Schalom Qia
hm, wenn man bedenkt, dass Levi Christ war, dann war nicht sein Persönlicher Erfolg im Mittelpunkt - und betrachtet man Levis Nachwirkungen, was Magie und vorallem Tarot anbelangt - wer war grösser als er? Immerhin stützen sich 90% aller Modernen ansichten über Magie auf Levis Systematik
Nun ja...er hat viel gearbeitet und blieb brav im Rahmen der Dogmen....das war auch sein roblem letztlich.
Blavatsky ging über ihn hinaus und Crowley hat in seinen Schlüsseln einiges verborgen, was Levi zu entschlüsseln - entproblematisieren half.
Ich hatte erst echte Erfolge als ich über Levis Dogmen hinausging.
es ist ja wie mit Paracelsus, auch er hatte ein Leben voller Unglück, aber gilt wohl nicht zu unrecht als einer der Grössten Heiler/Magier die es überhaupt jemals gab und auch seine Nachwirkungen sind ungeschlagen
Nun gibt es aber durchaus Magier, die Glücklich in Erfolgreich waren....klar hatte es viel mit ihrer Zeit zu tun, dass zum Beispiel Paracelsus Unglück hatte, da spielen viele Faktoren eine Rolle.
nu ist natürlich die Frage: zählt für mich der Persönliche Erfolg, oder zählt für mich der grundsätzliche, möglicherweise auch Posthume erfolg?
ich mein, ich kann Van Gogh auch nicht vergessen als Künstler, obwohl sein Erfolg erst Posthum kam... auch Van Gogh starb unglücklich
Liebe Grüsse
FIST
Wie im Liber AL :
Erfolg ist DEIN Beweis. Deinen Beweis kannst Du aber nur selber erfassen, wenn Du am Leben bist.
Auch heißt es: Man solle nicht beweisen (Anderen).
Daher gilt für mich: Erfolg ist das, was ich selber erfahre und nicht Posthum...
Wobei Erfolg einerseis persönliche Empirie ist und zum Anderen auch individuell.
Grüße
Qia