Hatari
Sehr aktives Mitglied
das kann ich z. B. über die Angst vor de Afd.über deine worte herzlich lachen?)
Sie steht gerade noch bei 9%.
Einfach abwarten.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
das kann ich z. B. über die Angst vor de Afd.über deine worte herzlich lachen?)
Und was "Nazidenken" ist, bestimmst dann Du in souveräner Willkür...?sehr schöne worte....du vergsisst nur: "faschismus (nazidenken) sind keine meinungen sonder ein verbrechen"!!!
Klar, sicher doch. Warum nicht gleich eine Gedankenpolizei samt Gedankenverbrechen einführen? Merkst Du eigentlich nicht, daß Du (und auch @Shimon1938 ) Dich verdammt nahe an Orwells 1984 bewegst?sondern darum, Gedanken-"gut" zu vermeiden,
Gerahmt!Ich habe einfach wirklich Schwierigkeiten, Menschen die derart inflationär mit dem Begriff "Nazi" um sich werfen, noch für ernst zu nehmen.
"Du bist Nazi" ist kein Argument.
Du hast Dich nicht im meinem Namen zu entschuldigen (das ist unverschämt und übergriffig), es gibt nämlich nichts zu entschuldigen. Ich nehme davon nichts zurück. Punkt.
Die linke Nummer "Dafür hat man sich aber zu interessieren" inkl. Kultivierung des Schuldkomplexes mag beim Durchschnittsbürger funktionieren, bei mir nicht. Ich verlange auch nicht von jedem, sich für Paläonthologie oder Ethologie zu interessieren.
Wenn Du Dich in dieser gräßlichen Geschichte vor 70 Jahren immer noch suhlen willst, bitte, das ist Deine Angelegenheit. Aber Menschen wie ihr könnt nicht erwarten, daß jeder so denkt.
Und noch einmal: Der Holocaust interessiert mich genauso wenig wie der 30-jährige Krieg oder die Varusschlacht. Das fand ich alles schon in der Schule langweilig.
Meine Beiträge zu Themen wie in diesem Thread fußen darauf, daß immer und immer wieder versucht wird, einer Generation (gerade auch den jungen Menschen), die damit nichts mehr zu tun hat, nichts zu tun haben kann, eine Verantwortung zuzuschieben, und das teilweise in der Form persönlicher Angriffe. Nur, die, die den Holocaust zu verantworten hatten, die sind bis auf eine kleine, einstellige(?) Zahl (wenn überhaupt noch einer lebt) tot.
Denk mal drüber nach!
Sag das nicht mir, sondern den Lehrern, die ganz gehorsam der "Entnazifizierung" gefolgt sind.
Mangelhaft wurden wir nicht aufgeklärt. Es ist immer wieder "schön" zu sehen, wie du dich über andere Erfahrungen hinwegzusetzen versuchst, Shimon, und zugleich dabei Leute beleidigst und abwertest.
Weißt Du, ICH habe aus der Vergangenheit wahrscheinlich mehr gelernt als manch ein Mensch, der jeden Nazi schimpft, der nicht linksrotgrün ausgerichtet ist.![]()
Klar, sicher doch. Warum nicht gleich eine Gedankenpolizei samt Gedankenverbrechen einführen? Merkst Du eigentlich nicht, daß Du (und auch @Shimon1938 ) Dich verdammt nahe an Orwells 1984 bewegst?
Das Markierte ist ein beliebtes Totschlagargument derjenigen, die mißbeliebige Meinungen (die sich völlig im Rahmen des Legalen bewegen) zum Schweigen zu bringen. Das funktioniert bei Deutschen fast immer. Das gleiche gilt für das inflationär verwendete Wort "Hetze".
(...) oder weil "politisch unkorrekte" Meinungen zur gesellschaftlichen Ächtung und Vernichtung der Existenz führen (alles schon da gewesen)
Wo habe ich das getan? Ich wehre mich nur dagegen, auch nur die Spur einer Mitverantwortung aufoktroyiert zu bekommen.wenn dich die shoah nicht interisiert - warum schreibst du so eifrig dagegen?
http://www.tagesspiegel.de/berlin/g...hueler-besuchen-kz-gedenkstaette/6196776.htmlDr. Peter Lautzas vom Deutschen Geschichtslehrerverband sagt: „Ein ehemaliges Konzentrationslager zu besuchen sollte für alle jungen Leute Pflicht sein.“ An einem solchen Ort des Leidens würden die Schüler emotional berührt, sagt der Pädagoge.
Ich glaube kaum, daß Art. 5 GG die Beschimpfung anderer als "Nazi" deckt, nur weil da einer eine vom politischen Mainstream abweichende Meinung hat..Auch Meinungen, die sich im Legalen bewegen, kann und darf widersprochen werden. Auch Gegen-Stellungnahmen sind eine Meinungsäußerung, die mindestens genauso durch Artikel 5 GG geschützt ist.
Kann ich Dir nicht beantworten, da ich physisch so gut wie keinen Kontakt zu anderen Menschen pflege, der über "Guten Morgen" und "Schönes Wetter heute" hinausgeht. Und mit Füchsen kann man sich zwar über die Qualität der diesjährigen Mäuse unterhalten, aber net über Politik...Ich weiß nicht, wie es Dir geht, aber stehst Du einem Menschen, der eine Meinung äußert, die Du sehr unsympathisch findest, noch gänzlich neutral gegenüber? Oder verschiebt dieses Ereignis Deine Meinung über diesen Menschen nicht auch in Richtung "unsympathisch"? Und, wenn sich die Meinungsäußerungen, die Deiner Meinung diametral gegenüber liegen, von dieser Person häufen... wie gehst Du damit um?
Ich schrieb ich wurde NICHT mangelhaft aufgeklärt, sondern durchgehend in der Schule.du selber kannst bücher lesen, im internet lesen.... und wenn es dich interssiert auch "die-quellen-sprechen" lesen....also schiebe nicht alles auf die lehrer ab
shimon
Das fällt dann in Art. 1 GG: Die Würde des Menschen ist unantastbar.Ich glaube kaum, daß Art. 5 GG die Beschimpfung anderer als "Nazi" deckt, nur weil da einer eine vom politischen Mainstream abweichende Meinung hat..
Exakt. Kenne ich genauso. Das lief über mehrere Schuljahre, immer wieder die gleiche Leier...Irgendwie steckte unsere Schule zwischen 1929 und 1949 fest.![]()
Dto.Ich hätte mir gewünscht, zum Beispiel ehrlich über die Geschichte der Natives und die Kriegszüge der "Weißen" bei der Eroberung von Amerika aufgeklärt worden zu sein. Hey, uns wurde noch das romantische Kolumbus-Märchen erzählt.
Nachtrag.