Orca Lolita kommt frei, Orcas und Define Selbstmord...

Das Alleinstellungsmerkmal von Zoo ist, dass man die Tiere begaffen kann. Und das ist nicht notwendig, um ein Tier zu retten.
Ja das weiß ich doch. Was ich meinte war diese Zoos mit solchen Besucherkonzepten abzuschaffen und dort nur noch Tiere zu halten die Pflege brauchen oder um welche nachzuzüchten die dann ausgewildert werden. Klar könnte man alles gleich abreißen, aber man könnte es auch sinnvoller weiter nutzen und umgestalten.
 
Werbung:
Könnte man meinen. Das löst sich allerdings auf, wenn man bedenkt, dass die Tiere nach der "Rettung" ein lebenslang in Gefangenschaft gehalten werden. Dann muss man sich fragen, für wen retten wir die Tiere. Um des Tieres willen oder damit wir was zum angaffen haben? Wäre es nicht viel sinnvoller, wenn wir einfach aufhören würden, die Tiere auszurotten?


Ja natürlich, das sehe ich auch so. Und inzwischen habe ich mir noch die vorigen Kommentare von Dir durchgelesen und sehe ein, dass da meine Hoffnung, dass Zoos eine Hilfe zum Erhalten der Arten seien, wohl falsch ist.:unsure:
 
Könnte man meinen. Das löst sich allerdings auf, wenn man bedenkt, dass die Tiere nach der "Rettung" ein lebenslang in Gefangenschaft gehalten werden. Dann muss man sich fragen, für wen retten wir die Tiere. Um des Tieres willen oder damit wir was zum angaffen haben? Wäre es nicht viel sinnvoller, wenn wir einfach aufhören würden, die Tiere auszurotten?
Diese Zoos oder vielleicht "Archen" sollten nur eine Übergangslösung sein, solange man Tiere nicht in ihrer Heimat richtig schützen kann. Man sollte die Ursachen vielleicht in diesen Ländern suchen und nicht in den Zoos und dort ist es ist wie überall, Krieg, Korruption und Armut sind die Hauptursachen für die größten Probleme.
 
Wo hast du dass denn her? Seit wann sterben denn Tiere einfach so aus? Ja sterben gehört dazu, aber nicht Aussterben. oder würdest du zum Beispiel deine Lieblingtiere aussterben lassen, einfach nur weil jemand denkt dass es dazu gehört?

... und warum sollte man dann Land zurückerobern wie du geschrieben hast, wenn die Tiere ja dann sowiso aussterben? Kling nach keinem guten Plan.

Was man schon weiß ist, dass die Umwelt auf irgendeine art immer reagiert wenn eine Tierart ausgestirbt auch wenn es nur ein kleines Tier ist. Die Kreisläufe mit ihren Tieren und Pflanzen können extrem abhängig voneinander sein. Wie zum Beispiel wenn die Bienen aussterben die die meisten Blumen bestäuben, dann gibt es auch keine Früchte mehr. So einfach kann man das nicht auf die Leichte schulter nehmen. ...und massive Wilderei durch Menschen ist auch nicht natürlich.


Ja wo sollte das denn gemacht werden, wenns ja nach deiner Meinung keine Zoos mehr geben soll???


Artensterben gab es schon öfter in der Erdgeschichte, sei es durch extremen Vulkanismus, der das Klima veränderte, sei es, dass ein Asteroid auf der Erde aufschlug und wieder das Klima veränderte. Nun ist die Menschheit die momentane globale Katastrophe, die zu massivem Artensterben führt, aber auch die einzige Katastrophe, die selber noch bis zu einem gewissen Punkt, dem Point of no Return, noch einiges an Katastrophen aufhalten könnte. Konjunktiv halt, nech wahr…
 
Ja das weiß ich doch. Was ich meinte war diese Zoos mit solchen Besucherkonzepten abzuschaffen und dort nur noch Tiere zu halten die Pflege brauchen oder um welche nachzuzüchten die dann ausgewildert werden. Klar könnte man alles gleich abreißen, aber man könnte es auch sinnvoller weiter nutzen und umgestalten.
Das ist auch die einzige intelligente Lösung. Warten, bis alle Tiere tot sind und entweder abreißen oder wenn man den Anspruch hat zu helfen, umstrukturieren.
 
Wo hast du dass denn her? Seit wann sterben denn Tiere einfach so aus? Ja sterben gehört dazu, aber nicht Aussterben. oder würdest du zum Beispiel deine Lieblingtiere aussterben lassen, einfach nur weil jemand denkt dass es dazu gehört?

... und warum sollte man dann Land zurückerobern wie du geschrieben hast, wenn die Tiere ja dann sowiso aussterben? Kling nach keinem guten Plan.

Was man schon weiß ist, dass die Umwelt auf irgendeine art immer reagiert wenn eine Tierart ausgestirbt auch wenn es nur ein kleines Tier ist. Die Kreisläufe mit ihren Tieren und Pflanzen können extrem abhängig voneinander sein. Wie zum Beispiel wenn die Bienen aussterben die die meisten Blumen bestäuben, dann gibt es auch keine Früchte mehr. So einfach kann man das nicht auf die Leichte schulter nehmen. ...und massive Wilderei durch Menschen ist auch nicht natürlich.


Ja wo sollte das denn gemacht werden, wenns ja nach deiner Meinung keine Zoos mehr geben soll???


Und noch zu den Bienen, @Niflheimr hat Dir da auch schon die Frage gestellt, die Honigbienen sind nur ein kleiner Teil der Insekten, die zur Bestäubung von Pflanzen beitragen. Wildbienen sind da sehr viel wichtiger, weil manche Pflanzen so speziell sind, dass auch nur spezielle körperliche Erscheinungen an die Blüten rankommen. Oder Fliegen. Die ollen Fliegen, die wir alle so unangenehm finden, wenn sie sich auf unsere Lebensmittel setzen. Die gehen nur an Aas und andere unangenehme Dinge, weil sie diese Nahrung für ihre Larven brauchen. Ansonsten sitzen auch Fliegen auf den Blüten und tragen zur Bestäubung bei. Und wenn diese Tiere alle durch Pestizide immer weniger werden, was sie schon im enormen Tempo tun, wird’s ernst!
 
Ja natürlich, das sehe ich auch so. Und inzwischen habe ich mir noch die vorigen Kommentare von Dir durchgelesen und sehe ein, dass da meine Hoffnung, dass Zoos eine Hilfe zum Erhalten der Arten seien, wohl falsch ist.:unsure:
Die Hoffnung ist ja ok, aber es funktioniert ganz offensichtlich nicht. Ich lege dir https://www.youtube.com/@MissionErde an Herz. Der sich wesentlich besser auskennt. Ich habe mich früher auch täuschen lassen. Größer, schöner und alles besser Zoo. Aber die Tatsache ist, Zoos sind Gefängnis und Tiere sterben, WEIL sie im Zoo sind.

 
Das ist auch die einzige intelligente Lösung. Warten, bis alle Tiere tot sind und entweder abreißen oder wenn man den Anspruch hat zu helfen, umstrukturieren.
ja, ich könnte aber nicht so lange warten bis die Tiere tot sind, ich würde sie dahin schicken wo sie herkommen und dort auswildern, wenn es sich um Tiere handelt die nicht vom aussterben bedroht sind und die anderen müssten noch eine weile bleiben.
 
Und noch zu den Bienen, @Niflheimr hat Dir da auch schon die Frage gestellt, die Honigbienen sind nur ein kleiner Teil der Insekten, die zur Bestäubung von Pflanzen beitragen. Wildbienen sind da sehr viel wichtiger, weil manche Pflanzen so speziell sind, dass auch nur spezielle körperliche Erscheinungen an die Blüten rankommen. Oder Fliegen. Die ollen Fliegen, die wir alle so unangenehm finden, wenn sie sich auf unsere Lebensmittel setzen. Die gehen nur an Aas und andere unangenehme Dinge, weil sie diese Nahrung für ihre Larven brauchen. Ansonsten sitzen auch Fliegen auf den Blüten und tragen zur Bestäubung bei. Und wenn diese Tiere alle durch Pestizide immer weniger werden, was sie schon im enormen Tempo tun, wird’s ernst!
Oder Mücken.

 
Werbung:
Zurück
Oben