Ofarim-Prozeß wegen Antisemtismus-Vorwürfen

Werbung:
Gab es da nicht ein Video aus der Hotelhalle, dass die Aussage Ofarim's widerlegte? Und aufgrund dessen erst die Anzeige erfolgte? Oder war das nur ne Zeitungsente?
 
Der Spiegel bringt ein Zusammenfassung dessen, was in den Überwachungsvideos vom Digitalforensiker Labudde zu sehen, zu erkennen war.

Der angeblich von Ofarim (auf der Kleidung) sichtbar getragene ominöse Davidstern nicht. ....

(Per Screen shot von archive today erstellt, da Spiegel+)

1700173242405.png
 
Weder Kette, noch ⭐ sichtbar.
....
Es darf gespannt auf die zu erwartende Dramolette von ihm/seinen teueren Anwälten gewartet werden.


Die Video-Analyse eines Digital-Forensikers zeigt: Beim angeklagten Musiker ist in der Tatnacht keine Davidstern-Kette zu sehen, bei der Nachstellung der Szenen durch einen Leipziger Polizisten schon.
Gutachten Labudde:
  • Gil Ofarim betritt die Lobby um 19:20:33 Uhr: „ Kette , die der Größe und Form der David-Sternkette ähnelt , ist nicht registrierbar und auch nicht methodisch herausarbeitbar.“
  • Gil Ofarim in der Lobby um 19:22:04 Uhr. „ Kette , die der Größe und Form der David-Sternkette ähnelt , ist nicht registrierbar und auch nicht methodisch herausarbeitbar.“
  • Gil Ofarim an der Rezeption um 19:43:46 Uhr: „Keine zusammenhängenden Pixel im Brustbereich registrierbar, welche auf ein mögliches Objekt wie z. B. eine Kette mit David-Stern-Anhänger hinweisen .“
  • Gil Ofarim nach dem Verlassen der Lobby um 19:45:28 Uhr: „ Kette , die der Größe und Form der David-Sternkette ähnelt , ist nicht registrierbar und auch nicht methodisch herausarbeitbar.“
Erst 36 Sekunden später findet Experte Labudde etwas, das der Kette mit dem Davidstern entsprechen könnte: zusammenhängende helle Pixel im Brustbereich.

Woher plötzlich die Kette sichtbar?

Geht man davon aus, dass es sich dabei um eine Kette mit Anhänger handelt, „kann eine erstmalige Registrierung ab dem Zeitpunkt 19:46:04 Uhr erfolgen“, so Labudde.
Ofarim befand sich in diesem Moment vor dem Hotel auf dem Bordstein.

Aber wie kam es zu dieser überraschenden Entwicklung? Das Gutachten klärt auf:

„Eine mögliche Geste, welche auf das Herausholen eines Anhängers hinweisen könnte, ist im Zeitraum von 19:46:03 - 19:46:04 Uhr nachvollziehbar.“

In diesem Augenblick könne „eine mögliche Bewegung der linken Hand zum Hals nachvollzogen werden“, so Labudde.
„In diesem Zusammenhang gehen unerwartete helle zusammenhängende Pixelflächen hervor.“
 
Geständnis/Ofarim hat die Geschichte erfunden/gelogen.

Verleumdungsprozess im Liveticker​


11.38 Uhr: Jetzt folgt eine lange Erklärung, über die wir im Nachhinein ausführlicher berichten werden. Klar ist: Eine Haftstrafe oder ähnliches bekommt Gil Ofarim nicht. Dem Vorsitzenden Richter geht es darum, zu klären, was wirklich am Abend des 4. Oktober geschah. “Die Wahrheit liegt offen zu Tage”, so Stadler.

Dabei haben die Aussagen der Zeugin des zweiten Prozesstages maßgeblichen Anteil gehabt. Sie zeigte ihre WhatsApp-Chatverläufe und sei besonders glaubhaft gewesen. Dazu kämen die Überwachungskamera-Aufnahmen. “Dadurch ergibt sich, dass der Angeklagte die Kette nicht sichtbar trug.” Stadler und die Kammer seien überzeugt, dass das GEständnis Ofarims der Wahrheit entspricht.


11.33 Uhr: Vorsitzender Richter Stadler: “Jetzt kommt das nicht so unerwartet für die Kammer wie für die Öffentlichkeit. Für die Kammer bedeutet das, wir haben diesen Fall vorberaten. Die Kammer würde vorschlagen, das Verfahren vorläufig gegen eine Geldauflage in Höhe von 10.000 Euro zu zahlen an gemeinnützige Institutionen, einzustellen.” Die Staatsanwaltschaft stimmt dem zu. Auch Ofarim stimmt dem zu. Stadler stellt das Verfahren ein. Die israelitische Religionsgemeinde zu Leipzig und noch ein Verein bekommen jeweils 5000 Euro.

11.32 Uhr: Jetzt geht es um einen Vergleich über Schmerzensgeld für den Hotelmanager. Das soll aber außerhalb der Hauptverhandlung geschehen.





Ofarim räumt ein, gelogen zu haben

11.31 Uhr:
Was für eine Bombe! Ofarim sitzt mit gesenktem Blick da, spielt mit seiner Davidstern-Kette.

11.29 Uhr: Vorsitzender Richter Stadler: “Herr W. können Sie diese Entschuldigung akzeptieren?” “Ja.”

11.28 Uhr: Die Vorwürfe treffen zu. „Herr W. ich möchte mich bei Ihnen entschuldigen, es tut mir leid, ich habe das Video gelöscht.“

11.28 Uhr: Jetzt spricht Ofarim!

 
Also mich hat es schon sehr überrascht.
Nur weil er warten musste als Promi um einzuchecken, so ein Aufsehen zu erheben.
Anscheinend verlieren manche Promis das Bewusstsein, dass sie auch nur normale Menschen sind.
Er hält und hielt sich für ein Promi
So ein wirklicher Musik-Star ist und war er ja nun auch wieder nicht.
Im Prinzip war er auch nur so ein Bravo-Typ, dessen musikalische Karriere eher überrschaubar ist
So viele Hits von ihm gab es nicht
 
Werbung:
Zurück
Oben