Joey
Sehr aktives Mitglied
Ich glaube, ich muss dir nicht erklären, was mit links-liberaler Politik gemeint ist, die zwar dem derzeitigen politischen Zeitgeist entspricht aber offensichtlich nicht unbedingt den Zeitgeist großer Bevölerungsanteile.
Seehoffer hats mal so formuliert:
http://www.zeit.de/politik/deutschland/2016-11/populismus-csu-afd-vergleich-horst-seehofer
"Wir wollen nicht, dass sich etwas ändert", sagte Horst Seehofer in seiner Grundsatzrede auf dem Parteitag. Deutschland müsse Deutschland bleiben. Das mag man weltfremd finden, hinterwäldlerisch oder kaltherzig. Aber es ist, genau wie der linksliberale Wunsch nach Veränderung, eine berechtigte Position im Wettbewerb der Ideen.
Was definiert denn Deutschland, was so bleiben soll?
Ich möchte auch, dass Deutschland Deutschland bleibt.
Ich möchte, dass Deutschland ein säkuläres Land bleibt, in dem freie Religionsausübung (im Rahmen der Gesetze) gegebenes menschenrecht ist und bleibt (Trennung zwischen Staat und Kirche ist noch ausbaufähig).
Ich möchte, dass Deutschland ein Land bleibt, das sich über die Belange von Menschen in Not Gedanken macht - auch anderswo auf der Welt (das bringt die Globalisierung mit sich).
Ich möchte, dass Deutschland ein Land bleibt, in dem Rassismus geächtet ist, in dem Menschen anderer Herkunft, Hautfarbe etc. nicht nach ihrer Herkunft beurteilt werden.
Ich möchte, dass Deutschland ein Land bleibt, das sich für Umwelt- und Klimaschutz stark macht (auch noch ausbaufähig).
Ich möchte, dass Deutschland ein Land bleibt, das ...
Ich habe viele Wünsche, wie Deutschland bleiben soll, die von Parteien wie der AfD gefärdet wären, wenn sie stärkere Macht bekämen.
Da musst du schon die AfD-Wähler fragen. Ich persönlich glaube nicht, dass sie echte Lösungen haben - viele Vorschläge sind allerdings nicht schlecht.
Und welche Vorschläge wären das? Würden sie oben genannte Wünsche gefärden?
Verständlich. Ich glaube, niemand hat was gegen Weltoffenheit. Wir leben in einer globalisierten Welt.
Das hat in meinen Augen allerdings nichts mit den Zuständen zu tun, die derzeit in Europa herrschen - bei aller Weltoffenheit.![]()
Doch, das hat etwas damit zu tun. Weltoffenheit bedeutet eben nicht nur die Kirschen zu pflücken. Weiteres schneidet das Flüchtlingsthema zu stark an...