Fynn
Aktives Mitglied
- Registriert
- 13. März 2008
- Beiträge
- 5.162
Condemn schrieb:Fynn schrieb:Ja, aber auch wenn man nicht einsteigt, ist man Teil davon ... Allein meine Wahrnehmung macht mich ja schon zum Teil davon ..
Ja, aber den Unterschied macht die Art Deiner Reaktion darauf.
Nunja, eigene Reaktion und Gegenreaktion der Gesprächspartner ergeben ein Wechselspiel ... Letzendlich ist alles ein Selbstgespräch ...
Dabei ist die Lösung vorgegeben: Umdeutung der Wahrnehmung und Nicht-Verurteilen der "anderen" und seiner selbst ...
Die Illusion/Täuschung erscheint aber dermaßen "perfekt", dass dies immer wieder in Selbst-Vergessenheit gerät ...
Condemn schrieb:Fynn schrieb:"Heilung" entsteht für mich vor allen Dingen dadurch, dass man sich selbst keine Schuldgefühle (mehr) einredet - und sich auch nicht von "anderen" einreden läßt ...
Ja.. sehr wichtiger Punkt.
Ja ... dermaßen wichtig, dass es nochmals wiederholt werden darf ...
Denn mit der Schuldlosigkeit ist auch die Sündenlosigkeit verbunden ...
Condemn schrieb:Personen kann man hinter sich lassen. Das ist meine Art personelle Splitter zu entfernen, weil ich glaube, das Personen die erst "verändert werden müssten", nicht zu mir passen und umgekehrt. Das sehe ich ebenfalls nicht persönlich. Im Forum noch weniger als real.

Ist alles eine Frage der persönlichen Bevorzugungen ...
Mich interessieren Gespräche mit "lebendigen" Wesenheiten ...
Unterhaltungen mit "geistreich" erscheinend wollenden Zombies, die keiner einfachen und klar-verständlichen Sprache fähig sind, langweilen mich ... und DAS meine ich jetzt GANZ ALLGEMEIN auf die "echte" Begegnung mit Menschen im sog. Real-Life übertragen ...
Condemn schrieb:Aus Mangel an Selbstbewusstsein gestatten sich aber viele keine Aufrichtigkeit. Um ehrlich zu sein hab ich hier manchmal das Gefühl, dass eine Art intellektuelles Verstecken gespielt wird. Super geistreiche Scherze und trotzdem wirkt vieles sehr verspannt.
*schmunzel*
Condemn schrieb:Und im Kurs wird Vergebung ja nicht so interpretiert wie es viele wahrscheinlich erst mal tun... Also im Sinne von, ich habe Dir etwas getan.. sagen wir Dich beleidigt und mich sozusagen schuldig gemacht.. Aber Du vergibst mir - trotz meiner "Schuld." Im Kurs wird es so gedeutet, dass Vergebung der Ausdruck der Erkenntnis ist, das nie eine Schuld bestanden hat.

Condemn schrieb:Es hat eine interessante Dynamik, weil es einerseits eine Art Eingeständnis eines Irrtums ist, gleichzeitig ist es "Selbstermächtigung" und die Erklärung dass dem, dem vergeben wird, keine Macht über einen hat.

Danke für´s Gespräch ...
LG
Fynn