Nächster Sonntag - Wahltag in Deutschland

Werbung:
Im Prinzip wurden so gut wie alle alten Forderrungen der Grünen erfüllt. Atomausstieg, Gleichgeschlechtliche Ehe ungezügelte Einwanderung (ich sage da nur offene Grenzen) und die damit einhergehende multikulturelle Gesellschaft.


Die Frage ob das schlimm ist oder nicht, stellt sich doch garnicht im Bezug zu meinem Beitrag an Ruhepols'Frage:
Nächster Sonntag - Wahltag

Alles was du weiter in deinem Beitrag geschrieben hast ist inzwischen (also nach 25 Jahren) in der Gesellschaft aber auch in der Politik zu ca. 80% Konsens.
Das heisst das alles ist in der Mitte angekommen heute.
Das erklärt aber auch warum das CDU-Wahlplakat aus dem Jahre 1991 heute als Nazipropaganda abgetan würde.
Die Frage die sich da aber erhlicher Weise stellt ist, hat man heute etwa ein besseres und richtigeres Verständnis von dessen was Nazipropaganda ist, oder tut man heute einfach alles ab als Nazipropanda was nicht dem 80% Konsens der Gesellschaft entspricht?
Ich sehe da nämlich eine Gefahr für die Demokratie wenn Nazipropagandavorwürfe gesellschaftsfähig wird, ohne sich wirklich je damit auseinandergesetzt zu haben was der Nationalsozialismus wirklich bedeutete.
Der Fisch fängt nämlich vom Kopf her an zu stinken. Und so manche welche meinen sie würden mit der Nazikeule die Demokratie verteidigen, tun letztlich genau das Gegenteil. Sie reduzieren die Demokratie nur noch auf den moralischen Konsens.
 
Die Frage ob das schlimm ist oder nicht, stellt sich doch garnicht im Bezug zu meinem Beitrag an Ruhepols'Frage:
Nächster Sonntag - Wahltag

Doch, die Frage stellt sich aufgrund Deines ich vermute beabsichtigten Wortspiels mit "ver-rückt". Wenn Du danach denn erwähnst, dass die wünsche der Grünen erfüllt wurden, stellt sich eben die Frage, ob Du diese Wünsche auch für "ver-rückt" hältst, also deren Erfüllung missbilligst (was das Wortspiel nahelegen könnte, wenn Du es beabsichtigt gespielt hast).

Im übrigen wollte ich mit meinen Ausführungen über Atomkraft zeigen, dass diese durchaus differenziert betrachtet werden kann - differenzierter als es die Grünen soweit ich sehen kann tun - und dass so durchaus bewusst ist, dass Atomkraft nicht a priori böse und z.B. Windenegie nicht a priori gut ist.

Alles was du weiter in deinem Beitrag geschrieben hast ist inzwischen (also nach 25 Jahren) in der Gesellschaft aber auch in der Politik zu ca. 80% Konsens.

Schön. Und wieder die Frage: Ist an diesem Konsens ewas auszusetzen?

(...) Ich sehe da nämlich eine Gefahr für die Demokratie wenn Nazipropagandavorwürfe gesellschaftsfähig wird, ohne sich wirklich je damit auseinandergesetzt zu haben was der Nationalsozialismus wirklich bedeutete.

Wenn Dir das Wort "Nazi" in dem Zusammenhang nicht gefällt, können wir gerne auch "Rassismus" sagen - also Menschen aufgrundder Herkunft beurteilen und so wenig wie möglich hier haben zu wollen.

Ich könnte dazu noch mehr schreiben, das würde aber wieder zu tief ins Flüchtlingsthema führen.
 
Werbung:
Zurück
Oben