Obama verbietet das Tischgebet

Werbung:
P.S. Nein, man ist nicht friedlich, wenn man nur zuschaut und geschehen lässt.
Doch, ist man. Wenn man nichts ändern kann.
Wenn man in eine Situation eingreifen und jemandem beistehen kann, dann ist das eine andere Geschichte.

Und wenn man hetzt, dann ist man friedlich und trägt zum allgemeinen Weltfrieden bei?
 
Man muß sich nur mal die Quelle anschauen, zu der der Threadersteller verlinkt, dann weiß man, was man von solchen *News* zu halten hat.

Dazu dann Infos auf Wikipedia zu diesem rechten Hetzportal:

http://de.wikipedia.org/wiki/Politically_Incorrect

Dann erübrigt sich eine Diskussion. Wundert mich nicht, daß man im weiten Netz über diese Fake-News nichts findet, außer auf PI und Ableger.
 
Doch, ist man. Wenn man nichts ändern kann.
Wenn man in eine Situation eingreifen und jemandem beistehen kann, dann ist das eine andere Geschichte.

Und wenn man hetzt, dann ist man friedlich und trägt zum allgemeinen Weltfrieden bei?

Richtig, wenn man "hetzt" macht man das Gegenteil, deshalb finde ich es auch bedauerlich, dass kein ernstzunehmender Link gesetzt wurde. Und Du hast natürlich recht, so lange man dies nicht kann, muss man auch davon ausgehen, dass diese Geschichte frei erfunden ist.

Gibt es aber eine sichere Quelle, die diese Aussage, das wär ja eine gesetzliche Richtlinie, (also nichts kleines), bestätigt, finde ich es wichtig, dass man nicht nur zuschaut.

Was den Überwachungsstaat beispielweise hier anbelangt, der extrem schnell zunimmt, scheinen die Menschen hier wie unter Narkose zu stehen. Kaum einer wehrt sich. Haben TV und Internet hier gute Vorarbeit geleistet? = Zuschauen.-



..
 
Stimmt, bevor man sich vor dem Gebet eines anderen stört, sollte man sich eher über die Handymanie, die einen schon überall umgibt, stören. Aber da hebt keiner den Zeigefinger.

Was ja nicht stimmt, in vielen Einrichtungen sind Handys schlicht nicht erlaubt, eben weil Menschen sich gestört fühlen und sich beschweren. ;)

LG
Any
 
Warum stellst Du mir solche Fragen? Wenn ich antworte, dann komme ich mir doch nur wieder schlau dabei vor, meinst Du nicht? :rolleyes:

das macht ja gerade deinen Reiz aus :rolleyes: zunächst lauter allwissende Kopfgeburten mit hausverständigem Erfahrungswert, dann die Frage ob man sich über so einen Gemeinplatz wirklich noch unterhalten müsste und am Ende die Selbstgewissheit eines Schöpfergottes, Dogmatismus bis zum Abwinken und der Verweis auf Freunde, die das ganz genau so sehen...

Es macht doch einen Unterschied, ob ich vor dem toten Schaf sitze und das Blut trinke und das Fleisch mit den Zähnen heraus reisse, oder ob ich dies Fleisch mit Gabel und Messer esse, nachdem es gekocht oder gebraten wird. Die Verwendung von Gabel und Messer bedeuten hier schon "Technik". Ebenso, ob ich die Karotte aus der Erde per Hand in den Mund schiebe, oder ob ich es durch Roboter verpacken lasse, bevor ich sie esse. Aber das bedeutet nicht, der Mensch ernährt sich durch die "Technik".

natürlich bedeutet es das. Und zwar ganz einfach deshalb weil der Mensch auf einer sehr grundsätzlichen Ebene nicht durch ein Körper-Sein, sondern ein Körper-Haben charakterisiert werden kann. Der Körper ist sein erstes Instrument. Dementsprechend würde ich mich auch quer legen, wenn der Mensch über seinen Körper definiert würde. Das sehe ich völlig anders.

Deshalb, auch die Milch im Supermarkt stammt letztlich aus der Natur.

Sehe ich wie gesagt nicht so. auch die Kühe sind bereits "vertechnologisiert", wenn der Mensch bestimmt welche Kuh mit welchem Stier ins Bett steigen darf. Die Milchkuh ist bereits das Ergebnis einer technologischen Verfügbarkeit.

Und da das Zusammenwirken in der Natur so logisch und abgestimmt vor sich geht und ein "Zufall" ausgeschlossen ist, denn man müsste dabei 100 mal hintereinander im Lotto gewinnen, das sei wahrscheinlicher, wie ein astronomischer Wissenschaftler dies kürzlich beschrieb, ist klar, es muss etwas dahinter stehen, was dies lenkt und gelenkt hat.

das hab ich gemeint, dann kommt irgendein metaphysisches Geschwubbel, mit Weltdesigner und Entelechie...ein letzter Satz der da stehen muss, weil er da hingehört und sonst die ganze Sache ja überhaupt keinen Sinn macht. Jede Mutation ist ein Zufall, die natürlich Selektion ist ein Mechanismus - ich habe keinen kein Plan wo da Pläne sein sollen...

Und ich bin der letzte, der dabei etwas primitives sieht, genau das Gegenteil!

der Schöpfergott ist eine der primitivsten Annahmen überhaupt...sogar der Homo erectus hatte (wenn mich nicht alles täuscht) eine Vorstellung vom Jenseits...
 
Ob jemand postuliert "Gott existiert und ist ein schöpferisches überirdisches Wesen" oder ob jemand postuliert: Gott gibt es in der Form nicht... ist prinzipiell ja gar kein Unterschied. Beides ist Glaube. Und je nachdem wie es vertreten wird kann beides ideologisch sein.

ich würde nicht sagen: Gott gibt es in dieser Form nicht (auch wenn ich es natürlich sage). Wenn zu meiner kommt und sagt "ich glaube an Gott den Allmächtigen!" dann sage ich "das hab ich auch gehört, aber nachdem es bei mir gestern Spinat gab, werd ich zuerst im Keller nachschaun ob ich dort was finde..."

also wenn du sagst beide ist ideologisch bin ich damit nicht einverstanden. in der einen Ideologie kann Gott sinnvoll sein. In der anderen ist er das nicht. treffen beide aufeinander würde ein sogenannter "Atheist" nicht sagen es gibt keinen Gott, sondern: "das von du da sprichst, darüber kann ich nicht sprechen." Natürlich ist es nicht so, weil die ganze Sache derart in unsere Sozialstruktur integriert ist, dass man gar nicht umhin kann keine Stellung zu beziehen.

Inwiefern sind die Lehrsätze von Marx denn falsifizierbar?

natürlich sind sie das. das ist moralinsaure Soziologie. Wieso sollten sie das auch nicht sein? wenn er sagt der Mensch ist das Ensemble seiner gesellschaftlichen Verhältnisse, dann ist das falsifizierbar...
 
Ich frage mich in diesem Zusammenhang, wie es denn den Tieren möglich ist, sich ohne zu denken und höherem Bewusstsein zu ernähren?

Auch die Pflanzen synthetisieren ihre Nährstoffe...inteligent?
Bewusst?

Ist es nicht angelerntes, auch instinktives Wissen, angelegt in den Genen und gelernt durch Nachahmung?

bei Tieren würd ich sagen, dass ihr Bewusstsein mit ihrem Körper zusammenfällt. Ein Tier verfügt über sich und seine Umwelt nicht als Instrument. Jetzt kann man sagen, dass Vögel Nester bauen und Maulwürfe Höhlen graben. das stimmt offensichtlich, aber das tun sie nicht entlang eines praktischen Syllogismus. Bei Affen ist die Sache vielleicht schon anders.

Unsere Antriebsfeder dass wir uns bewegen ist am Ende immer...wie überlebe ich, wie pflanze ich mich fort dass meine Gattung überlebt.

das seh ich völlig anders. Was eine Antriebsfeder sein kann, das ist eine Sache die den Menschen auszeichnet...nicht die Antriebsfeder.
 
Ist Euch eigentlich schon aufgefallen das Esofuzzi zwar das Thema eröffnet hat, sich seitdem aber nicht mehr geäussert hat?

Der hockt nun wahrscheinlich vorm PC und schüttelt sich Einen von der Palme während Er sieht Was ER wieder ausgelöst hat.
 
Werbung:
Ist Euch eigentlich schon aufgefallen das Esofuzzi zwar das Thema eröffnet hat, sich seitdem aber nicht mehr geäussert hat?

Der hockt nun wahrscheinlich vorm PC und schüttelt sich Einen von der Palme während Er sieht Was ER wieder ausgelöst hat.

Ja, das kann gut sein.:rolleyes:

Und ja Sabbah, lassen wir eine übergeordnete Logik einfach mal außen vor. :-)

Mein Taschenrechner, (ist ja viel primitiver als das chemische und mechanische Zusammenspiel eines Körpers), ist übrigens durch Zufall selbst entstanden. Plötzlich lag er im Kaufhaus, wo jemand meinte, ein Preisschild dran pappen zu müssen. Aber egal, ich habe ihn gekauft, schien mir wertvoll für meine Zwecke. (Hm, was aus Dreck so alles entsteht).

Kann inzwischen verstehen, warum sich der Kommunismus verhältnismäßig lange hat halten können, eine Theorie braucht nur entsprechende Menschen, die daran "glauben", festhalten und einen Sinn sehen.

Wie gut, dass der Mensch so unabhängig ist und alles im Griff hat.:ironie:

Langsam verstehe ich: Kleinkinder die sich verstecken, halten sich auch nur die Augen zu und rufen. "such mich". :thumbup:


..
 
Zurück
Oben