Nun mal für alle, die es interessiert - vielleicht ganz besonders für die Orb-Fans...
Es gibt 3 große Kategorien, mit denen unechte Orbs erzeugt werden können:
1. Streuobjekte, die zufällig im Sichtbereich der Kamera sind - selbst Haare ect.
2. atmosphärische Elemente - Rauch (Schornstein oder Zigarette z.B.), frostiger Atem (im Winter), Dunst, Nebel, fliegende Insekten
soetwas kann aussehen, wie Orbs oder plasmaartige Bilder...
Allerdings kann man sich gegen diese Dinge gut schützen, in dem man einfach sorgfälig darauf achtet.
3. die Kameralinse und der CCD-Chip
meistens sind es Lichtreflexionen, die auftreten, wenn Licht auf die Linse fällt. Es wird dann von der Linsenoberfläche zig Mal hin und her gespiegelt, bevor es den digitalen Sensor erreicht.
Erkennen kann man sie, weil die Gestalt dieser "Orbs" oft mit der Verschlußform übereinstimmt (Kameraverschluß 5 Blätter = 5eckiger Orb, der sehr den echten Orbs ähnelt, da er eine ähnliche Struktur aufweist.
Außerdem befinden sich diese Orbs meistens in einer geraden Linie quer durch das Bild.
4. Die "Unschärfe"
Man benutzt sie, damit irgendetwas auf dem Bild gut betont wird und der Hintergrund verblasst. Dabei kann jeder Lichtpunkt in eine digitale Form umgewandelt werden, die sehr einem Orb ähnelt.
Also Sorgfalt walten lassen! Trotzdem ist natürlich ein Irrtum nicht immer auszuschließen, aber es ist ebenso grotesk, wenn man aufgrund dieser Tatsache das ganze Orb-Phänomen in Frage stellt.
Man kann lernen zu unterscheiden, welche Effekte Tröpfchen, Pollen und Staub verursachen und welche nicht.
Wenn z.B. eine Serie von Fotos in unmittelbarer Abfolge mit derselben Kamera und unter den gleichen atmosphärischen Bedingungen geschossen werden, dann wird man feststellen, daß sich die Orbs nicht auf allen Bildern befinden.
Z.B. bei Intervallen von weniger als 10 Sekunden wird man feststellen, daß auf dem ersten Bild Orbs sind - aber auf dem 2. nicht. Dann aber auf dem nächsten wieder in großer Anzahl.
Die 10 Sekunden ist die Zeit, in der die Kamera die Aufnahme "recycelt".
In 30 Sekunden wird sich die atmospärische Bedingung nicht sooo sehr verändert haben....allein das ist doch schon ein Beweis
O.k. - es ist spät - ein langer Text, von dem ich nicht einmal weiß, ob es irgendwen interessiert..........
Ich geh jetzt in die Heia......
Bis denni blue