Mundart

Werbung:
Standarddeutsch: Schau mal, mein Junge, hier ist ein Bonbon in der Tüte!

Ich hab nun mal gesammelt, wie das in verschiedenen deutschen Mundarten heißen kann:


----------------


Österreich: Schau moi mei Bua, do is a Zuckerl im Sackerl
Schweiz: Lueg do Bueb, hesch es Täfeli im Seckli!
Plattdeutsch: Kiek, min Jung, hi hest een Bontsche ut de Tüüt!
Franken: Jonger! En deara Gugg hosch a Bombole!
Pfalz: Guck emol, Bu, doo iss e Gudsel in de Dudd
Nordbaden: Guck, Bu, doo isch e Gudsel in de Gugg!
Mittelbaden: Gugg, Bué, doo isch e Guédsl in de Gugg!
Südbaden: Luég emol, Bué, doo isch e Guédseli in de Gugge!
Berlin: Kiek ma, Kleener, hia isn Bongbong inne Tüte!
Bayern: Schaug amoi her Bua, da is a Guattl in der Tütn!
Ruhrpott: Kuck ma, da issen Klümpken inne Tüte drinne.


Fallen euch noch andere Varianten ein? :)
 
Stets hört und liest man, dass die deutschen Mundarten vom Aussterben bedroht seien.

Das gilt nun sogar für Schwäbisch.

Immer wieder hört man Freunde der schwäbischen Mundart, die sich darüber beklagen, dass das Schwäbische ausstirbt. Gerade die ältere Generation scheint darüber enttäuscht, dass der Nachwuchs die schwäbische Mundart nicht mehr pflegt und dafür lieber Hochdeutsch spricht. Dialektsprecher beobachten den Nachwuchs mit Sorgen – angeblich verweigern sich immer mehr junge Schwaben den charakteristischen Nasallauten und Verkleinerungssilben. Zudem scheint diese Entwicklung nicht nur auf die Stadt beschränkt.

Das Thema hat auch längst Einzug in die Medien gehalten. Viele Zeitungen setzten sich mit dem Thema auseinander und führen Beispiele dafür an, dass die Jungend keinen Zugang mehr zur Mundart der Eltern und Großeltern hat und diese nicht mehr nutzen will. Ein Beispiel wird immer wieder erwähnt – es geht dabei um einen Viertklässlser, der seinem Schwäbisch sprechenden Vater gesagt haben soll, er soll bitte “deutscher reden”.

Mehr dazu:

https://www.esoterikforum.at/thread...gstour-nach-berlin.203867/page-3#post-4986547
 
Wenn man daheim seine Mundart nicht reden darf ...

Ich finde so etwas immer dumm und auch grausam von Eltern.

Seinem Kind die eigene Sprache auszutreiben - aus Standesdünkel oder sonstwas ....

Mundart ist NICHTS SCHLECHTES - wie manche Leute wohl immer noch denken.

Oder - was meint ihr dazu?
 
Werbung:
Zurück
Oben