Nach Koranverbrennung - Schweden erlaubt Verbrennung von Tora und Bibel

Kleine Erinnerung zwischendurch:



Die Ironie ist dass im Koran die Menschen brennen in der Hölle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Im Iran werden Menschen verhaftet, gefoltert, zum Tode verurteilt und teilweise auch öffentlich hingerichtet, weil sie in Frieden und Freiheit leben wollen.
In Afghanistan ist die Hälfte der Bevölkerung entrechtet.
Rund 1 Mio. Uiguren sind in Konzentrationslagern interniert.
In 12 Ländern droht Schwulen und Lesben die Todesstrafe.

Aber klar, wenn ein Buch verbrannt wird, dann darf ein Vergleich mit den Gräueltaten der Nazis nicht fehlen.

Ich fand die Aktion falsch, weil es immer wieder zu großer Empörung und ggf. im Anschluss wieder zu Gewalt führt.
 
Kleine Erinnerung zwischendurch:



Geh du siehst doch nur dein Urteil. Es ist völlig egal ob ein Buch, eine Zeitung, ob die Bibel, der Koran, die Tora, die Bhagawad Gitva oder die Edda von irgendeinem, Irgendeinem abgefackelt wird, es ist Wurscht, komplett Wurscht. Die Straßenlaternen leuchten weiter. Der Wind weht weiter und das Radio spielt. Vergiss es. Such dir ein Mädchen und tu das was Alle vor dir getan haben. Hör doch auf mit deiner ewigen auf dich Selbst Reduktion.
 
Die Ironie ist dass im Koran die Menschen brennen in der Hölle.
Bei uns ist der Koran jedenfalls nicht verboten. Jeder kann ihn kaufen und darf damit tun und lassen – was er will.

Ich selbst besitze z.B. ebenfalls ein Exemplar davon. Hat mich persönlich zwar inhaltlich auch nicht so wirklich vom Hocker gerissen - Trotzdem kein Grund dieses Buch deswegen gleich abfackeln oder gar staatlich verbieten lassen zu wollen, finde ich.
 
Im Iran werden Menschen verhaftet, gefoltert, zum Tode verurteilt und teilweise auch öffentlich hingerichtet, weil sie in Frieden und Freiheit leben wollen.
In Afghanistan ist die Hälfte der Bevölkerung entrechtet.
Rund 1 Mio. Uiguren sind in Konzentrationslagern interniert.
In 12 Ländern droht Schwulen und Lesben die Todesstrafe.

Aber klar, wenn ein Buch verbrannt wird, dann darf ein Vergleich mit den Gräueltaten der Nazis nicht fehlen.

Ich fand die Aktion falsch, weil es immer wieder zu großer Empörung und ggf. im Anschluss wieder zu Gewalt führt.
Ok, warum fackelt er dann nicht einfach eine iranische Flagge ab, um seinem Unmut Ausdruck zu verleihen? :cautious:
 
Bei uns ist der Koran jedenfalls nicht verboten. Jeder kann ihn kaufen und darf damit tun und lassen – was er will.

Ich selbst besitze z.B. ebenfalls ein Exemplar davon. Hat mich persönlich zwar inhaltlich auch nicht so wirklich vom Hocker gerissen - Trotzdem kein Grund dieses Buch deswegen gleich abfackeln oder gar staatlich verbieten lassen zu wollen, finde ich.
Der Koran sieht alle Ungläubigen und Andersgläubigen in der Hölle, das ist schwarze Magie durch Religion. Ich habe meinen Koran zu Altpapier gebracht.
 
Der Koran sieht alle Ungläubigen und Andersgläubigen in der Hölle, das ist schwarze Magie durch Religion. Ich habe meinen Koran zu Altpapier gebracht.
Fein, dann kann er jetzt ja umweltfreundlich recycelt werden und als Bibel erneuert - inkarnierend – wieder das Licht einer Buchhandlung erblicken. :cool:
 
Ich zitiere mal:

Ein Symbol für Unversöhnlichkeit

Die Bücherverbrennung durch den Nationalsozialistischen Deutschen Studentenbund auf den Plätzen der Haupt- und Universitätsstädte war spektakulärer Höhepunkt der nationalsozialistischen Verfolgung und Gleichschaltung von Kultur und Wissenschaft.

Umrahmt von studentischen Fackelzügen und unter Verspottung der gebrandmarkten Literatur, teilweise begleitet von Feuersprüchen einiger Professoren, wurden in einem altertümlichen Ritual Autoren symbolisch verfolgt, die vor allem für Aufklärung, Humanismus und Demokratie standen.

Autoren wie Heinrich Heine und Karl Marx, Heinrich Mann und Ernst Glaeser, Siegmund Freud und Friedrich Wilhelm Foerster, Erich Maria Remarque, Kurt Tucholsky und Carl von Ossietzky, Theodor ***** und Alfred Kerr, die überall zu den Opfern der Bücherverbrennung wurden, galten unter den Nationalsozialisten in ihrem traditionalistischen Kunstverständnis als Ausdruck der Krise und des Verfalls der bürgerlichen Gesellschaft.

Tatsächlich waren die Bücherverbrennungen ein spektakuläres Symbol für eine traditionelle Unversöhnlichkeit von Geist und Macht in Deutschland, die nun auf gewaltsame Weise aufgelöst werden sollte. Vorangegangen war der Aktion vom 10. Mai 1933 eine etwa vierwöchige Propagandakampagne mit „Thesenanschlägen“ und „Schand-pfählen“ in vielen deutschen Universitätsstädten, die vor allem vom NS-Studentenbund betrieben wurde. Damit wollte sich die studentische NS-Organisation unter den mit-einander rivalisierenden NS-Organisationen profilieren und in dem ungesteuerten Vorgang der nationalsozialistischen Machtergreifung behaupten.

Die Hauptrede bei der Bücherverbrennung auf dem Opernplatz in Berlin, bei der Erich Kästner unbemerkt Zeuge der Verbrennung seiner eigenen Bücher wurde, hielt der frisch ernannte Minister für Volksaufklärung und Propaganda, Joseph Goebbels, der zur selben Zeit die Gleichschaltung von Presse und Rundfunk betrieb.

 
Werbung:
Ich hätte nicht gedacht, dass es nach jenem Ereignis noch Leute gibt, die sowas gut finden.
 
Zurück
Oben