Neue Domain esoterik-kritisch.de Macht Mit!

Hi Zamorra

hm, als Katholik argmentierst du auf deiner Seite eigentlich ganz schön Evangelikal :D

lG

FIST
 
Werbung:
Hi Zamorra

hm, als Katholik argmentierst du auf deiner Seite eigentlich ganz schön Evangelikal :D

lG

FIST

Hallöchen Fist,

ich schätze, Du beziehst Dich mit Deiner Aussage einerseits auf meine Sätze in der der Unterseite "Die menschliche Freiheitskonstitution"
.... ich persönlich halte diese spezielle dritte Position für war...
und andererseits darauf, daß ich an verschiedenen Stellen das Neue Testament zitiere.
Mir ist allerdings auch nicht so ganz klar, was Du unter "evangelikales Argumentieren" verstehst. Hier sage ich einfach erstmal das ich aus dem individuellen "Dirk-Spengler-Denken" heraus argumentiere.
Was viele, die sich lediglich oberflächlich mit der katholischen Weltanschaung beschäftigt haben auch nicht wissen ist z.b. daß es einen gravierenden Grundsatz in der katholischen Kirche gibt, nämlich, daß auch für Katholiken, bei persönlichen Gewissenskonflikten in schwerwiegenden Lebensentscheidungen, inden derjenige innerlich ringt, die eigene Stimme des Gewissens höheren Maßstab hat, als vereinzelte Lehraussagen der katholischen Morallehre.
Zugegbenermaßen wird dieser Punkt nicht gererade "von der Kanzel" gepredigt. Nichtsdestotrotz besteht dieser gravierende Grundsatz, wie man sich bei jedem katholischen Priester oder Theologen überzeugen kann.

Zweitens, bedeutet es nicht, "katholisch zu sein" damit kein kritisches Abstandsverhältnis haben zu können, wie speziell in der Unterseite über "Esoterik-Hopping" ausführlich beschrieben ist.

Nichts für ungut.

Greetings from my heart

Dirk Michael
 
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
wärest du ein Baum sähest du das wohl anders...es gibt genügend Hunde und Menschen die an Bäume pinkeln...nein Danke....:party02:

Hallöchen Angelwoman,

naja diese Redewendung ist ja in erster Linie erstmal ein sprachliches Bild, eine Allegorie, mit der diejenigen, auf die es gemünzt ist vielleicht verstehen, was damit ausgesagt ist.
Allerdings kann ich gut verstehen, das das Wort Pinkeln, möglicherweise speziell für Frauen viele unappetitliche Assoziationen hervor ruft.
Vermutlich wird es einem Baum nicht nur wenig stören sondern vielleicht sogar vollkommen egal sein. Oder andererseits, wie steht es mit dem Aspekt des Düngens?

Cheers
 
Hi

nein, ich bezog mich eher auf die Anmerkung eines "Vernünftigen" Glaubens, was eigentlich weniger die sehr Gemühts und auch Mystikbetote Religion des Katholizismus ausmacht, als vielmehr die Grundtendenz des Evangelischen Glaubens darstellt.

Wobei man sich natürlich fragen kann, wie ein Vernunftiger Glaube möglich ist, würde doch ein solcher Glaube absolute Kenntniss der Göttlichen Vernunft voraussetzen, und wie du in deiner Kritik über die Reinkarnation und das Karma so schön darlegst: eine solche Kenntniss kann der Mensch gar nicht haben.

Das solche Axiome lediglich Glaubenssätze sind, versucht Esoterik mit aufwendig, logisch scharfsinnig konstruierten Gedankensystemen zu verschleiern oder zu verdrängen

Interessant finde ich diesen Punkt, vorallem weil er im Kapitel Esoterik VS. Religion aufzufinden ist, da nämlich dieser Satz könnte nämlich mit gleicher Gültigkeit auch lauten: Das solche Axiome lediglich Glaubenssätze sind, versuchtTheologie mit aufwendig, logisch scharfsinnig konstruierten Gedankensystemen zu verschleiern oder zu verdrängen

Die Theologie nämlich geht von der Gleichen Voraussetzung aus, von Axiomen, deren weitere Gültigkeit nicht weiter Überprüft wird.

im übrigen ist es sehr interessant, dass du dann weiter unten selber und ununterbrochen mit Unbewiesen Axiomen Arbeitest und sie so darstellst, als ob sie absolute Wahrheiten darstellen, obwohl sie aus dem Bereich des Glaubens stammen, was, insovern du gerade dies an der Esoterik kritisierst, ziemlich peinlich wirkt

Beispiel gefällig? gerne doch

Wem viel geschenkt wird, von dem wird auch viel erwartet und verlangt, und wer in dieser Hinsicht die gewaltigsten Geschenke bekommt, von dem werden auch gewaltige Opfer und Anstrengungen für seine Brüdern und Schwestern erwartet.

interessant dabei sind übrigens die Paralellen zur Karmalehre ;)

Bringen wir es auf einen einfachen Punkt, wir müssen zuerst heilig werden oder ein heiligmäßiges Leben führen, dann kann uns Gott auch die außergewöhnlichen Erfahrungen der Heiligen schenken.

wobei gerade das Wort MÜSSEN voraussetzt, dass dies eine bewiesene Tatsache ist. Dabei könnte doch gerade das Leben eines der grossen HEiligen, nämlich Franz von Assisi etwas ganz anderes Aufzeigen, ganz zu schwiegen von den Propheten ;)

Gott kann die Freiheit eines Menschen nicht einfach ausschalten, übergehen oder negieren, daß hieße gegen die eigene Schöpfung zu handeln, daß hieße die höchste Würde des Menschen – seine Freiheit – zu mißbrauchen.

auch hier behauptest du etwas und stellst es als absolut dar, obwohl es nur ein Glaube ist, und dabei nicht einmal der Glaube der Grossen Religionen, sondern einfach DEIN Glaube

denn wenn man die Geschichte von Mose und Jesus betrachtet, und dazu die Geschichten der Propheten nimmt, dann hat Gott sehr wohl die Möglichkeit jemandem seinen eigenen Willen zu nehmen, ohne, dass damit die Schöpfung negiert würde.

Kurzum, was du den Esoterikern ankreidest, dass ist das, was du selber tust

lG

FIST
 
Hallo Zammi - das eigentlich unverschämte an deinem Chat-Zitat ist, dass du die erste Hälfte einfach weggelassen hast. Ist das höflich? Ist das ehrlich?

Ich schließe mich dem Fist völlig an - deine Grundaussagen sind nicht katholisch oder einfach "nur christlich" sondern haben die typische fundamentalistische Aussagen evangelikaler Christen. Und das traurige daran ist - du stehst nicht einmal dazu.
Deine Axiome entsprechen den (unbewiesenen)Dogmen so mancher okkulter Truppe oder Sekte und sind oftmals einfach nur spaßig. Da wo du das Axiom der NLP über die Relativität der Wahrheiten deswegen ablehnst weil das ein Axiom ist und Axiome immer wahr seien...Also kann ein Axiom nicht wahr sein, das behauptet, es gibt viele Wahrheiten - Bist schon ulgik.

Alles Liebe
 
Ich möchte mal daraufhinweisen, dass der Beitrag Nr 80 (von Zamorra) sich auf Beitrag Nr 79 (von shino) bezieht und eigentlich eine Beleidigung darstellt, die mit normalen Höflichkeitsformen nicht konform geht. Das der Bezug richtig ist, zeigt Nr. 84
naja diese Redewendung ist ja in erster Linie erstmal ein sprachliches Bild, eine Allegorie, mit der diejenigen, auf die es gemünzt ist vielleicht verstehen, was damit ausgesagt ist.

Liebe Grüße
 
Hallo Fist,

Dein erster Absatz geht von einem Unverständnis des Begriffs Glaubens aus und damit scheint sich dieser Gegensatz zwischen Glauben und Vernunft aufzutun, wodurch man zu dem Irrtum kommen kann, vernünftiger Glaube würde eine "absolute Kenntnis der göttlichen Vernunft" vorraussetzen. Diese Vorraussetzung von Dir ist schlichtweg falsch und und von Dir nicht begründet.

...
Die Theologie nämlich geht von der Gleichen Voraussetzung aus, von Axiomen, deren weitere Gültigkeit nicht weiter Überprüft wird....

....mit Unbewiesen Axiomen Arbeitest ....

Begriffsverwirrungen können erstmal ausgeräumt werden. Axiome sind logischerweise unbewiesen (weißer Schimmel), dies ist nunmal in der Bedeutung und dem Inhalt dieses Begriffs enthalten.
Mit Axiomen bezeichnet man nunmal Sätze, die praktisch "Gesetzt" werden, weil Sie quasi Erstpunkte sind, die auf keinerlei weiteren, ableitbaren Vorraussetzungen bestehen. Wie zum Beispiel der Satz beziehungsweise die Aussage "Gott existiert".
Gleichzeitig sind aber zu dem entsprechenden Axiom Alternativ-Axiome möglich, die in ihrer Bedeutung etwas ganz anderers oder das Gegenteil davon aussagen wie z.b. zu dem eben genannten Axiom die Aussage "Gott existiert nicht".
Ob man also von der Wahrheit oder Evidenz eines entsprechenden Axiomes überzeugt ist oder nicht, ist eine ABSOLUT INDIVIDUELLE innere Entscheidung, die Individualität setzt für sich --- in sich selbst quasi den Entschluß von der Wahrheit des Axiomes überzeugt zu sein - oder eben nicht, beziehungsweise von dem Gegenteil, zum Bleistift.
Mit anderen Worten, Aximome lassen sich unmöglich beweisen, dies ist geradezu ihre Natur. (das sie unbeweisbar sind)

Jeder "arbeitet" geradezu mit Axiomen, anderes ist überhaupt nicht möglich, die entscheidende Frage ist freilich WIE man das tut.
Ein Axiom kann selbstverständlich ABSOLUT WAHR sein, aber ob daß so ist, liegt (zunächst) ganz und gar in der Freiheit des Betrachters. - Paradox -
Mit anderen Worten Axiome stammen IMMER aus dem Bereich des Glaubens, das ist ja der springende Punkt, denn wenn sich jemand entscheidet, die innere Evidenz eines Axiomes für absolut wahr zu halten, dann ist dies ja gerade nichts anderes als eine innnere Glaubensentscheidung, dann GLAUBT man an die absolute Wahrheit dieses speziellen Axiomes.

Exakt in diesem Kontext, wird von mir in der HP erläutert und aufgezeigt, wie verschiedene esoterische Richtungen versuchen den Glaubenscharakter von bestimmten Axiomen zu verschleieren und mit geschickten manipulativen methoden (welche dann dort detailliert beschrieben werden) diesen Glaubenscharakter so zu verdunkeln, daß bei den Manipulierten die Überzeugung installiert wird, es handele sich eben nicht mehr um Axiome (Glaubens-Basis-Sätze), sondern eben um absolute Wahrheiten, deren Wahrhaftigkeit nicht mehr bezweifelbar ist.

zum Beispiel der Satz:
"ES gibt keinerlei absolute Wahrheiten, Jede Wahrheit ist relativ."

Dein Vorwurf gegenüber der Theologie in diesem Zusammenhang passt alllerdings nicht, beziehungsweis ist schlicht falsch, denn bei allen theologischen Gedankensystemen und Gedankenlinien findet man in der Regel das selbstehrliche Eingeständnis, das sich mit theologischem Denken zwar die Evidenz von einzelnen Axiomen etwas erhellen und verstärken, aber nicht beweisen lässt, dies räumt sogar der in seiner intellektuellen Brillianz unerreichte Thomas von Aquin ein.

Desweiteren ist es nicht prinzipiell falsch oder unlauter Behauptungen aufzustellen, wenn man dabei auch Begründungen anführt, weshalb man diese Behauptungen macht, womit der Leser die Chance hat die Stichhaltigkeit dieser Behauptungen für sich zu beurteilen. Selbstverständlich habe ich in der HP nicht den Anspruch propagiert, den Glauben der großen Religionen darzustellen (quasi ein meinungsloser Mittler zu sein), sondern daß ich dort meine Überzeugungen und Erfahrungen hinsichtlich Manipulations-Mechanismen in Esoterik vertrete, was ja schon sofort aus den einleitenden Sätzen der Startseite hervor geht.

DEINE Behauptung am Schluß Deines Beitrages in Bezug auf die Wegnahme des freien Willens deutest Du zwar minimal an, aber Du gibst keinerlei nachvollziehbare Beschreibung oder Begründung für Deine absurde These.

Wie ich also oben zeigte, tue ich keineswegs, was ich bei den Manipulations-Mechanismen bei betimmten Esoterikern beschreibe, das ist eine Lüge.

Grüße aus Irland

Dirk Michael
 
Hallo Zammi - Fists Eintrag war für mich nachvollziehbar und in sich schlüssig, dein Text ist ein dermaßenes Kauderwelsch, für dass man wahrscheinlich höhere Weihen braucht. Kannst du dich mal so ausdrücken, dass ein "Normalmensch" - also keiner aus deinem persönlichen Dunstkreis (der von dir indoktrinierten freien Menschen) es verstehen kann?
Kannst du dich eigentlich mit "Normalos" unterhalten ohne auf sie herunterzublicken und wirst du von diesen verstanden? (Ich beziehe mich jetzt mal auf deine Thes zu den Esoterikern, die alle hochmütig sind, auf Normalmenschen herabschauen und von diesen nicht verstanden werden)
Alles Liebe
 
Werbung:
ist es vielleicht doch ein gebisch und kein baum? :zauberer1

da hab ich mal ein schönes gedicht dazu :zauberer1

Wenn du...

Wenn du werden willst wie ein Baum,
werde erst zu seinem Blatt und geh mit dem Wind umher.
Wenn du sein willst wie ein Löwe,
so lerne erst seinen Jäger kennen.
Wenn du fliegen willst wie ein Adler,
gehe zu seinem Grab und knie nieder.
Erst wenn du mit dem Wind gegangen bist,
den Löwen gejagt hast
und am eigenen Grab standest,
wirst du sein wie ein Baum.


in diesem sinne
mjau
 
Zurück
Oben