Nicol lebt ohne Möbel und Kosmetik

Werbung:
Ah, ok. So genau habe ich nicht hingesehen. Ich habs eigentlich nur am Rande mitbekommen. Trotzdem ist es wohl einfacher mit weniger zu leben.
Sie ist gerade eingezogen und hat sich noch nicht eingerichtet ... .

Ja, den Trend in Richtung "weniger" gibt es schon lange. "Simplify your life" hat ja auch schon viele Jährchen auf dem Buckel.

(im Thread sind etliche Links dazu)
 
Könnt ihr Eure Privateiereien und Förmchenklauen mal per PN weiter ausmeiern?
Is echt zum spülen, spätestens nach 15 Seiten beginnt immer irgendwer *ätsch..nänän... ich bin immer mehr..." Kinkerlitzchen.
Vielleicht wärs ratsam, mal Google zu befragen, was der Unterschied von FORUM und CHAT ist, und was TOPICRELEVANZ heisst.


ich bin froh, dass du dies auch so siehst. Wobei mir eine Userin immer wieder ins Auge fällt, die einem Stil drauf hat, der schon auffällig ist, und dies dann als Ehrlichkeit bezeichnet.

Ich kann trotz meiner Ehrlichkeit diplomatisch sein.
 
Sie ist gerade eingezogen und hat sich noch nicht eingerichtet ... .

Ja, den Trend in Richtung "weniger" gibt es schon lange. "Simplify your life" hat ja auch schon viele Jährchen auf dem Buckel.

(im Thread sind etliche Links dazu)

Na denn. Ich habe auch mal damit angefangen dass all mein Hab und Gut in eine alten Ford Fiesta rein ging. :)
 
Ich würde eher sagen: simplify your life. Muss ich auch mal machen ;)

Ich würde es bei Nicol eher als Sucht bezeichnen, weil sie den Kick daraus zieht, auf möglichst vieles verzichten zu können/wollen/müssen. Es hat schon etwas Zwanghaftes, wie reduktionistisch sie immer mehr abbauen will, eine Art "Magersucht" in den Räumlichkeiten mit demselben Motiv wie bei der körperbezogenen Magersucht, nämlich sich zu entziehen, unscheinbar zu sein, keine Verantwortung übernehmen zu müssen, sich zu "verdünnisieren". Natürlich unbewusst. Deshalb auch der Ausstieg aus dem Bauernhofbetrieb, ebenso auch aus dem eigenen Alternativ-Shop, weil das alles bindet, so wie Möbel binden. Sie will mobil bleiben, jederzeit fliehen können, deshalb ist für sie ihr Rad am Wichtigsten. Ich kann das nachvollziehen, aber ich persönlich bin eher der Typ, der sich durchsetzen will im eigenen Raum und Grenzen setzt. Das Innen manifestiert sich eben auch in der Art, wie jemand Räumlichkeiten gestaltet. Wenn ich aufräume, räume ich auch innerlich auf.
 
Ui, eine Ferndiagnose. :D

p.s. die armen Japaner. Alle psychisch krank. :lachen:
genau, dass ist einfach nur eine Annahme.

Mir fällt immer wieder auf, dass es bei Menschen die sehr aufgeräumt im Außen sind, also Wohnung tiptop usw. im Inneren vollkommen vermüllt sind.

Ist jemand jedoch unordentlich, nicht schmutzig, dann ist sein Inneres ok.

Ein leuchtendes Beispiel für mich meine Schwägerin. Wenn sie zu Besuch ist und die Gardine hängt nicht akkurat, dann steht sie auf und macht diese gerade.

Doch im Inneren hat sie ein großes Durcheinander
 
Werbung:
genau, dass ist einfach nur eine Annahme.

Mir fällt immer wieder auf, dass es bei Menschen die sehr aufgeräumt im Außen sind, also Wohnung tiptop usw. im Inneren vollkommen vermüllt sind.

Ist jemand jedoch unordentlich, nicht schmutzig, dann ist sein Inneres ok.

Ein leuchtendes Beispiel für mich meine Schwägerin. Wenn sie zu Besuch ist und die Gardine hängt nicht akkurat, dann steht sie auf und macht diese gerade.

Doch im Inneren hat sie ein großes Durcheinander
So würde ich es nicht sagen. Das was du beschreibst liegt daran, dass sie unter einem bestimmten Einfluss geboren wurde. Wenn nicht alles in Schubladen geordnet ist kommt sie durcheinander.
Meist sind solche Menschen an einem Samstag geboren worden. An was für einem Datum ist sie denn geboren worden, dann könnten wir nachrechnen. ;)
 
Zurück
Oben