Musik (ausgelagert aus "sternenflug unterwegs ...")

Werbung:
Dankeschön - jetzt nicht wirklich mehr mein Genre -
wenn auch etwas vertraut durch meinen Nachwuchs -
der Große spielte sogar Jahrelang in einer Punkrock- Band und ich konnte nicht immer kneifen, wenn diese einen Auftritt hatte in meiner näheren Umgebung.. :D
Nun ja, irgendwie kam dieser Musikstil bei mir nicht mehr an -
was angeblich auch nicht ungewöhnlich ist,
weil so ab Lebensmitte der Musikgeschmack festgefahren sei -
und nichts Neues mehr will -
habe ich mal wo gelesen.

Das ist auch der Grund, warum ich mich etwas aus dem Thread zurück ziehe!
Etwas Neues an Musik habe ich momentan nicht mehr auf Lager - und auch sonst weiß ich im Augenblick nicht viel, was ich dazu beitragen könnte.
Also bleibe ich mal vorerst nur stummer Beobachter! 😉
 
Es geht mir heute, wie gestern angekündigt, um <style-tags>.

Bei dir, @PsiSnake, sehe ich, daß du die tags unter die strophen, zwischen den Zeilen anbringst.

Ist das Ergebnis das gleiche, wenn ich das nicht im Songtext mache, sondern es in der <style-description> präzisiere?

Nicht das gleiche, denn was im Style Tag Feld steht gilt für den gesamten Text, und was zwischen den Zeilen in eckigen Klammern [] gesetzt wird gilt als Info für die KI direkt DARUNTER (nicht darüber), dass das direkt danach jetzt der [Verse 1] ist oder der Refrain [Chorus].

Die KI ist aber kein Sklave und quasi kreativ, und mag sich sehr gerne auch mal nicht daran halten, was manchmal gut ist, aber klar, ist nicht das selbe insofern.

Man kann in die eckigen Klammern auch Instruktionen setzen, die komplexer sind, aber je mehr man das tut, umso eher streikt sie :D

So gesehen steckt man in die Style Tags, was für den gesamten Song gelten soll, und in die Instruktionen in Klammern was eingegrenzt jetzt im nächsten Vers usw. passieren soll, inklusive, dass man den Vers oder Chorus, Bridge usw. benennt.

Möglich ist zum Beispiel auch schlicht [Scream] in Klammern zu setzen, oder [Spoken] usw.
 
Deswegen halte ich es auch für unnötig -
in Texten Tags reinzuschreiben
Abgesehen davon, dass es im gezeigtem Text ziemlich störend auf mich wirkt, weil es die Lyrics immer
wieder unterbricht und diese dann - so für sich - gar nicht wirken kann.
Den erwünschten Gesamtstil erkennt die KI eh ( nicht immer ^^)
und die Inhalte der einzelnen Textpassagen auch - manchmal sogar verblüffend exakt -
wenn es um Wiederholungen Refrains, Pausen, Instrumentensoli usw.geht.

Du kannst im Prinzip nachher die Instruktionen in Klammern aus dem gezeigten Text wieder herauseditieren, nachdem der Song generiert wurde.

Und ist sonst eben empfehlenswert Instruktionen in Klammern zu verwenden.
 
Bevor ich gleich weg bin, noch eine Frage an euch:

Ich will, daß Gitarre 2 Min. geht und dann 5 Sek. Stille.

Alles in die description?

Du kannst vermutlich versuchen die Länge einer instrumentellen Pause in die [] Instruktionen herein zu setzen, aber ich addiere eigentliche unterschiedliche Instruktionen aufeinander wie:

[Transition]

[Guitar solo]

[Transition]

Wirkliche Musikpausen sind schwierig zu machen, [Break] kann funktionieren...
 
Du kannst im Prinzip nachher die Instruktionen in Klammern aus dem gezeigten Text wieder herauseditieren, nachdem der Song generiert wurde.

Und ist sonst eben empfehlenswert Instruktionen in Klammern zu verwenden.
Ich weiß - einmal habe ich es bei einem Cover gemacht - [Dudelsack] zwischen den einzelnen Strophen.
Aber nein - Suno waren meine Instruktionen egal und hat es nicht gemacht 😵‍💫!
Dann habe ich es aufgegeben, Text musste ich raus löschen bei der Lyrik - und es war für die Katz, dabei ist der Song eh so kurz!
Seither mache ich nichts mehr - Hauptsache das Ergebnis gefällt mir!
 
Werbung:
Ich weiß - einmal habe ich es bei einem Cover gemacht - [Dudelsack] zwischen den einzelnen Strophen.
Aber nein - Suno waren meine Instruktionen egal und hat es nicht gemacht 😵‍💫!
Dann habe ich es aufgegeben, Text musste ich raus löschen bei der Lyrik - und es war für die Katz, dabei ist der Song eh so kurz!
Seither mache ich nichts mehr - Hauptsache das Ergebnis gefällt mir!

Es stimmt schon, funktioniert nicht immer mit Instrumenten, aber was gut geht ist instrumentelle Abschnitte zu bestimmen, und Verse, Chorus und Bridge zu unterscheiden geht auch normalerweise. [Guitar solo] klappt gewöhnlich aber.

Vielleicht solltest auch das englische Wort verwenden, also [Bagpipes] oder [Bagpipes instrumental] und ähnlich.
 
Zurück
Oben