Orbs??

Ja, ich hatte am Anfang nur das erste Bild gesehen - und das sind einwandfrei keine Orbs...

Wie gesagt - das 3. hat schon sehr viel Ähnlichkeit und man könnte es leicht verwechseln...
Diese vielen kleinen Lichtpunkte im Wald, die viele auch für Orbs halten würden, sind Lichtspiegelungen.
Interessant wäre da vielleicht noch der kleine Nebel, der da vor der Kamera ist. Dagegen spricht aber der Rest des Bildes...der wiederum sehr klar ist und dieses dann der einzige Orb wäre, der sich dort aufhält....
Nebel deshalb, weil sich sich manchmal Orbs in plasmaartige Wolken verwandeln (Plasmoide).
Wenn Du bei diesem Bild eine Fotofolge gemacht hättest und auf den vorherigen Bildern genau an dieser Stelle Orbs gewesen wären, dann wäre es doch interessant.....:D

Ja - es ist manchmal sehr schwer, das aueinanderzuhalten.....und selbst ein Spezialist wird sich immer mal wieder in die eine oder andere Richtung täuschen...


LG blue

i bin da sehr geteilter meinung, weil es schon sehr seltsam wäre... aber wer weiß :D
zu den nebeln: über die hab ich mich sehr gewundert, weil die waren real NICHT sichtbar!

ich bin leidenschaftliche hobbyfotografiererin und hab x-tausend fotos, aber nur bei der foto-serie waren sie zu sehen, is im wald bei meiner oma, wo ich öfters welche gemacht hab. sonst hatte ich nie welche! egal wo auch immer!
 
Werbung:
Halt!

Kannst Du von dem drittletzten Bild die Mitte vergrößern? (Ich nicht :D)
Da sehe ich nämlich im Hintergrund Orbs, die zum Teil hinter Zwiegen oder dem Baumstamm versteckt sind.
Also es ist etwas zwischen dem Orb und der Kamera, was den Orb zum Teil verdeckt. Das würde wiederum dafür sprechen. Ist aber sehr klein und daher nicht so deutlich zu erkennen.
 
Halt!

Kannst Du von dem drittletzten Bild die Mitte vergrößern? (Ich nicht :D)
Da sehe ich nämlich im Hintergrund Orbs, die zum Teil hinter Zwiegen oder dem Baumstamm versteckt sind.
Also es ist etwas zwischen dem Orb und der Kamera, was den Orb zum Teil verdeckt. Das würde wiederum dafür sprechen. Ist aber sehr klein und daher nicht so deutlich zu erkennen.

??????????
*neugierigbin* :rolleyes:
 
Hallo!.

Seit dem Beginn der digitalen Fotografie nehmen Fotoaufnahmen mit verschiedensten Fotofehlern zu. Die Effekte sind erst im Nachhinein auf dem Foto für den Fotografen sichtbar und waren zum Zeitpunkt der Aufnahme nicht zu erkennen. Ein Effekt hat in den letzten Jahren als eigenes, neues Glaubensgebiet von sich Reden gemacht: Das Orb-Phänomen (das englische Wort Orb steht im Deutschen für Ball). Die Theorien über Orbs gehen von Außerirdischen über Natur/ bzw. Erdgeister bis hin zu Seelen verstorbener oder auch Sonden aus anderen Dimensionen.

Viel wahrscheinlicher für das Auftreten solcher Effekte sind aber Regentropfen, Insekten, Reflektionen und Staubkörner.

Erklärung,siehe Bild unden.

Warum kommen Orbs bei Digitalkameras häufiger vor als bei herkömmlichen Kameras?

Spiegelreflexkameras haben bekanntlich den Blitz weiter entfernt vom Objektiv angebracht. Das bedeutet, dass der Blitz das weitere Umfeld beleuchtet und dadurch nicht einen so direkten Einfluss auf die Linse hat wie bei einer Digitalkamera, wo der Blitz im Gehäuse eingebaut ist, meistens eben sehr nah an der Linse.

Warum sind die Lichtkugeln immer unscharf?

Eine Linse konzentriert die Schärfe normalerweise in die Mitte des Bildes.
Alles was außerhalb liegt wird unscharf abgebildet. Da die Kugeln Reflektionen von Teilchen sind, die sich außerhalb der Tiefenschärfe, sprich sozusagen neben, über- oder unterhalb des Objektives befinden, können diese auch nicht scharf abgebildet sein.

Aussehen:
Der typische Orb-Effekt ist rund und weist ein artefaktisches Muster auf. Die Farbe dabei ist weiß bzw. blass. Es sind aber auch andere Farben und Formen bekannt.

Bewegung:
Die Effekte entstehen erst beim Fotografieren via Blitzlicht und sind zuvor für den Fotografen NICHT zu sehen.

Ich meine bevor man auf einen Beitrag andwortet sollte man denn Kopf ein wenig einschalten.Ich meine damit,man soll denn Thema verfasser nicht so hinstellen als währe er eingeraucht!!.

Und zu Chris39,hab mir deine Bilder mal genauer unter die Lupe genommen.
Das eine Bild von Oben das 3von Links schließe ich nicht aus,das es sich dabei um einen Orb handelt!! bei denn anderen (es sind keine Flecken die an der Wand kleben) handelt es sich zu 99% um Staubkörner!.

mfg
 

Anhänge

  • stimuliorbs.webp
    stimuliorbs.webp
    10,8 KB · Aufrufe: 34
Was Orbs alles sein können:


Staub auf der Linse des Photoapparates.
Achromatische Aberration im Linsensystem.
Wechselspiel vom Kamera Blitz an glänzenden Objekten mit dem Linsensystem.
Übersteuerungseffekte in low cost CCD-Kamera Sensoren.
Ektoplasma.
Vergeblicher Materialisierungsversuch von Geistern.
Emanationen von Geistern. Geisterpfurz.
Wabernde Orgon Energie.

Hallo!.

Wenn ich so was lesse stellt's mir die Haare auf.
Entweder man gibt einen eine Klare kompetente Antwort,und wenn nicht sollte man es bleiben lassen.
Dich Bluebody habe damit auch nicht gemeint (gut konntest du auch nicht wissen).

mfg.
 
GeisterJäger256;1835883 schrieb:
Hallo!.

Seit dem Beginn der digitalen Fotografie nehmen Fotoaufnahmen mit verschiedensten Fotofehlern zu. Die Effekte sind erst im Nachhinein auf dem Foto für den Fotografen sichtbar und waren zum Zeitpunkt der Aufnahme nicht zu erkennen. Ein Effekt hat in den letzten Jahren als eigenes, neues Glaubensgebiet von sich Reden gemacht: Das Orb-Phänomen (das englische Wort Orb steht im Deutschen für Ball). Die Theorien über Orbs gehen von Außerirdischen über Natur/ bzw. Erdgeister bis hin zu Seelen verstorbener oder auch Sonden aus anderen Dimensionen.

Viel wahrscheinlicher für das Auftreten solcher Effekte sind aber Regentropfen, Insekten, Reflektionen und Staubkörner.

Erklärung,siehe Bild unden.

Warum kommen Orbs bei Digitalkameras häufiger vor als bei herkömmlichen Kameras?

Spiegelreflexkameras haben bekanntlich den Blitz weiter entfernt vom Objektiv angebracht. Das bedeutet, dass der Blitz das weitere Umfeld beleuchtet und dadurch nicht einen so direkten Einfluss auf die Linse hat wie bei einer Digitalkamera, wo der Blitz im Gehäuse eingebaut ist, meistens eben sehr nah an der Linse.

Warum sind die Lichtkugeln immer unscharf?

Eine Linse konzentriert die Schärfe normalerweise in die Mitte des Bildes.
Alles was außerhalb liegt wird unscharf abgebildet. Da die Kugeln Reflektionen von Teilchen sind, die sich außerhalb der Tiefenschärfe, sprich sozusagen neben, über- oder unterhalb des Objektives befinden, können diese auch nicht scharf abgebildet sein.

Aussehen:
Der typische Orb-Effekt ist rund und weist ein artefaktisches Muster auf. Die Farbe dabei ist weiß bzw. blass. Es sind aber auch andere Farben und Formen bekannt.

Bewegung:
Die Effekte entstehen erst beim Fotografieren via Blitzlicht und sind zuvor für den Fotografen NICHT zu sehen.

Ich meine bevor man auf einen Beitrag andwortet sollte man denn Kopf ein wenig einschalten.Ich meine damit,man soll denn Thema verfasser nicht so hinstellen als währe er eingeraucht!!.

Und zu Chris39,hab mir deine Bilder mal genauer unter die Lupe genommen.
Das eine Bild von Oben das 3von Links schließe ich nicht aus,das es sich dabei um einen Orb handelt!! bei denn anderen (es sind keine Flecken die an der Wand kleben) handelt es sich zu 99% um Staubkörner!.

mfg


Hallo GeisterJäger256:).

Willkommen hier!!.

Danke für deinen ausführlichen Beitrag.

Was die aussagen anderer betrifft,kann ich nur sagen,sie sind alle (außer ein paar,wie schon erwähnt) sehr nützlich,und auch kompetent!.
Und eingeraucht bin (war) ich auch nicht.Oder doch:D.


LG Chris.
 
Hallo bluebody,

bluebody schrieb:
So, zu Bild 1:

Dieses Bild muß aufgenommen worden sein, wo es staubig ist.
Ein Abschnitt ist vergrößert und nachträglich farbbearbeitet worden...sehr bunt...
Ein Nicht-Orb, der über den anderen liegt, sticht deutlich hervor und die Überlappung ist besonders leuchtend.

bluebody schrieb:
Bild 2:

Was ist das für eine Orb-Spiegelung im oberen Bereich des Bildes? :D

Gut der sozusagen - Orb... hat einen zu leuchtenden Rand - für den Rest des Orbs - zwei Ringe...und dann die seltsam farbigen merkwürdig verteilten bunten Flecken..sooo farbenfroh sind sie nun auch wieder nicht...
In der Mitte dieses Kreuz wie ein X sieht sehr technisch aus - da gibt es dann schon eher mal eine Triade o.ä. zu sehen.

Diese beiden Bilder sind beim Fotografieren in den Nieselregen entstanden. Beide Bilder bestehen aus zwei Teilen: Oben ist das Original zu sehen; unten hae ich mit GIMP (Funktion: Automatische Farbwertanpassung) nachgeholfen; darum sieht es da immer bunter un beeindruckender aus. Daher sehen sie "so farbenfroh" aus. Das würde mit anderen Orbs ebenso geschehen.

bluebody schrieb:
Bild 3:

viele lichtschwache, falsche Orbs vernebeln das Bild...(Staub?)
wobei die Struktur einzelner "Orbs" eher Wassertropfen sein könnten (aus einer Sprühflasche?), die eine ähnliche innere Struktur, wie die echten Orbs haben.
Irgendwo gab es da eine Lichtquelle...die sieht aber wirklich unecht aus...
und denn noch weiß / lindgrün...*lol*

Hier habe ich einen nassen Bürgersteig unscharf fotografiert. Die Oberfläche zeigt im Blitzlich viele Punkte, die bei unscharfer Abbildung eben zu Orns werden (d.h. gleicher Effekt, wie wenn ich es wirklich mit einer Sprühflasche gemacht hätte). Das Ojekt in der Mitte ist ein Stück Blatt, was da lag.

bluebody schrieb:
Bild 4:

das obere ist nun einwandfrei ne Straßenlaterne...
darunter auch - aber ein wenig - freischaffender Künstler....
Das Blau ist etwas zu dick aufgetragen - habe ich so noch nie gesehen bei echten Orbs - also da wäre ich gar nicht drüber gestolpert, bzw. wäre gar nicht darauf gekommen, daß es ein Orb sein könnte...

Hierbei handelt es sich um einen klassischen Lenseflare. Durch mehrfache Reflektion innerhalb des Objektivs zwischen den Linsen, wird die Laterne mehrmals abgebildet und bildet diesen blauen Lichtschweif (hast Du in einem Beitrag hier ja auch beschrieben). Du wärest vielleicht nicht über das Bild gestolpert... ich habe solche Bilder aber schon als "schlagende Beweise" für Orbs gesehen.

bluebody schrieb:
Bild 5:

ist mir nicht scharf genug abgegrenzt. Selbst, wenn sie sich bewegen, sind sie nicht so verschwommen, sondern eher in sich verschoben.
Außerdem hat der Hintergrund mich irritiert - sehr nebelig - aber Nebel läßt einen echten Orb nicht verschwommen wirken, sondern eher klarer.

War ein Stück Papier auf schwarzer Pappe. Unscharf und mit Blitz fotografiert. Das Ding sieht in meinen Augen den Insekten recht ähnlich, die hier auf dem Video rumflogen.

bluebody schrieb:
Man kann lernen zu unterscheiden, welche Effekte Tröpfchen, Pollen und Staub verursachen und welche nicht.

Welche Effekte können denn nicht hervorgerufen werden? Vielleicht kann ich mich daran mal versuchen, die ebenfalls hervorzurufen.

bluebody schrieb:
Wenn z.B. eine Serie von Fotos in unmittelbarer Abfolge mit derselben Kamera und unter den gleichen atmosphärischen Bedingungen geschossen werden, dann wird man feststellen, daß sich die Orbs nicht auf allen Bildern befinden.
Z.B. bei Intervallen von weniger als 10 Sekunden wird man feststellen, daß auf dem ersten Bild Orbs sind - aber auf dem 2. nicht. Dann aber auf dem nächsten wieder in großer Anzahl.
Die 10 Sekunden ist die Zeit, in der die Kamera die Aufnahme "recycelt".
In 30 Sekunden wird sich die atmospärische Bedingung nicht sooo sehr verändert haben....allein das ist doch schon ein Beweis

Na, als Beweis würde ich das nicht werten. In 10 Sekunden kann sehr viel passieren. In 10 Sekunden kann eine Windböe Staub und Pollen aufwirbeln oder wegpusten. In 10 Sekunden kann es anfangen oder aufhören zu nieseln. In 10 Sekunden kann ein Mückenschwarm vorbei kommen... Schau mal auf die Uhr, wie lange 10 Sekunden sein können.

Auch nicht jeder fotografiert bei jeder Aufnahme mit Blitz.

Viele Grüße
Joey
 
Werbung:
ich habe privat auch schon einige fototgraphiert!

ich schließe staub,wasser,öl etc. aus!!


was mich verwundert is das diese orbs immer einen Perfekten Kreis ergeben gibts dafür eine erklärung
 
Zurück
Oben