Neue Abstammungstheorie für Runen

Die Indogermanen sind mehrere Völker, deren Ursprung nach der bislang glaubhaftesten Theorie in der Gegend zwischen Mecklenburg und Thüringen zu suchen ist.

die gängigste Theorie und von den meisten Akzeptiert ist jedoch die, dass die Indogermanische Sprachfamilie Im Kaukasusgebiet ihren Ursprung hat
 
Werbung:
FIST schrieb:
die gängigste Theorie und von den meisten Akzeptiert ist jedoch die, dass die Indogermanische Sprachfamilie Im Kaukasusgebiet ihren Ursprung hat
Um diese Aussage treffen zu können, müßtest Du nicht nur alle geläufigen Indogermanen-Theorien kennen, sondern auch noch dazu genau wissen, welcher Wissenschaftler welche Theorie unterstützt. Und die Zahl der Wissenschaftler müßtest Du auch noch kennen, die einer Theorie zustimmen. Ich bezweifle, daß Du über derartige Kenntnisse verfügst. Und übrigens hatte ich bereits gesagt, daß Geschichtskenntnisse nicht per Abstimmung (unter Wissenschaftlern) entstehen. Nach dem Motto: Wer glaubt, daß Nero Rom angezündet hat? 15 Wissenschaftler. Wer glaubt, daß es die Christen waren, die es anzündeten? 11 Wissenschaftler. Also muß es Nero gewesen sein.
So geht das wirklich nicht. Fakten sind hier allein entscheidend und nicht einmal jeder Wissenschaftler kennt immer alle Fakten zu einem Gebiet.
Wenn bestimmte Baumarten zwar in der indogermanischen Sprache vorkommen, aber gar nicht am Kaspischen Meer wachsen, dann ist die kaspische Hypothese schlichtweg unglaubwürdig. Mittlerweile sind ja auch die Indien-Theorie (Indogermanen kamen aus Indien) und die Nordeuropa-Variante (aus Skandinavien) ziemlich überholt. Der aktuelle Brockhaus hat als Ursprungsgebiet das "östliche Mitteleuropa" (genauer grenzt er es aus gutem Grunde nicht ein, denn das wäre dann schon zu viel Theorie). Nachzulesen (gegen Gebühren) auf www.brockhaus.de.

Lichtgruß, Geza
 
... daß es ein "indigermanisches Urvolk" gegeben haben muß.

Nein. Die Rekonstruktion der indogermanischen Ursprache ist lediglich ein Modell, dass die Herkunft von Sprachwurzeln beschreibt, nicht aber die Herkunft von Menschen.

Das Epizentrum dieser Sprachwurzeln liegt, wie Elli ganz richtig schreibt, im Kaukasus/Schwarzmeergebiet. Das bedeutet lediglich, dass die Unähnlichkeit von indogermanischen Sprachen gut mit dem Abstand zu diesem Epizentrum beschreiben lässt. Das heißt aber nicht, dass es eine indogermanische Ursprache gegeben hat, schon gar nicht ein Urvolk. Das sind alles unzulässige Erweiterungen des Modells. Eine Gegenhypothese ist die kollektive Sprachentstehung, und das ist auch der überwiegende Konsens der Sprachhistoriker, soweit ich weiß.

Meine persönliche Meinung: es gibt gar kein Urvolk, und keine Ursprache. Es gab vor 5000 Jahren Menschen, die in Europa und Asien lebten, es gab kulturelle Grenzen und kulturellen Austausch, es gab Menschen die ihrem Stamm und ihrer kulturellen Tradition treu blieben, und es gab die Wanderer. Und im Zusammenspiel dessen entstand dann vor etwa 2000 Jahren etwas, das dann Tacitus Germania nannte.
 
Hallo Harser,

Du hast recht, die Indogermanenforschung begann, nachdem man die verwandten Sprachen erkannte und eine Ursprache vermutete. Aber längst ist man weitergegangen und vermutet jetzt auch ein indogermanisches Urvolk. Das läßt sich z. B. durch Parallelen der Mythologien erweisen, aber auch durch anthropologische Untersuchungen.

Eigenlich liegt es doch sehr nahe, wenn viele Völker verwandte Sprachen sprechen, von einem Urvolk auszugehen, daß diese Sprache verbreitete. Nur durch die üblichen kulturellen Berührungen (Handel usw.) ist das nicht zu erklären. Und noch weniger ist das Vorhandensein bestimmter Götternamen so zu erklären, denn durch Handel mag man Sitten oder einzelne Begriffe einer andern Sprache zwar auch übernehmen, nie aber die Religion eines anderen Volkes.
So fällt auf, daß der Donnergott Indra auch Taranis heißt, genauso wie der Donnergott der Celten. Und dieser Name Taranis scheint - das sieht auch der Laie - mit dem Urgermanischen Thunaraz stammverwandt, dem Namen des Donnergottes bei den Germanen (Thunaraz > Thunaer > Thur > Thorr). Genauso der indische Dyaush, der mit balt. Diews, griech. Zeus, lat. Ziu-Pitar, germ. Tius und nord. Tyr identisch ist. Das geht weit über kulturelle Berührung hinaus, insbesondere bleiben Stämme gerade auf dem Gebiet der Religion immer eher bewahrend, sind dem Neuen (eines andern Volkes) nie besonders aufgeschlossen.

Lichtgruß, Geza
 
...

Geza, mach doch freundlicherweise einen eigenen Thread für deine Theorien der Abstammung auf!

Ich würde hier gern beim THEMA RUNEN bleiben.

... ach was solls... du hast den Thread eh schon kaputt gemacht. Ich versuchs nochmal in einem anderen Forum. Viel Spass noch beim weiteren Zerfetzen!
 
Hallo zusammen,

1. Die Menschheit stammt nicht aus Afrika und schon gar nicht waren Afrikaner unser aller Vorfahren. Richtig ist lediglich, daß derzeit die ältesten menschlichen Funde aus Afrika stammen. Das ist nicht verwunderlich, bedenkt man, daß hier bei uns die Eiszeiten ziemlich viel weggeschoben haben und unsere rege Bautätigkeit ihr Übriges tat.

2. Die Indogermanen sind mehrere Völker, deren Ursprung nach der bislang glaubhaftesten Theorie in der Gegend zwischen Mecklenburg und Thüringen zu suchen ist.

3. Baal Hammon ist eine Zusammensetzung: "Baal" = "Herr", "Hammon" oder "Chammon" = "Räucheraltäre": "Herr der Räucheraltäre". Baal ist eigentlich der Sohn des El und der Ashera und ursprünglich der Donnergott. Deswegen entsprechen sich El = Wodan, Ashera = Frick, Baal = Donar. Daß die Baals-Verehrer dem Gott später noch weitere Eigenschaften zuschrieben, und daher der Baal in Karthago (Baal-Chammon) auch Fruchtbarkeitsgott wurde und man ihn deswegen auch mit dem Saturn (einem ursprünglichen Fruchtbarkeitsgott) identifizierte, ändert nichts an seiner ursprünglichen Bedeutung als Donnergott.

4. Man kann natürlich lange spekulieren, wo die Runen hergekommen sind. Und man wird nichts überzeugendes finden, wenn man sich nicht eingesteht, daß die Runen uns von den Göttern gegeben worden sind; das war sicher schon in der Broncezeit oder sogar Steinzeit, denn einzelne Runenzeichen finden wir schon in der Steinzeit.
Die Phöniciertheorie ist genauso dumm, wie die andern Entlehnungstheorien und leider - Nachtigall man hört dich rufen - wohl nur aus politischen Gründen aufgestellt worden. Schließlich dürfen wir bösen, völkermordenden Barbaren ja keine eigene Kultur haben. Das wäre ja noch schöner, da könnte ja jeder kommen.

Lichtgruß, Geza
Wow...
..bissal was zum lesen über Wotan tut mir hier gut..
Über ihn wurde wohl seit Jahren hier nahezu nix geschrieben, erzählt...
Wotan....
Und wenn ich google kommt auch fast nix.

Ich fühle mich gut, wenn ich seinen Namen lese...
Man hört nahezu nix von ihm...
Der Modetrend hat dafür gesorgt, dass alle möglichen Leute, wenn ich mal zufällig auf nem Mittelalter fest bin, dass diese, obwohl Wir hier gar nix mit den Wikingern zu tun haben und mit dem dem Norden.
Sein wollen, was Sie nicht sind...
NORDMäNNER
Und deren Götter u. NAMEN den dies ländlichen überschreiben....

Sie nennen Wotan nicht mehr bei seinem Namen...
Nennen ihn, wie die, azs dem Norden..
" Odin ""..
Oh, wie geschieht sowas. .
Wotan gehört zu unserer Sprache. Unserem Breiten grad....
Ist unser Erbe denn nix wert???
WOTAN ...
.....
Jedesmal wenn die"" Mitläufer "" der Mode Welle "" Wikinger ""... von Odin reden, und fremde Kultur nacheifern, übernehmen...
Fühlt es sich mir an. Wie Frevel. .
Vergessen haben Sie...
Dass es nicht der Wikinger, Land, nicht der Norden ist, welchem wir leben...
..Wotan....ist der Name unseres Göttervaters...
Und ich möchte mehr von ihm hören...
Und bin enttäuscht,. Dass sein Name kaum mehr gehört....
Traurig...
Mode....hype....Aneignung, Annahme, " fremder"" Götternamen......
Jedesmal ein gefühl von .."" Sünde "" Frevel ": in mir,. Wenn wer Odin sagt, welcher jedoch Wotan , meint.....traurig stimmt mich das...
😪
😪...
 
Wow...
..bissal was zum lesen über Wotan tut mir hier gut..
Über ihn wurde wohl seit Jahren hier nahezu nix geschrieben, erzählt...
Wotan....
Und wenn ich google kommt auch fast nix.

Ich fühle mich gut, wenn ich seinen Namen lese...
Man hört nahezu nix von ihm...
Der Modetrend hat dafür gesorgt, dass alle möglichen Leute, wenn ich mal zufällig auf nem Mittelalter fest bin, dass diese, obwohl Wir hier gar nix mit den Wikingern zu tun haben und mit dem dem Norden.
Sein wollen, was Sie nicht sind...
NORDMäNNER
Und deren Götter u. NAMEN den dies ländlichen überschreiben....

Sie nennen Wotan nicht mehr bei seinem Namen...
Nennen ihn, wie die, azs dem Norden..
" Odin ""..
Oh, wie geschieht sowas. .
Wotan gehört zu unserer Sprache. Unserem Breiten grad....
Ist unser Erbe denn nix wert???
WOTAN ...
.....
Jedesmal wenn die"" Mitläufer "" der Mode Welle "" Wikinger ""... von Odin reden, und fremde Kultur nacheifern, übernehmen...
Fühlt es sich mir an. Wie Frevel. .
Vergessen haben Sie...
Dass es nicht der Wikinger, Land, nicht der Norden ist, welchem wir leben...
..Wotan....ist der Name unseres Göttervaters...
Und ich möchte mehr von ihm hören...
Und bin enttäuscht,. Dass sein Name kaum mehr gehört....
Traurig...
Mode....hype....Aneignung, Annahme, " fremder"" Götternamen......
Jedesmal ein gefühl von .."" Sünde "" Frevel ": in mir,. Wenn wer Odin sagt, welcher jedoch Wotan , meint.....traurig stimmt mich das...
😪
😪...
Interessante Diskussion hast du da ausgegraben. Odin und Wotan sind dasselbe. Nenn ihn doch Wotan und google nach Odin. Wo ist das Problem?
Übrigens heißt Odin im russischen Eins.
 
Ich finde es eigentlich traurig, dass wir in der Schule so gut wie nichts über die Mythologie unserer Vorfahren gelernt haben. Die griechische Mythologie war mir immer fremd und abstoßend. Weiß nicht warum. Über die Edda habe ich erst als Erwachsene was gehört. Dabei ist unsere Sprache z.T. tief verwurzelt mit der germanischen Mythologie. Zum Beispiel das Wort Buchstabe - Stab von der Buche.
 
Werbung:
Zurück
Oben