Osho einmal anders gesehen

Das ist ein guter Zeitpunkt um wieder einmal über die Liebe zu sprechen...

Buddha wendet sich also gegen die Anhaftung und gegen die Emotion: damit wedet er sich auch gegen die Liebe.
Er sagt seid! haftet nicht an
Osho schreibt:
"Darum ist sein Weg als Mittelpfad bekannt, geh nie ins Extrem, weder in das eine (die Liebe) noch in das andere (den Hass), bleib in der Mitte..
das gehört zu den urspr. Entdeckungen über den menschl. Geist und seine Funktionsweise, denn das Denken schlägt immer gerne ins Gegenteil um.
Du liebst einen Menschen und durch die Liebe vergrößerst Du Ihn, er wird zum Gott. Wenn dann die Liebe verschwindet, fängst Du augenblicklich an zu hassen.."

so halt
hier muss ich im Namen der Liebe die Handbremse ziehen und das auseinanderklauben was Osho hier sagt
bleibe in der Mitte, das ist völlig in Ordnung

das gehört zu den urspr. Entdeckungen über den menschl. Geist und seine Funktionsweise, denn das Denken schlägt immer gerne ins Gegenteil um.

das Problem ist aber das Denken, nicht die Emotion, oder genauer die Vorstellung die von dem Gedachten erschaffen wurde..in Oshos Beispiel dem ver-lieben.
ich schrieb dazu bereits, ich schreibe es hier gerne noch einmal

Auszug Andere Gespräche mit Gott Teil 1 Die Einführung:
INTERMEZZO


Der nächste Tag.
Während des Tages kann ich mein Gewahrsein gut aufrecht erhalten.
Ich fühle, daß ich den Menschen meine Liebe zu allem was ist schenken kann und es ist erstaunlich
wie unterschiedlich Sie reagieren.
Einige beginnen zu reden wie Wasserfälle, andere nehmen mein Lächeln einfach auf und schenken es weiter.
Die Liebe ist ansteckend.
Den ganzen Tag habe ich dieses wunderbare Gefühl im Bauch, das andere vielleicht nur dann wahrnehmen,
wenn sie verliebt sind.
Erinnert Euch, wie es ist, verliebt zu sein!
Dieses Gefühl hat Eure ganze Welt erfaßt!
Alles was Euch begegnete, jede Erfahrung wurde von diesem Gefühl durchdrungen!
Ihr projeziert diese Erfahrung aber auf einen ganz bestimmten Menschen, der Euch begegnet ist,
doch in Wahrheit habt Ihr Euch zwar mit Hilfe seiner Schwingung in diesen Zustand befördert,
der andere ist aber weder Ursprung noch Verursacher dieses Glücksgefühls!
Die Quelle seid Ihr selber!
Daher könnt Ihr auch keine bestimmte Tat setzen, die bewirkt, das andere sich in Euch verlieben.
Nicht wirklich.
Und Ihr könnt auch nicht „beschließen“ Euch zu verlieben.
Nicht wirklich.
Was geschieht, wenn Ihr Euch verliebt und warum passiert es einfach?
Habt Ihr Euch je gefragt, warum junge Menschen sich öfter verlieben als alte?
Verlieben ist eine Frage des Zulassens!
Junge Menschen lassen es zu, sich in dieses Gefühl hineinzuversetzen.
Sie erwarten es!
Stellen es sich vor und lassen sich buchstäblich hineinfallen:
so sind sie verliebt noch bevor sie verliebt sind!
Sie erschaffen die richtigen Voraussetzungen um in diesen Bewußtseinszustand zu kommen.
Sie haben gelernt das Leben zu feiern und Ihr Vertrauen in das Leben selbst nicht verloren.
Irgendwann treffen Sie auf eine Seele, die diese spezielle Schwingungsenergie verstärkt
und schon ist es passiert.
Ihr findet Euch im Bewußtsein der Liebe wieder.
Das Problem ist nun, daß Ihr diesen Seienszustand mit diesem bestimmten Menschen verbindet.
Ihr sagt Euch. „Er oder Sie ist der Grund, warum ich mich so wohl fühle!“
Und in dem Maße, wie Ihr das glaubt, macht Ihr Euch von dieser Person abhängig.
Abhängigkeit ist aber ein Zustand der Un-freiheit und Freiheit das Urbedürfnis Eurer Seele.
Ihr setzt damit Eurem Zustand selbst ein Ende.
Der Trick ist, zu erkennen, daß dieser Zustand seinen Ursprung in Euch hat.
Das IHR es seid und Ihr Ihn erzeugen könnt.
Wie?
Erinnert Euch daran wie IHR ward; VOR Eurer großen Liebe.
Wie habt Ihr das Leben gefeiert?
Wie Euch selbst und die Welt empfunden?
Erinnert Euch an diesen Zustand, Tag für Tag, pflegt und hegt Ihn, dann wird er wiederkommen.
Ihr könnt das nicht?
Ihr seid zu alt?
Es ist keine Frage des Alters, der Umstände oder des Besitzes.
Entscheidet Euch einfach dafür!



erkennt nun vielleicht warum Hass und Liebe für den Menschen so nah aneinanderliegen..es ist seine Vorstellung, die Tatsache das er diese Empfindung einem Außen zuschreibt und nicht in sich selbst erkennt.
es ist KEIN Problem der LIEBE SELBST.

und es gibt ein zweites Problem mit der Empfindung Liebe:
es gibt zwei Arten davon: die Liebe die sich auf ein Objekt bezieht und die Liebe die alles umfasst (in meinem Fall und in dem geschilderten Bewußtsein meine unmittelbar mir sichtbare Umgebung)
wenn sich diese Empfindung nicht an etwas anhaftet wird sie ohne Unterschied und Wert gleich empfunden und hat eine andere Qualität wie die objektbezogenen Liebe.
In Wahrheit ist die objektbezogenen Liebe die Ilusion und die umfassende Liebe Ihre wahre Qualität (Ihre Natur). Die Sonne strahlt nach allen Seiten, Ihr Sonnen-Strahl ist nicht Ihre (allumfassende) Natur, sondern eine Ihrer Erscheinungsformen. So entspricht die objektbezogenen Liebe einer Erscheinungsform der Liebe und nicht der Natur der Liebe selbst.
 
Werbung:
es gibt zwei Arten davon: die Liebe die sich auf ein Objekt bezieht und die Liebe die alles umfasst (in meinem Fall und in dem geschilderten Bewußtsein meine unmittelbar mir sichtbare Umgebung)
Den Unterschied sehe ich eher darin, dass ich entweder Liebe brauche - geliebt werden will - dafür brauch ich ein außen, einen anderen, ein Objekt. Oder aber ich liebe - meine Liebe stömt nach außen, egal ob es ein Objekt gibt oder nicht - das istder Punkt: ich bin liebenswert - ein wert für einen anderen - andere bstimmen den Wert meiner Liebe oder aber anders: ich bin liebevoll - ich laufe über vor Liebe - Liebe entsteht in mir und fliesst aus, dazu gehört, dass ich mich erst mal selber lieben kann, anders funtioniert das nicht.
das gehört zu den urspr. Entdeckungen über den menschl. Geist und seine Funktionsweise, denn das Denken schlägt immer gerne ins Gegenteil um.
"schlägt um" das hört sich nach automatismus an - da kann man nichts machen! Hier geht es um Bewusstwerdung! Was ist beteiligt am Umschlagen, wodurch wird dieses Umschlagen ausgelöst? meiner Meinung nach immer durch emotionale Inhalte. Denn wie du schon sagtest das Denken ist ein Werkzeug und wir benutzen dieses Werkzeug. Ich bestimme, was ich denke, m.M.n. ist das was umschlägt immer emotional verursacht. Und deshalb geht der Weg der Bewusstwerdung hier in die emotionale Seite unseres Hier-Seins. Mit der Klarheit des Geistes die Seele erhellen und ERKENNEN was da abgeht.
das Problem ist aber das Denken, nicht die Emotion, oder genauer die Vorstellung die von dem Gedachten erschaffen wurde
der Knackpunkt ist die Vorstellung das seh ich auch so - aber da das Denken nur ein Werkzeug ist, das wir BENUTZEN, das uns Prozesse verständlich macht oder sie beschreiben - kann die Ursache nur in der Emotion, in unseren Gefühlswelten, entstehen, denn dort ist Bewegung - laufen Prozesse ab.
Und Ihr könnt auch nicht „beschließen“ Euch zu verlieben
Wenn ich erkannt habe wie das "funktioniert" dann schon.
Liebe Grüße Inti
 
hmm
ich überlege wo ich ansetzen soll (iü hat Dir meine Schilderung nicht doch Lust aufs reiten gemacht...ich glaube mich zu erinnern Du schriebst das wackelt Dir zu sehr...DU hast Namo ja wissen lassen Du liebst es auch persönlich..also lass mich ein bischen was pers. einfliesen..hat es dir nicht ein klizikleinesbischen lust aufs reiten gemacht?? :) )
wodurch wird dieses Umschlagen ausgelöst? meiner Meinung nach immer durch emotionale Inhalte.
....
der Knackpunkt ist die Vorstellung das seh ich auch so - aber da das Denken nur ein Werkzeug ist, das wir BENUTZEN, das uns Prozesse verständlich macht oder sie beschreiben - kann die Ursache nur in der Emotion, in unseren Gefühlswelten, entstehen, denn dort ist Bewegung - laufen Prozesse ab.

das ist das Problem
viele sehe das ähnlich, trotzdem ist es nicht wahr.
das Problem ist nicht die Emotion sondern das Urteil über die Emotion..dieses Urteil fällt im Umgang mit der eigenen Gefühlswelt auf das Selbst zurück
die Ursache liegt nicht in der Emotion aber die VORSTELLUNG das die Ursache in der Emotion liegt löst das Problem aus..
läst man die Emotionen einfach fließen, blockiert sie nicht sind es immer nur Antworten/Reflexe.
Du fühlst Dich von der Liebe getrennt?
Du ersehnst Dir Liebe
Etwas verletzt Dich, Di fühlst Zorn
Etwas erheitert Dich, Du lachst...beobachte Kinder..sie machen es (ursprünglich) genau so..sie gehen natürlich mit Ihren Emotionen um.
Durch das Denken wird zB das Erfüllen eines Bedürfnisses mit der Liebe gleichgesetzt. Ich bekomme, fühle Dankbarkeit (die emotionale Antwort) und denke ich Liebe. Liebe ist jedoch nicht etwas das aus einem äußeren Umstand entsteht sondern IST. Daher sagte ich das Kind liebt die Mutter nicht sondern braucht es.
Liebe ist ein Seienszustand der das SEIN erfüllt.
Was also notwendig ist um den natürlichen Umgang mit Emotionen neu zu erlernen ist zunächst
das werten zu beenden
Du bist zornig?
GUT! Du DARFST zornig sein..das ist eine NATÜRLICHE Antwort, Reaktion, so wie der Stein zu Boden fällt wenn du Ihn wirfst...
erst die Vorstellung das Du eben das nicht tun sollst (sei nicht "böse", sonst bist Du nicht liebenswert es nicht WERT geliebt zu werden) führt dazu dieses NAZÜRLICHE Gefühl in sich aufzustauen bis es in Hass umschlägt.
Auch ein nicht entkommen können aus dieser Situation führt zu Hass...jemand tut Dir beständig weh und Du kannst diesem Schmerz nicht entfliehen

Das was nützt und dienlich ist, ist die Emotion als ewas zu iodentifizieren das seinen Ursprung im Geist hat..also ewas ERZEUGTES ist und somit Teil der Illusion, nicht real..dazu rät Buddha.
Du kannst aber auch etwas anderes tun..Du kannst Dich selbst in diesen Emotionen erfahren und sie ebenso zu Deinem Werkzeug mache wie das Denken, dazu rät Jesus.

Zitat:
Und Ihr könnt auch nicht „beschließen“ Euch zu verlieben

Wenn ich erkannt habe wie das "funktioniert" dann schon.

nicht wirklich, nicht durch denken..nur durch bewusste Transformation
dies liegt außerhalb von urteilen oder denken
ich möchte näher darauf eingehen was ich darunter verstehen
 
das Wahrnehmen der Liebe:

erinnere Dich an eine Begebenheit in der Du geliebt hast
vertiefe Dich in (eben) diese Empfindung

nun tausche die Begebenheit aus
und versuche es neu
spühre der Empfindung nach
versuche zu unterscheiden
kommt die Liebe aus Dir?
oder fließt Dir diese Liebe zu?
versuche es herauszufinden?
in wahrheit ist es nicht zu trennen..sie ist in Dir sie strömt in Dich..es ist beides..Du bist im Fluß und der Fluß strömt durch Dich

gehe zu einem Ort oder zu einem Tier oder..
etwas das Du liebst
vertiefe Dich in diesen Zustand
versuche es neu mit einem anderen Ort/einem anderen Tier
erinnere Dich an diese Emotion..wenn Du tief genug gehst erkennst Du..Du kannst diesen Ort, dieses Tier, diese Pflanze genau so lieben..kein Unterschied.

Die Liebe ist ein Seienszustand weil sie die erste und ursprünglichste Reflexion des göttlichen Bewußtseins ist
wer liebt?
wessen Liebe mangelt es in mir wenn diese Liebe IN MIR ist?
mit dem Erkennen der Illusion die Liebe einem Außen zu zuschreiben beendet man die Abhängigkeit. Die Konzentration auf diesen Seienszustand genügt und die Liebe ist da, Gott ist da..Du hast Dich SELBST mit der Quelle in Verbindung gesetzt. Sie wird nicht mehr im Außen gesucht wie eine Ware.
Ist das mentale Training weit genug fortgeschritten ist diese Liebe überall und an jedem Ort zu reproduzieren.

Auch Jesus hatte seine Lehrzeit. Auch Jesus übte GENAU das.
Er ging eines Tages zu den Aussätzigen zu den Orten die übler nicht sein konnten..um eben das zu lernen..die Liebe in sich zu offenbaren und zu erfahren, völlig unahängig von einem Außen..sein Verweilen an diesen Orten war eine Lehrzeit, eine Prüfung, der er sich SELBST unterwarf (und nicht weil Gott Ihn dazu berief)
So gehen Buddha und Jesus verschiedenen Wege und es gibt noch vieles über den WEG des Jesus zu sagen, beginnen wir mit den UNTERSCHIED den es macht den Weg Jesu oder den Weg Buddha zu wählen...
 
das was in die Welt ausstrahlt ist die göttliche Liebe..sie wirkt aus der Quelle, dem Ursprung in die Welt hinein in Ihren komplementären Erscheinungsformen Liebe/Bewußtsein..im Spiegel (dem sichtbaren Universum) offenbaren sie sich als Materie(Teilchen) und Energie(Welle).
Wenndas Selbst-Bewusstsein oder ich-Bewusstsein den Weg zurück zur Quelle beschreitet kann es dies tun indem es sich von der Materie, also dem erschaffenen Komplement befreit (der Liebe) und zu reinem Bewußtsein strebt
ODER
indem es "alles was ist", die Materie, die Liebe NÜTZT um zur Quelle zurückzukehren
der eine zimmert sich somit ein Boot, der andere schwimmt nackt
der "Vorteil" liegt in der Geschwindigkeit (AUCH WENN dies ein Teil der Illusion Raum/Zeit) ist.
Indem das ich Bewusstsein die Schwingung Liebe annimmt, kommt es zu einer positiven Rückoppelung..Physiker sprechen von Addition der Welle.
Der Weg des Jesu nützt also die Tatsache das sich sein ich Fokus additioniert mit der Geist/götttl. Energie die in den Erfahrungsraum eindringt.
Das hat eine WIRKUNG. Wenngleich es eine gesitige Wirkung ist, strahlt sie gemäß den geistigen Gesetzen in alle Richtungen aus und wirkt wie ein Stein der ins Wasser geworfen wird.
Die Wellen der Christuserfahrung breiten sich dabei aber mit einer anderen Geschwindigkeit aus, weil ein Teilaspekt der Illusion SELBST genützt wird.
Die LIEBE ist das Geheimnis des Weges des Christus.
 
Daher sagt Buddha:
Freundschaft und Feindschaft sind zwei Gesichter einer Haltung, bleib in der Mitte stehen
und Jesus
(TE 25) Liebe Deinen Bruder wie Dein Leben! Behüte Ihn wie Deinen Augapfel!

Das sind klar erkennbar zwei verschiedene Aufforderungen und das ist so weil unterschiedliche Werkzeuge genutzt werden
 
"Liebende sind immer am Kämpfen. Das ist nichts als ein Balancieren..
wann immer Du Deine Geliebte, Deinen Freund hasst ist es, weil Du versuchst ein Gleichgewicht wieder herzustellen. Das Gleichgewicht, damit Du wieder lieben kannst (oder die Illusion in der Vorstellung enttarnst..dann ist der Zorn eine Herausforderung)
Ohne Geist (ich würde hier sagen ohne Emotion..der Wellenbewegung des Geistes) keine Liebe und kein Haß."

Dieses "befreit sein" von der Illusion ist aber nicht mit Gleichgültigkeit sondern mit GLEICH_GÜLTIGkeit zu übersetzen.
somit ein anderer Weg

"wenn Du das Seil verläßt verläßt Dich der Balanceakt"

darum beinhaltet der Weg des Christus den Schmerz
der Weg des Buddha nicht
auf dem Weg des Buddh lernst Du los zu lassen
auf dem Weg des Christuds den Schmerz zu transformieren

Ein Philosoph kam einmal zu Buddha und fragte Ihn:

"Ohne Worte, ohne das Wortlose-
kannst Du mir die Wahrheit sagen?"

Osho schreibt
"Er verlangte etwas unmögliches"
ja und nein, wer den GEIST als Werkzeug nutzt benötigt das Wort
wer die LIEBE nützt, benötigt nur die Tat

Der Buddha bewahrte Schweigen.

ist Schweigen ein Wort oder eine Tat?
Schweigen ist beides, es verbindet beide Elemente
was ist das Wortlose?
das Schweigen
wie kann man ohne Worte und im Schweigen die Wahrheit ausdrücken?
durch tun
für den Philosophen war das Schweigen des Buddha eine Tat
und als solche erkannte er sie (für sich) auch.
Es gibt nichts, was ICH für Dich tun kann
das war die TAT des Buddha

Da verbeugte sich der Philosoph, dankte Buddha

und WEIL das so war, bedankte sich der Wahrheitssuchende
und sagte:
"Durch Dein liebendes Mitgefühl, habe ich meine Illusion durchschaut
und den wahren Weg betreten."

Dieser Philosoph hat nun erkannt , das alles was zu tun ist, alles was er braucht IN IHM ist.
Er wurde kein Schüler, er wurde nicht abhängig, er suchte keine Unterweisung (!)
er erfüllte auf wunderbare Weise die letzten Worte Buddhas
"sucht das Licht IN EUCH"

Nachdem der Philosoph gegangen war, fragte Ananda den Buddha,
was der Philosoph erlangt hätte.

Ein Schüler kann dies nicht verstehen
Der Schüler eines Meisters sucht das Licht noch im Aussen, im Meister

Der Buddha antwortete:
"Ein gutes Pferd läuft schon beim bloßen Schatten der Peitsche."

Gautama antwortete: dieser Schüler braucht meinen Ansporn nicht IN SICH zu suchen..er hat alle Anlagen in sich entwickelt, die es dafür benötigt sich selbst/sein Selbst zu finden.
 
also lass mich ein bischen was pers. einfliesen..hat es dir nicht ein klizikleinesbischen lust aufs reiten gemacht?? )
Deine Beschreibung hat mich sehr bewegt, so eine tiefe und innige Beziehung zu einem Tier zu haben, ist schon etwas sehr besonderes. Und ich kann nachempfinden daß das wirklich sehr erfüllend sein kann, die Harmonie mit einem Tier zu erleben, die Kommunikation auf nonverbaler Ebene zu üben. Aber es ist nicht mein Weg, mein Weg ist der Weg der Pflanzen, zu denen hab ich eine innige Beziehung und wenn ich reite bin ich so weit oben :) bis ich die "Blaue Blume" erkenne, bin ich schon vorbei. Wir haben ja auch 2 Pferde, die wir vor allem für die Kinder gekauft haben, schliesslich haben wir hier auf dem Land genug Platz. Nun sind die Kinder aus dem Haus und auch meine Frau hat nicht mehr so die rechte Lust am Reiten. Ich bin aber noch ganz froh dass sie da sind, denn über deren Mist freuen sich meine Pflänzchen :)

die Ursache liegt nicht in der Emotion aber die VORSTELLUNG das die Ursache in der Emotion liegt löst das Problem aus..
Das habe ich bei mir und auch bei anderen anders erlebt. Ich gebe dir Recht, dass wenn man den Menschen ohne emotionale Restriktionen erziehen würde, d.h. Gefühle des Kindes nicht schlecht machen würde, es sich wunderbar gesund entwickeln würde. Das ist aber nicht der Fall - das beste Beispiel ist: Männer dürfen nicht weinen" und "Frauen müssen immer verständnisvoll sein". Dabei würde es den Männern gut tun mal zu weinen - und den Frauen gut tun mal auf den Tisch zu hauen. Ausnahmen gibt es natürlich und auch die Zeit ändert solche Verhaltensmuster. Stell dir eine Mutter vor, die sich sehr viel Arbeit mit dem Essenmachen gibt, aber es gibt nur Kritik. Was das jetzt für die Mutter bedeutet, wollen wir mal außen vor lassen. Aber angenommen die Mutter versucht jetzt dem Kind das Essen einzutrichtern mit der Vorstellung - wenn du mich liebst dann futterst du auch heftig. In dem Augenblick wird dieses Kind vergewaltigt, es wird ein Gefühl (Liebe, Zuneigung oder etwas anderes) mit dem "essen müssen" verknüpft. der Glaubenssatz (die Vorstellung) dazu (die das Kind jetzt verinnerlicht) könnte lauten - Liebe und gutes Miteinander klappt nur, wenn ich viel esse. Dieses Kind wird immer dick bleiben und versuchen, auch andere Menschen zum Viel-essen zu bringen und wenn jemand das ablehnt heisst das für diese Person: "Der oder die lehnt mich ab - liebt mich nicht". Der Ursprung wos herkommst ist dem Erwachsenen nicht mehr klar, will diese Person da was dran ändern, muss sie in ihrem Seelenleben nach dieser Ursache forschen. Du hast recht ,dass diese Glaubenssätze eher zum Denken gehören, aber das entscheidende ist m.M.n. das dazugehörige Gefühl. Ohne dieses (als Kind gelernte und veknüpfte) Gefühl hätte dieser Glaubenssatz keine Macht.

Und wenn Liebe für dich ein Seins-Zustand ist, ist natürlich klar, dass das nicht mit dem Gefühl zu tun hat, aber dann hat es wirklich mit all den Gefühlen der Liebe, die wir so als Mensch kennen, nichts zu tun und wir müssten eins von beiden anders benennen.
Das was du über Buddha und Jesus schreibst, war mir bisher nicht so klar, aber jetzt, wo dus darstellst, fällt es mir wie Schuppen aus den Haaren. Vielen Dank! Buddha würde ich hier als distanziert bezeichnen, er befindet sich in einer objetiven Betrachtung, seine Gefühlswelt ist abgeschaltet, er denkt wissenschaftlich, logisch, klar - vielleicht ist das auch der Grund wieso sich momentan so viele zum Buddhismus hingezogen fühlen. Aber die Liebe - nur im reinen geistigen Sein?? Das fällt mir schwer, es so zu sehen. Aber vielleicht können wir uns ja auf einen Kompromiss einigen ;) Ich nehme wahr, dass es unterschiedliche Ebenen der Seele und auch des Geistes gibt, vielleicht sind da ja Überschneidungen und Überlappungen. Die Liebe kann durch körperliche Berührungen wahrgenommen und wahrgegeben werden, das wäre dann die gröbste Stufe der Liebe, die in die Physis reicht, die göttliche wäre dann die höchste feinste Ebene - zur physis hin wäre es dann Gefühlsbetont, zu Gott hin dann eher Geistbetont?
Liebe Grüße Inti
PS wenn ich so drüber nachdenke, bevorzuge ich eher die Lehre des J.C. und zur geistigen Erbauung etwas Buddha :)
 
Du bist ein Mann? (wow ich werd hier echt noch geläutert :D)
zu Deinen Überlappungen..ja es gibt sie:
die wichtigste hat fckw hier schon erwähnt und ich zitiere es gern neu

Im tibetischen Buddhismus gilt Dzogchen als eine der höchsten (und schwierigsten) Lehren. Es gilt aber, dass wer sie voll realisiert hat, keinerlei Unterweisung mehr braucht, weil er "so ist wie ein kleines Kind". Er wird sozusagen automatisch bei seinem physischen Tod endgueltig aus dem karmischen Kreislauf austreten.
Dzogchen..die Lehre des Mitgefühls.
Ich deke Du tust Gautama unrecht wenn Du Ihn als Logiker siehst, er war kein Logiker..es geht hier um seine Lehre. Ihm war mit Sicherheit die Möglichkeit dieses Weges bekannt, doch er entschied sich für die Ihm den Menschen am dienlichsten erscheinende Lehre.

Und wenn Liebe für dich ein Seins-Zustand ist, ist natürlich klar, dass das nicht mit dem Gefühl zu tun hat, aber dann hat es wirklich mit all den Gefühlen der Liebe, die wir so als Mensch kennen, nichts zu tun

die Antwort hat mir mein Reitlehrer auch gegeben..es ist nur für mich (das ist MEIN blinder Fleck) schwer vorstellbar, das diese Liebe so schwer vorstellbar/nachvollziehbar/erlebbar ist.

Ohne dieses (als Kind gelernte und veknüpfte) Gefühl hätte dieser Glaubenssatz keine Macht.

und ohne den Glaubenssatz gebe es diese Empfindung nicht..die Empfindung ist eine Antwort dieses (unbewußt gewordenen ) Glaubensatzes :)

LG
 
Werbung:
Hi Regina,
Regina.Svoboda schrieb:
..es ist nur für mich (das ist MEIN blinder Fleck) schwer vorstellbar, das diese Liebe so schwer vorstellbar/nachvollziehbar/erlebbar ist.
Wie soll ich dir erklären was mein Herz schon lange weiss.
Ich kann dir erzählen vom Fluss und seinem ewigen Lauf,
vom Wind und seinen Liedern,
von des Lichtes allmächtiger Kraft.
Nein mein Freund, ich liebe nicht, ich lebe.

Manuela
 
Zurück
Oben