Nazi-Schnitzel-Satire: Österreicher zeigt "heute-show"an

Dagegen ist ja nix zu sagen.
Aber zu behaupten, dass ALLE Österreicher pauschal braun wählen, ist doch etwas anderes.

Wedhalb behauptest Du es dann, dichtest es hinzu und hebst es groß hervor???????

Von ALLE steht da nähmlich nix, ..............

13062059_10153466759975986_313661418634034480_n.jpg
 
Werbung:
Wedhalb behauptest Du es dann, dichtest es hinzu und hebst es groß hervor???????

Von ALLE steht da nähmlich nix, ..............

13062059_10153466759975986_313661418634034480_n.jpg

Nein, es steht nix von "alle". Könnte man jetzt Korinthen hacken, ob dieses kleine Wörtchen unbedingt dazugeschrieben werden muss oder nicht.

Wenn da steht: Österreicher wählen eben so.... dann kann man durchaus davon ausgehen, dass das Volk im Allgemeinen angesprochen wird. Alles andere halte ich persönlich für eine Ausrede. Kann man wohl streiten drüber, was vom sprachlichen Ausdruck her korrekt ist.
 
Na ja, immerhin haben die Deutschen Hitler an die Macht gebracht ... oder etwas nicht? Und schon vor Hitler, vor 1930 gab es in D eine nationalsozialistische Partei (abgesehen davon, dass Österreich mit Hitler auch nicht wirklich was zu tun hat, ausser halt sein Geburtsland zu sein).

Traurig, wenn jemand noch nicht mal die eigene Geschichte kennt.


https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Nationalsozialistische_Arbeiterpartei

Österreich
Der österreichische Flügel der DNSAP stand zunächst unter der Führung von Walter Riehl, erlangte aber bei denNationalratswahlen 1919 nur 23.431 Stimmen. Lediglich in Salzburg konnten 2 Mandate im Landtag erreicht werden. Ab 1920 wurde das Hakenkreuz als Parteizeichen geführt, und man nahm Kontakt zur Schwesterpartei DAP in München auf. Zwischen 1920 und 1922 kam auch immer wieder Adolf Hitler zu Parteiveranstaltungen nach Österreich und hielt Reden bei Tagungen und Vorträgen.

Wegen interner Richtungs- und Machtkämpfe spaltete sich 1924 die österreichische DNSAP. Unter der Leitung des Postbeamten Karl Schulz trennte sich die „Schulzgruppe“ ab, während sich der Rest um Walter Riehl unter dem Namen „Deutschsozialer Verein“ neu formierte. Beide Gruppen befehdeten sich fortan.

Am 4. Mai 1926 kam es schließlich unter Richard Suchenwirth in Wien zur Neugründung einer ganz auf Deutschland ausgerichteten österreichischen NSDAP, die forthin die radikalen großdeutschen Sympathisanten an sich band, wodurch die beiden Splittergruppen der DNSAP die letzte Bedeutung verloren. 1930 trat schließlich sogar Walter Riehl selbst in die österreichische NSDAP ein, trat aber nicht mehr politisch hervor.[23]
 
Ich weiß gar nicht, wie du zu dieser Einschätzung kommst, wenn du nur kurz beim Zappen da mal reinschaust..diese Sendung ist keine Comedy, sondern politisches Kabarett ...sie ist mit das Beste,
( neben * Neues aus der Anstalt * ) was das deutsche Fernsehen in dieser Hinsicht zu bieten hat...was witterst du denn meilenweit gegen den Wind?

Ev. zu intellektüll . .... :D
 
Nein, es steht nix von "alle". Könnte man jetzt Korinthen hacken, ob dieses kleine Wörtchen unbedingt dazugeschrieben werden muss oder nicht.

Wenn da steht: Österreicher wählen eben so.... dann kann man durchaus davon ausgehen, dass das Volk im Allgemeinen angesprochen wird. Alles andere halte ich persönlich für eine Ausrede. Kann man wohl streiten drüber, was vom sprachlichen Ausdruck her korrekt ist.

Wenn da steht Österreicher, können es 2, 100, 1000, oder mehr sein.
Wahr ist, Österreicher haben gewählt, niemand anders, da steht weder DIE Österreicher auch nicht ALLE Österreicher wie @Colombi behauptet.

Niemand muß von etwas ausgehen, denn die Zahlen und das Wahlergebnis sind nicht geheim, sondern bekannt.
 
Wenn da steht Österreicher, können es 2, 100, 1000, oder mehr sein.
Wahr ist, Österreicher haben gewählt, niemand anders, da steht weder DIE Österreicher auch nicht ALLE Österreicher wie @Colombi behauptet.

Niemand muß von etwas ausgehen, denn die Zahlen und das Wahlergebnis sind nicht geheim, sondern bekannt.

Österreicher wählen so. Wenn du unbedingt Korinthen hacken willst, dann tue das. Aber ohne mich.
 
Hab ich irgendwo geschrieben wie Österreicher zu wählen haben?

Dann lasse es doch einfach als meine persönliche Meinung stehen, ich hab eh keine Lust auf hickhack!

Nein, hast du nicht, und war von mir auch als solches nicht gemeint. Wenn du dir das Foto anschaust, steht es genau so drauf: Österreicher wählen eben so, ...
 
Werbung:
Nein, es steht nix von "alle". Könnte man jetzt Korinthen hacken, ob dieses kleine Wörtchen unbedingt dazugeschrieben werden muss oder nicht.

Wenn da steht: Österreicher wählen eben so.... dann kann man durchaus davon ausgehen, dass das Volk im Allgemeinen angesprochen wird. Alles andere halte ich persönlich für eine Ausrede. Kann man wohl streiten drüber, was vom sprachlichen Ausdruck her korrekt ist.

Sagt jemand "Flüchtlinge sind kriminell", dann gibts Ärger und das zu Recht, das sind ja auch nicht alle. o_O
 
Zurück
Oben