Luca.S
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 6. September 2016
- Beiträge
- 11.590
Quatsch mit Sauce. Ich weiß es aus noch ersterer Hand. Nämlich aus meiner eigenen. Es gab an meiner Schule keine KZ-Besuche.
Bei uns auch nicht.
Gruß
Luca
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Quatsch mit Sauce. Ich weiß es aus noch ersterer Hand. Nämlich aus meiner eigenen. Es gab an meiner Schule keine KZ-Besuche.
Das erzählst du einem, der seelisch/spirituell tief in der Natur verankert ist?Viel wichtiger ist Menschlichkeit, der Respekt für seine Mitgeschöpfe und die Umwelt
Das erzählst du einem, der seelisch/spirituell tief in der Natur verankert ist?
Du maßt Dir schon wieder ein Urteil über mich an. Über meine Verbindung zur Natur und wie die aussieht, weißt Du nichts.Ich fürchte, dass Du das tatsächlich glaubst.
Also ich habe das 3. Reich in der Schule nur sehr rudimentär durchgenommen, und der KZ Besuch war erst in der 12.
Da ist der Text ja (Jan. 2015):
http://www.t-online.de/eltern/schul...nes-kz-soll-fuer-schueler-pflicht-werden.html
Was im Umkehrschluß heißt, daß es in einigen Bundesländern Pflicht ist. In welchen, danach werde ich jetzt bestimmt nicht die Lehrpläne durchforsten.
Und im übrigen, welche Breite soll der Holocaust denn noch in den Schulen annehmen? Zuerst stehen ja wohl mal Deutsch, Fremdsprachen, Naturwissenschaften und andere Fächer auf dem Lehrplan, die junge Menschen für die Studienreife oder Berufsausbildung dringend brauchen. Und da liegt so einiges im Argen... Aber auch das (allg. Bildungspolitik) ist ein anderes Thema.
Viel wichtiger ist Menschlichkeit, der Respekt für seine Mitgeschöpfe und die Umwelt und nicht eine Jugend, die "hart wie Kruppstahl" ist und nur Profit im Auge hat. Wo das hinführt, sehen wir ja in allen Bereichen.
Gruß
Luca
nun, dann gehe ich davon aus, auch ohne Quatsch mit Sosse, dass du noch keine 70 Jahre bist.Quatsch mit Sauce. Ich weiß es aus noch ersterer Hand. Nämlich aus meiner eigenen. Es gab an meiner Schule keine KZ-Besuche.
Das erzählst du einem, der seelisch/spirituell tief in der Natur verankert ist?
Dass es diesen sogenannten vermeintlichen „Nazis“ auch einfach nur um die Sicherheit ihrer Kinder gehen könnte oder darum, dass es plötzlich ein mulmiges Gefühl verursacht, seinen Sohn morgens in die Schule zu schicken, ist natürlich unvorstellbar.
Dass man sich als Frau einen Pfefferspray zulegen muss, um sich überhaupt noch unter die Menge zu trauen und das als nicht besonders angenehm empfindet, ist natürlich unvorstellbar.
Und jetzt mal ganz ehrlich, im Grunde macht mich die Tatsache, dass ich nicht mehr ohne Pfefferspray aus dem Haus gehe, eh schon zu einem Nazi, oder?
Es ist also eine tief braune Gesinnung, sich um die eigene und um die Sicherheit und das Auskommen seiner Nachkommen Gedanken und vielleicht auch Sorgen zu machen.
WOW!
Und soweit sind wir heute.
Der Begriff „Nazi“ wird derart inflationär gebraucht, dass er in absehbarer Zeit keinerlei Wirkung mehr erzielen wird.
Man kann einen Menschen einen „Deppen“ nennen, beim ersten Mal sticht es noch und man macht sich Gedanken, nach dem 100. Mal ignoriert man es einfach.
Und wer weiß, vielleicht ist das auch ganz gut so...
Ich denke mir, dass es das nicht ist, was shimon erreichen will, aber genau damit, dass er alles, was seiner Meinung nicht entspricht als „Nazi“ tituliert, trägt er massiv dazu bei.