Ohne Titel

retorsi argumenti...entzückend.
)

für jemand, der hier noch nie einen im Sinne Deines Habermas konstruktiv diskutiert hat, und es eben im Moment auch nicht tust, auch darum weil Du es nie hast, ist Dein Post
Anmassend
Unverschämt
Provozierend, und nur letzteres ist Dein Ziel.....

also komm nicht anderen mit "retorsi argumenti"

das habe ich Dir entgegnet, schon vergessen?
:lachen:

418
 
Werbung:
Ja, aber auch wenn man nicht einsteigt, ist man Teil davon ... Allein meine Wahrnehmung macht mich ja schon zum Teil davon ..
Ja, aber den Unterschied macht die Art Deiner Reaktion darauf.



Hmmm .... wohl auch nicht in den eigenen Augen ... Ich sehe es so: Wahrnehmung an sich ist ja schon nicht vollkommen und kann daher nicht "unfehlbar" sein ... Was immer "ich" (damit meine ich jetzt die Person, mit der ich mich identifiziere) in mir oder im Außen wahrnehme, kann nicht "unfehlbar" sein ...

"Unfehlbarkeit" liegt nicht im Bereich der Wahrnehmung, sondern im Bereich der Erkenntnis ...
Unfehlbar darauf bezogen, dass man nichts tut, das für einen selbst Ausgangspunkt für etwas Negatives sein könnte.



Das finde ich etwas gewagt ... Wie könnte man "unpersönlich" sein, solange man sich selbst und andere als Personen sieht?
In der Identifikation mit Persönlichkeit, bzw. gewissen Eigenschaften und einem jeweiligen Temperament, werden Schlußfolgerungen als absolute Wahrheiten angesehen. Im "unpersönlichen" Zustand nimmt man das alles etwas distanzierter wahr, was nicht heißt das man anders nach außen handelt. Aber man glaubt nicht, es ginge um Wahrheit. Denke, das ist der größte Unterschied. Die meisten Streitigkeiten haben ja auch "Wahrheits-Aspekte"... (Nein, da liegst Du falsch! ......"Du checkst es nie!" usw. ;) )


"Heilung" entsteht für mich vor allen Dingen dadurch, dass man sich selbst keine Schuldgefühle (mehr) einredet - und sich auch nicht von "anderen" einreden läßt ...
Ja.. sehr wichtiger Punkt.




Nun, das ist wohl ausnahmslos bei jedem so ... Wenn ich einen schmerzenden Holzsplitter im Finger stecken habe, dann versuche ich den Splitter zu entfernen ... Dann werde ich auch nicht sagen: "Jetzt nehme ich diesen Splitter in meinem Finger für den Rest meines Lebens an und akzeptiere mein Schicksal."
Die Entscheidung, ob man einen Splitter entfernt oder nicht, unterliegt erstens der Einschätzung ob man das hinbekommt oder nicht, zweitens der Bedeutung... Den Splitter würdest Du die ganze Zeit mit Dir herumschleppen. Personen kann man hinter sich lassen. Das ist meine Art personelle Splitter zu entfernen, weil ich glaube, das Personen die erst "verändert werden müssten", nicht zu mir passen und umgekehrt. Das sehe ich ebenfalls nicht persönlich. Im Forum noch weniger als real.


Wo immer "Veränderung" möglich und sinnvoll erscheint, wird eine solche auch angestrebt ...
Nein... sehe ich anders. Ich halte es für möglich, sehr viel zu verändern und großen Einfluss in eine Richtung zu nehmen, die einem selbst mehr entspricht... Und ich bin auch ziemlich sicher, dass es v.a. hier im MUF nicht gerade selten eine gewisse Art der Diskussion gibt, die eigentlich keinem wirklich was bringt. Ich glaube, würde man z.B. mal einen Test-Thread laufen lassen, in dem nur geantwortet werden darf, wenn die Antwort eine positive Richtung haben wird... auch Kritik, aber eben andere Art, dann würden viele sehen, dass die Diskussionen deutlich tiefer würden. Aber ich finde, dass jeder selbst verantwortlich ist und das macht die Summe aus. Und ich fand es immer schräg, wenn jemand die Welt verbessern wollte, im kleinen wie im Großen. Mein Ideal ist es, überall und mit jeder Art klarzukommen.



Wie auch immer :D ... Ich habe deine Worte entsprechend meines Wahrnehmungsfilters interpretiert ... auch wenn du mit deinen Worten möglicherweise etwas ganz anderes zum Ausdruck bringen wolltest .... :)
Der Witz ist ja, dass es im Grunde nur darauf ankommt weil anderes gar nicht möglich ist. Deshalb halte ich ja die Art der Kommunikation für so extrem wichtig, weil über die Art erst der "Zugang" transportiert wird, frei mit dem umzugehen was kommuniziert wird. Man kann eine Theorie auf zwei Extreme bringen... Die eine wäre z.B. den Eindruck zu erwecken, man habe da die Weltformel und jeder der sich damit beschäftigt, sollte es haargenau so verstehen wie es da steht oder es lassen. Die andere Art ist, etwas eher zur Diskussion zu stellen. Und der Unterschied findet sich nicht im "Was" sondern im "Wie".



Wobei sich die Frage stellt: Was ist "richtiges Verhalten"?

Das, was man selbst für richtig hält? - Und demzufolge auch nach außen auf "andere" projiziert und dann von "anderen" erwartet, dass die sich genauso "richtig verhalten" wie man sich selbst verhält?
Jaein.. Richtiges Verhalten definiere ich zuerst mal auf einen selbst bezogen richtig, insofern dass man mit der Situation so umgehen kann, dass man sicher ist, dass nichts Negatives für einen selbst daraus entstehen kann. Egal auf welche Situation bezogen. Aber nicht als eine Art Formel... und nicht für andere. Es hat eher mit Aufrichtigkeit zu tun, daher mit dem wie man individuell ist. Das Interessante ist, das Aufrichtigkeit unmittelbar zu Selbstbewusstsein führt, weil man auf einmal kann was man tut wenn man auf die naheliegendste Art handelt... und Aufrichtigkeit ist am naheliegendsten. Aus Mangel an Selbstbewusstsein gestatten sich aber viele keine Aufrichtigkeit. Um ehrlich zu sein hab ich hier manchmal das Gefühl, dass eine Art intellektuelles Verstecken gespielt wird. Super geistreiche Scherze und trotzdem wirkt vieles sehr verspannt. :D




Vergebung in diesem Sinne bedeutet vieles, u.a. auch, sich des Träumens bewußt zu sein und eine Achtsamkeit dafür zu entwickeln, das Unwirkliche nicht als wirklich zu betrachten ...
Ja... Dadurch das man darum weiß, dass es "Traum" ist, stellt man sozusagen fest, dass nichts einem Leid zufügen kann indem vergeben wird. Und im Kurs wird Vergebung ja nicht so interpretiert wie es viele wahrscheinlich erst mal tun... Also im Sinne von, ich habe Dir etwas getan.. sagen wir Dich beleidigt und mich sozusagen schuldig gemacht.. Aber Du vergibst mir - trotz meiner "Schuld." Im Kurs wird es so gedeutet, dass Vergebung der Ausdruck der Erkenntnis ist, das nie eine Schuld bestanden hat. Es hat eine interessante Dynamik, weil es einerseits eine Art Eingeständnis eines Irrtums ist, gleichzeitig ist es "Selbstermächtigung" und die Erklärung dass dem, dem vergeben wird, keine Macht über einen hat.
Und da ist der Witz: Wenn jemand an die Schuld eines anderen glaubt, vollkommen übersehen wird, dass in der Schuldzuweisung ein Eingeständnis enthalten ist. Wenn man es genau nimmt, sogar mehrere... Wobei ich ja Schuldzuweisungen nicht mal schlecht finde, als Stilmittel sozusagen... aber glauben sollte man sie nicht. :D

VG,
C.
 
für jemand, der hier noch nie einen im Sinne Deines Habermas konstruktiv diskutiert hat, und es eben im Moment auch nicht tust, auch darum weil Du es nie hast, ist Dein Post
Anmassend
Unverschämt
Provozierend, und nur letzteres ist Dein Ziel.....

also komm nicht anderen mit "retorsi argumenti"

das habe ich Dir entgegnet, schon vergessen?
:lachen:

418

lieber 418
ich will dich nicht wirklich kritisieren
aber bei mi stellt sich das gefühl ein das du recht schnell urteilst
es ist nur ein gefühl
aber vielleicht lässt du dir mit einem letzten urteil ab und an etwas mehr zeit

auf der andern seite hast du recht nicht immer alles auch noch ab zu wägen
wo wären wir damit dann
es kann also auch recht unterhaltsam und manches mal auch förderlich sein
wenn einer wie du klare positionen bezieht
gegen ein heer von lauen meinungen
 
lieber 418
ich will dich nicht wirklich kritisieren
aber bei mi stellt sich das gefühl ein das du recht schnell urteilst
es ist nur ein gefühl
aber vielleicht lässt du dir mit einem letzten urteil ab und an etwas mehr zeit

auf der andern seite hast du recht nicht immer alles auch noch ab zu wägen
wo wären wir damit dann
es kann also auch recht unterhaltsam und manches mal auch förderlich sein
wenn einer wie du klare positionen bezieht
gegen ein heer von lauen meinungen

Lieber Mazil,

wenn ich Eines nicht besonders mag, dann ist es das Schulhof Argument:
Ätsch, selber ! ;)

Und genau das ist die Aussage retorsi argumenti ;)

Und gerade wenn es um die Kunstgriffe von Schopenhauer geht, eines meine Standardargumente, und hier sehr oft anzutreffen, dann werde ich aus den eben erwähnten Gründen fuchsig.

Leider wissen die Wenigsten um Sinne eine good scientific practice zu argumentieren.

Anyway: ich denke nicht, dass es sich im MUF um einen Psychotherapie-Verein handelt ;)

418
 
Lieber Mazil,

wenn ich Eines nicht besonders mag, dann ist es das Schulhof Argument:
Ätsch, selber ! ;)

Und genau das ist die Aussage retorsi argumenti ;)

Und gerade wenn es um die Kunstgriffe von Schopenhauer geht, eines meine Standardargumente, und hier sehr oft anzutreffen, dann werde ich aus den eben erwähnten Gründen fuchsig.

Leider wissen die Wenigsten um Sinne eine good scientific practice zu argumentieren.

Anyway: ich denke nicht, dass es sich im MUF um einen Psychotherapie-Verein handelt ;)

418

... ist jedoch hier gang und gaebe...
fingerdeuten (wobei gerne uebersehen wird, dass mind. 4 zurueckzeigen, auf
einen selber...) bringt da nicht viel...

also: wie willst du die kommunikation 'besser' oder 'sinnvoller' gestalten?
mit posts wie deinen letzten beiden hier im thread?

keine kritik, bewahre, ich will mich in das ringelspiel hier nicht einreihen...
 
... ist jedoch hier gang und gaebe...
fingerdeuten (wobei gerne uebersehen wird, dass mind. 4 zurueckzeigen, auf
einen selber...) bringt da nicht viel...

also: wie willst du die kommunikation 'besser' oder 'sinnvoller' gestalten?
mit posts wie deinen letzten beiden hier im thread?

keine kritik, bewahre, ich will mich in das ringelspiel hier nicht einreihen...
was hast du/ihr gegen kritik??^^
 
hjah, das fasten mag unangenehm erscheinen,
aber dicker wird man dadurch komischerweise nicht...
jetzt die frage, ob dick schlecht oder gut ist,
-manchmal ist so etwas sogar kulturell bedingt

figure that
 
... ist jedoch hier gang und gaebe...
fingerdeuten (wobei gerne uebersehen wird, dass mind. 4 zurueckzeigen, auf
einen selber...) bringt da nicht viel...

also: wie willst du die kommunikation 'besser' oder 'sinnvoller' gestalten?
mit posts wie deinen letzten beiden hier im thread?

sinnvoll: verstehen
besser: nö
im Ganzen: Metaebene betrachten

keine kritik, bewahre, ich will mich in das ringelspiel hier nicht einreihen...

Aha

418
 
Werbung:
Zurück
Oben