Pan

Hallo ihr Lieben,

möchte einfach über Pan persönlich schreiben, wie er mir begegnet ist...in seinen Augen spiegelt sich die gesamte Schöpfung, sie sind groß und dunkel,voller Liebe und Weisheit, er kann feingeistig philosophieren und gibt auf alles eine Antwort, er redet sehr sanft und liebevoll,ist fröhlich, kann aber auch schweigen und nachdenklich sein, er singt oft oder musiziert,außer Flöte spielt er heute auch Saxophon, er hat eine kräftige Statur und ist sehr behaart und weil er rücksichtsvoll ist erscheint er meistens ohne Hörner, trägt aber auch im Sommer eine lange Jeans (wohl wg. seinen Beinen), er hat einen Bauch, da er gerne isst, sehr gerne Süßes,seine dunklen langen, leicht lockigen Haare hat er zu einem Zopf zusammengebunden,er trägt eine Art Vollbart, besser gesagt einen mindestens Drei-Tage-Bart,er hat die Angewohnheit unangemeldet hereinzuplatzen, wenn man gar nicht mit ihm rechnet- ist dann aber beleidigt, wenn man sich erschreckt, alle Umweltorganisationen und Umweltaktivisten unterstehen ihm,er fördert Bio-Landbau, er ist der typische Öko-Freak.......:D

Liebe Grüße
S.
 
Werbung:
Das is mythologisch gesehen aber genau andersrum, Dionysos war den Römern als Bacchus bekannt, für Pan kenne ich da keine Entsprechung...

Römisch ist die Entsprechung des Pan der Faunus, der mit der Fauna verheiratet war, er führt den Beinamen "Inuus" was "Bespringer der Herden" bedeutet,der römische Faun, oder auch Faunus ist genau wie Pan bei den Griechen ein Wald-und Hirtengott.

Magisch ist der Pan die erste Einweihung (Malkuth)....meine Arbeit mit Pan begann 1987 und die erste Begegnung fand 1988 in Südfrankreich in einem Pinienwäldchen statt....

LG.
s.
 
Hallo,

@ alle: zwischendurch mal ein fettes :danke: , dass ihr euch so rege an diesem Thread beteiligt.

Ich finde es sehr spannend, eure unterschiedlichen Ansichten und Erlebnisse kennenlernen zu dürfen.

Für mich ist es so: in meiner Vorstellungswelt / Glaubenskonstrukt, gibt es keine göttlichen Hierarchien, auch keine Götter per se. Ich empfinde alles als Kraft, als Geist, und es gibt eben verschiedene Formen von Kraftbündelungen / Geistern, die thematisch geordnet betrachtet werden können. Diese unterschiedlichen Kräfte greifen auch ineinander, so dass sie entsprechend dem Blickwinkel mal so und mal so betrachtet werden können.

Also, hier immer noch meine Meinung, nicht allgemeingültig: Ich denke, dass es schon immer Menschen gab, die diese nicht ganz so offensichtlich sichtbaren Kräfte gespürt / gesehen haben, und je nach Kultur haben sie diesen Kräften auch Namen gegeben, so auch einer dieser Kraftbündelungen den Namen Pan. (In meinem ersten Zitat wird deutlich, mit wieviel unterschiedlichen Namen eben diese Kraft benannt wurde)

Pan ist für mich absolut erdverbunden, Hüter der Natur, aber auch dessen, was der Mensch sich in Verbindung mit der Natur geschaffen hat. Er zeigt seine Ausprägung auch auf körperlicher Ebene, wobei Sexualität eben eine wichtige, heilige Rolle spielt, ebenso wie die Musik (ist nicht das wohlige Seufzen, wenn jemand mit deinem (Klang)Körper genussvoll spielt, auch Musik?).
Bezeichnend ist die Gestalt, halb Mensch und doch tierisch. So sehe ich auch eine Verbindung zu den Instinkten, zur Wildheit, zum im Hier-und-Jetzt-Sein und damit auch zum Genuss (der ja nur im Hier und Jetzt stattfinden kann).

Ein Mittelweltgeist ist er für mich (und darin liegt für mich keinerlei Wertung), weil er eben im Hier und Jetzt seine Ausprägung über die Natur sichtbar macht, ein Teil der Natur ist, und die befindet sich ja in der Mittelwelt. Andere Geister finde ich eher in der oberen oder unteren Welt, wie z.B. Ahnen, die vollständig hinübergegangen sind. Die sind dann nicht mehr in der Mittelwelt angesiedelt, können diese aber besuchen. Im Grunde ist ja doch alles eins, und wie die Marie in den Brunnen fällt (hinunter), und dann bei Frau Holle die Betten ausschüttelt, so dass es auf Erden schneit (da ist sie auf einemal oben), ist die Trennlinie zwischen den Welten doch auch nur eine gedachte, um ein wenig Orientierung in den Blick auf die Geisterwelt zu finden.

Die Frage nach Dionysos fand ich sehr spannend und aufschlussreich. Denn da sehe ich auch eine Vermischung dieser zwei Kräfte, Pan und Dionysos, sie haben eine gemeinsame Schnittmenge, sind aber dennoch voneinander unterschieden.

Die Verbindung mit Dionysos ist auch in Bezug auf "meine" Jugendlichen mit ihren Sauf-Partys (bis jetzt ist nichts mehr vorgekommen) für mich äußerst spannend und erhellend. Die gemeinsame Schnittmenge Pan / Dionysos hat wohl zum Holzklau geführt. Beides Kräfte, die Grenzen überschreiten, aus der (Vernunft-)Normalität aussteigen, sich über Konventionen hinweg setzen,( im Hier und Jetzt: Boah, kein Holz mehr da! Kuck mal, da drüben liegt jede Menge. Keine Problem. Ich steig über den Zaun und hol es...)

Soweit mal meine persönlichen "Ein-Sicht-en" bis hierher.

Ganz liebe Grüße
Terrara
 
Die Verbindung mit Dionysos ist auch in Bezug auf "meine" Jugendlichen mit ihren Sauf-Partys (bis jetzt ist nichts mehr vorgekommen) für mich äußerst spannend und erhellend. Die gemeinsame Schnittmenge Pan / Dionysos hat wohl zum Holzklau geführt. Beides Kräfte, die Grenzen überschreiten, aus der (Vernunft-)Normalität aussteigen, sich über Konventionen hinweg setzen,( im Hier und Jetzt: Boah, kein Holz mehr da! Kuck mal, da drüben liegt jede Menge. Keine Problem. Ich steig über den Zaun und hol es...)

Die jungen Leuts werden sich weit weniger Gedanken gemacht haben, als sie ihr Saufgelage an deiner Grundstücksgrenze abgehalten und für ihr Feuerchen das nächstgelegene Gehölz genommen haben, wie hier nun irgendwelchen Wesenheiten hinein und herinterpretiert wird.
Affinitionen zu Wesenheiten können sich auch auf andere Weise einstellen, wie sich hier thematisch im thread abzeichnet.
 
Ist mir gerade erst noch aufgefallen. Meintest du Affinitäten, oder Definitionen, oder etwa die Schnittmenge aus beiden? :)

Lg
Terrara

Ja es sollte Affinitäten heißen. :D
Für mich liest sich das wie eine Sammlung unterschiedlicher Dinge, wie kulturelle Zuordnungen, ähnliche Wesenheiten auf der einen Seite, die Jugendlichen eine weitere, ebenso...
wo und wann Pan oder eine sich ihr ähnelnde Wesenheit ins Spiel kam. Zufälligkeiten aufweist, die aber nicht zwingend im Zusammenhang stehen müssen, liegt somit auch ein stückweit im Auge des Betrachters.
 
Hallo Palo,

natürlich liegt es immer im Auge des Betrachters. Das hat ja die Quantenphysik auch schon schön beschrieben.

Ich habe mich da vielleicht unglücklich ausgedrückt, mit dem Satz "hat wohl zum Holzklau geführt".

Denn eigentlich denke ich nicht in Kausalitäten, nicht Ursache-Wirkung, sondern alles ist miteinander verbunden, und dadurch treten Synchronizitäten auf.

Was mir noch aufgefallen ist: All die Geschichten und Sagen finde ich überaus wertvoll, auch wenn sich die verschiedenen Quellen auch mal widersprechen mögen. Denn, wiederum postuliert, dass es sich um Geister / Kräfte / Kraftfelder handelt, die manche Menschen (Schamanen, Priester etc.) auch in der Vergangenheit wahrnehmen konnten und benannten, findet sich dadurch in den Geschichten und Sagen um ebenjene doch ein ungeheurer Erfahrungsschatz, der zum Begreifen doch recht nützlich ist, wenn mir diese Kräfte persönlich begegnen.

In den Geschichten steckt für mich das Wissen unserer Ahnen, und deren Erfahrung!

Liebe Grüße
Terrara
 
Genauso,dein letzter Satz,sie haben dafür gelebt um uns ihr
Wissen weiterzugeben und das meinte ich,um das zu erfahren reise
ich und eben auch andere,die hier mitschreiben..
möcht ich mich gar nicht auf ein Buch festlegen..

selber erfahren...und bei all diesen Reisen,auf viele unserer Urahnen
gestossen bin,die eben diese Worte sagen..dafür haben wir gelebt,dass alles einmal in euch weiterlebt..Leben um Wissen weiterzugeben..
So schrieb es Terrorelf,Salesha...erst reisen und dann Infos sammeln..
und kann ich nur sagen,man findet sie,überall im Leben,sind sie,
Symbole,Zeichen,die sich als Bestätigung zeigen,oder eine fehlende Info..

Deshalb,so,wie du es jetzt schreibst,fügt es sich dem an...
wäre es doch so einfach,Bücher zu wälzen,doch das ist es nicht,
hats wohl einen Grund,dass man alles neu erfahren soll,den ich
für mich selbst gefunden habe.
Eigentlich es dieser Satz mit den Ahnen schon aussagt,wie auch für mich
der Pan das Schöpfungswissen in sich trägt,sich verbindent mit dem
Wissen der Natur,wo alles Leben,dieses Geheimnis,seit Anbeginn in sich
trägt.
Vielleicht verstehst du jetzt,was ich damit meinte,,,,können wir ja gleich im Google nachschauen,,,,auch dein genanntes Buch,mir da keine Erkenntnis bringt...
Wie auch Salesha schrieb,sind sich da die Autoren uneinig..habe ich hier
im Forum schon mehr Übereinstimmungen gefunden,wo kein Buch eine
Rolle spielte...
Fand in Saleshas und Freyas Worten hier beim Pan,sehr viele Übereinstimmungen und auch in Palos Worten,dass alles ergibt eine
Wahrheit,die nirgends geschrieben steht...
Eine Wahrheit und die direkt daher,wo es nur eine unverfälschte Wahrheit gibt....

alles Liebe madma
 
Werbung:
Römisch ist die Entsprechung des Pan der Faunus, der mit der Fauna verheiratet war, er führt den Beinamen "Inuus" was "Bespringer der Herden" bedeutet,der römische Faun, oder auch Faunus ist genau wie Pan bei den Griechen ein Wald-und Hirtengott.
Ah, danke...:)
Ich finde "Bespringer der Herden" is n super Name...:D

Magisch ist der Pan die erste Einweihung (Malkuth).....
Das finde ich sehr interessant...magst da n bißchen mehr drüber erzählen?
 
Zurück
Oben