dafür.

Jetz habe ich zb wenig geld und einen eh ganz braven alten skoda. Jedesmal wenn ein mercedes vorbeifähr bekomme ich ein moralisches Problem:confused::confused::confused:

Ich liebe natürlich alle besseren autos mehr als meines, einfach weil sie besser sind und ich sehe das besser besser wäre.

Aber ich hab nicht genug Geld für die, also sollte ich mit meinem skoda zufrieden sein.

Wieso bilden wir uns eigentlich ein liebe hätte irgendeine bedeutung. Bei villen komme ich ja auch nicht auf die idee es wäre moralisch unkorrekt dass ich in einem alten holzhaus wohne, wo es doch auch villen auf der welt gibt die man klar mehr "liebt".

Und da man sich an alles gewöhnt liebt man sowieso jedes auto mit dem man mal ne weile gefahren ist.....

Das sollte ich in meinen kopf kriegen.

Und wie ist das mit unbewussten versprechen die man gibt, ich würde gerne mal wissen ob "meine seele" irgendwelche Versprechen gegeben hat.

Mir bleiben tiefsinnige Überlegungen dieser Art erspart: ich verliebe mich, ich verfreunde mich, auf den ersten Blick per Blitzeinwirkung. Es geschieht plötzlich und unerwartet und Basta! Hinterfragen führt zu nichts, ist nicht beabsichtigt und hat sich noch NIE als notwendig erwiesen.
 
@Hast du unter Kontrolle was du glaubst?

Ich vertraue aus irgendeinem Grund wieder. Bin froh dass mir das alles passiert ist, hab nicht damit gerechnet. (die antwort wäre gewesen : Nein, aber ...)

Wenns einem gut geht, so richtig gut, dann hat man ja uch kein problem damit dass man sich selbst nicht "unter kontrolle hat". Dann freut man sich und vertraut dem leben, auch in zukunft, sogar wenn die zukunft ungewiss ist. Man kann dann wiederum gar nicht anders als vertrauen.
So wie wenn man versucht wenns einem schlecht geht zu kontrollieren.

Ich denke man kann schon mit dem Kontrollieren aufhören :
Just stop it!

Aber (!) wenns einem zu schlecht geht, und viele offene fragen da sind geht s das nicht für längere zeit (vermutlich nur ein paar sekunden), weil man ja auch wirklich ein problem hat welches man lösen will.

Und wenns einem so schlecht geht ist man (war bei mir halt so, ich schreibe die ganzezeit gross mann*lol*), vom bewusstheitslevel so unten das es sich schwer erkennen lässt.
Da braucht man dann wirklich irgendeinen Meister, weil allein die ausstrahlung dieser leute wirkt, man lässt sich "bestrahlen", dadurch steigt das level (und redet halt mit dem), dann kann man seine fragen lösen ..
 
Mir bleiben tiefsinnige Überlegungen dieser Art erspart: ich verliebe mich, ich verfreunde mich, auf den ersten Blick per Blitzeinwirkung. Es geschieht plötzlich und unerwartet und Basta! Hinterfragen führt zu nichts, ist nicht beabsichtigt und hat sich noch NIE als notwendig erwiesen.


Aha. Es hat sich noch nie als notwendig erwiesen? Aber was tust du dann in meiner situation, du hast einen mann und 3 kinder, bist in wen anderen verliebt, der hat aber eine freundin und ein kind und will der sowieso treu sein, dein mann ist in eine andere frau verliebt die auch in ihn verliebt ist, die beiden wollen aber nicht zusammen sein weil sie die familie nicht zerstören wollen (und dich auch beide sehr gern haben). Abgesehn davon verstehst du dich mit deinem Mann eh ganz gut, und er schlägt dich auch nicht und sieht gut aus, ist erfolgreich also lebt sichs auch so gut.

Da ist nix mit ich verliebe mich ich verfreunde mich und zack. Haha, soll ich zu meinen kindern wenn sie terror machen weil sie Angst haben Papa und ich trennen uns sagen das ist halt zack. Da werden die nicht aufhören deswegen, das reicht als erklärung nicht.

Das diese Sache mit Kindern so ist, also dass die familie um der kinder willen eine stärkere Kraft ist als die verliebtheit lässt einen schon nachdenklich werden, wie unwichtig dieses verliebtsein nicht eigentlich ist, obwohl da alle immer so ein drama draus machen ...

(und wieviel leid...)
 
Werbung:
Soluna :umarmen:, fürwahr kompliziert. Deine Ausgangssituation ist klar: Dein Mann liebt eine andere, aber möchte sich nicht trennen lassen. Wegen Dir und Euren Kindern. Dein Freund möchte seine Freundin nicht verlassen, somit steht nicht für Patchworkfamilie zur Verfügung. Bis ein neues Szenario entsteht, sind Eure Kinder das Wichtigste. Spüren sie, wissen sie, daß Mama und Papa in jemand anderen verliebt sind? Wenn ja, wie gehen sie mit der Familiensituation um?

Warum bekommst Du ein moralisches Problem? Weißt Dein Mann, daß Du in jemand anderen verliebt bist? Du scheinst ja im Bilde über seine Gefühle zu der anderen zu sein? Kinder gehen besser mit Familienkrisen um, wenn sie nicht drunter leiden, wenn sie das Gefühl des Verlassens sein nicht spüren, wenn sie Eure Zuneigung wahrnehmen. Also sind wir wieder beim Ausgangspunkt: Kinder innig wie bisher und Freiraum für eigenen Weg, wenn es nur ein Übergangsweg wird. Den Freiraum kann man sich gegenseitig gestatten, abwechselnd, aber genauso gleichzeitig sich um Kunder bemühen. Ich weiß, es ist schwierig, aber ich sehe es als eine Übergangssituation. Das Leben besteht ja aus vielen Akten. Im Moment ist bei Euch das Reigen oder Verwirrspiel am Plan. Dauert nicht ewig, dessen bin ich mir sicher. Und Kinder immer an der ersten Stelle, wenn man Kinder will und sie liebt, und sonst ist eine andere Lösung günstiger, für die Kinder in erster Linie natürlich.
 
Zurück
Oben