Mineralwasser!

Nochmal es geht auch nicht um den wirtschaftlichen Aspekt,nur schlicht um die Tatsache das Mineralwasser per Definition reiner ist als Quellwasser und das einzige Lebensmittel was bei der Produktion eine stattliche Genehmigung bedarf und bevor es in den Handel gelangen darf.

Brunnen darf jeder in Deutschland bohren der eine Genehmigung hat.damit soll einfach beeinflusst werden,das nicht jeder sich nen Brunnen bohrt und vielleicht die örtliche Trinkwasserversorgung gefährdet.Ausserdem verpflichtet dich das Genehmigungsverfahren anzugeben zu welchen Zweck du das Wasser nutzen willst und solltest du es zum Trinken nutzen wollen,musst du halt ne Analyse vorlegen das es auch trinkbar ist.Aber das ist eher zum Selbstschutz des Brunnenbohrers gedacht.Ich persönlich kenne keinen Fall wo einen Brunnen abgelehnt worden ist.Nur ein Fall wo ,wo sich nach der Analyse herausgestellt hat, das es kein Trinkwasser ist .

In Deutschland wird wird Trinkwasser kein Flour zugesetzt und nicht etwa weil es dumpf macht, sondern weil nach Trinkwasserverordnung das Wasser so rein wie möglich sein muss und eine Flourbeigabe einer Zwangsmedikation entspricht. Außerdem bezweifle ich das der Staat mir Flour die Bürger verdoofen würde, dafür gibt es öffentlich rechtliches Fernsehn.

Sollte Flour doof machen, hoffe ich doch das du ne anständige Analyse von deinem Dschungelwasser hast machen lassen.
 
Werbung:
muss nochmals das thema verfehlen, also einen spam reinpflanzen. sorry.

aussteiger: wenn du mit den symbolkräften "bunte bilder" meinst, dann hat mein link wohl nicht funktioniert. aber egal.

zum thema mineralwasser hab ich nix mehr beizutragen. ciao.
 
@ sys41952: danke für deine ausführliche erklärung.

wir haben eine eigene quelle, da wird die wasserqualität auch regelmäßig von der behörde überprüft. und das ist gut und wichtig so!
 
Ne eigene Quelle ist was schönes, weil ja grade das was per Gesetz als Verunreinigung definiert wird, häufig den Geschmack von Wasser ausmacht.Man kann auch regional beim Trinkwasser geschmackliche Unterschiede ausmachen. Bei meinen Urlauben in die Eifel oder Schweiz und Österreich hab ich gerne gerne frischen Quellwasser probiert und getrunken.Auch mal mitten im Wald ohne stattliche Kontrolle. Und jedes hat seinen eigenen Geschmack gehabt und überlebt hab ich es auch^^
 
..., der eine Genehmigung hat.....Ausserdem verpflichtet dich das Genehmigungsverfahren anzugeben zu welchen Zweck du das Wasser nutzen willst und solltest du es zum Trinken nutzen wollen,musst du halt ne Analyse vorlegen das es auch trinkbar ist.Aber das ist eher zum Selbstschutz des Brunnenbohrers gedacht.

... hatt ich es doch noch richtig in erinnerung, wie es in d-land abgeht....

In Deutschland wird wird Trinkwasser kein Flour zugesetzt und nicht etwa weil es dumpf macht, sondern weil nach Trinkwasserverordnung das Wasser so rein wie möglich sein muss und eine Flourbeigabe einer Zwangsmedikation entspricht. Außerdem bezweifle ich das der Staat mir Flour die Bürger verdoofen würde, dafür gibt es öffentlich rechtliches Fernsehn.

irgendwann werden wir alle erkennen, WIE GROSS und komplex die luege ist, mit der wir so lange beruhigt wurden... und das dauert gar nicht mehr so lange! - find grad die worte 'oeffentlich rechtliches fernshen' zur in form bringung den hohn schlechthin - rupert murdoch, 'der lenker der massen' laesst gruesen...

Sollte Flour doof machen, hoffe ich doch das du ne anständige Analyse von deinem Dschungelwasser hast machen lassen.

hier leben 80% der menschen direkt vom wasser der erde - ohne behoerdliches genehmigungs- und analyseverfahren...auch ich!

und das zweideutige kommentiere ich prinzipiell nicht...

lg
 
Da kannst du sehen wie du willst, in Deutschland Trinkwasser Flour frei und jeder kann das gerne auf eigene Kosten nachprüfen lassen von einem Institut seiner Wahl.

Und die Tatsache das 80% der Menschen in deiner Umgebung Wasser direkt aus der Erde trinken, bedeutet noch lange nicht das es frei Flour ist. Grade in vulkanischen Gebieten kann der natürliche Fluorgehalt ungesund hoch sein. Darauf bezog sich mein Hinweis auf die Analyse, alles andere ist Interpretation deinerseits.
 
ja, lieber aussteiger, ich leb gottseidank nicht in deutschland sondern in italien und da kann man noch ganz unauffällig aus der eigenen quelle trinken oder gegebenenfalls bohren
 
Und die Tatsache das 80% der Menschen in deiner Umgebung Wasser direkt aus der Erde trinken, bedeutet noch lange nicht das es frei Flour ist. Grade in vulkanischen Gebieten kann der natürliche Fluorgehalt ungesund hoch sein. Darauf bezog sich mein Hinweis auf die Analyse, alles andere ist Interpretation deinerseits.

ah ja, danke fuer die erklaerenden worte, sowohl die ersten als auch die letzten!

lg
 
Ein bisschen spät vielleicht aber:

wenn ich neben der staedtischen muellkippe o.ae. wohnen wuerde, dann wuerd ich mir keinen brunnen buddeln oder bohren, aber ansonsten halt ich das echt auch fuer d-land ne alternative - aber ist bestimmt verboten...
(alle folgenden Informationen betreffen D)
Ich würds mal so sagen: Wenn du im Umkreis von 2 Kilometer um eine Müllkippe wohnst solltest du keinen Brunnen bohren der weniger als 100 Meter tief ist.
Andererseits: Ab 100m gilt Bergbaurecht und somit bräuchtest du eine Genehmigung des für den Landkreis zuständigen Bergbauamtes - auch z.B. in Brandenburg, was Dir das sicher ein wenig Kopfschmerzen bereiten könnte :-)

Ab ungefähr 60 Meter findest du hervorragendes Trinkwasser, was mit ein wenig Glück sogar freiwillig an die Oberfläche will, du brauchst also nur noch an das Rohr einen Wasserhahn schrauben - ganz ohne Tiefpumpe mit 800 Watt, die Du sonst üblicherweise bräuchtest.
Das Bohren von Brunnen ist je nach Bundesland unterschiedlich geregelt, in Brandenburg ist der Brunnen genehmigungsfrei aber anmeldeplichtig. Verwendest Du das Wasser zum Trinken oder als Brauchwasser muß ein Wasserzähler eingebaut werden, damit Dein Abwasser entsprechend berechnet werden kann.
Verwendest Du das Wasser als Trinkwasser für Fremde - also z.B. im Gastronomiebereich - muß einmal jährlich eine Wassergüteuntersuchung in einem staatlich zugelassenen Labor durchgeführt werden (und so ein paar Blomben kommen noch irgendwo ran und so weiter, als richtig Aufriss), aber grundsätzlich ist auch das erlaubt.

Noch zurück zum Mineralwasser:
Ich habe mal irgendwo im Welt-Weiten-Chaos gelesen, dass alle Mineralwässer gefiltert werden. Da mal nun aber nicht alle 2 Tage die Filter austauschen möchte, werden Filter aus Aluminium dafür verwendet. Alu hat aber keine feste Oberflächenstruktur, so daß sich Alu-Ionen im Wasser lösen und damit auch in die Flasche abgefüllt werden. Soweit so nachvollziehbar.
Nun kommt aber die Behauptung, dass ein Arzt die Alzheimer Krankheit näher untersucht und bei vielen verstorbenen Alzheimerpatienten eine stark erhöhte Aluminium-Konzentration im Gehirn gefunden hat und dieser somit postuliert, dass die Aluminium-Ionen im Mineralwasser die Bildung von Alzheimer stark fördern..... YMMV


Und nun hab ich noch ein letztes zu
ich trinke also reine H2O
nee, oder? Reines H2O? Oder versetzt du das vielleicht doch wenigstens mit einer Prise Salz? Ansonsten sähe dein Gehirn wohl doch dem Alu-Sieb ziemlich ähnlich.
Ich nehme an, Du weißt das chemisch reines H2O für den menschlichen (und nicht nur den) Körper ziemlich giftig ist?



PS: Ich wusste ich hätte erst zu ende lesen sollen, manchmal bin ich zu ungeduldig...
Brunnen darf jeder in Deutschland bohren der eine Genehmigung hat.damit soll einfach beeinflusst werden,das nicht jeder sich nen Brunnen bohrt und vielleicht die örtliche Trinkwasserversorgung gefährdet.
Das ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. Bitte nicht verallgemeinern ohne Hinweis auf die zuständigen Gesetze, wie z.B. die Landesbauordnungen.

Ausserdem verpflichtet dich das Genehmigungsverfahren anzugeben zu welchen Zweck du das Wasser nutzen willst und solltest du es zum Trinken nutzen wollen,musst du halt ne Analyse vorlegen das es auch trinkbar ist.
Nö. Selbstmord ist eigentlich nicht verboten. Nur andere zu vergiften ist es.

Nur ein Fall wo ,wo sich nach der Analyse herausgestellt hat, das es kein Trinkwasser ist .
Wie tief hat derjenige gebohrt?
 
Werbung:
Ok, ein Hinweis auf die örtliche Rechtslage wäre angebracht gewesen.Das ist so wie beim Baumfällen, in einigen Gemeinden ist jeder auf dem eigenem Grundstück stehende Baum eigenes Eigentum und darf ohne rechtliche Schritte gefällt werden.Wo anders ist der Umgang damit restriktiver.

ich komme ursprünglich aus dem tiefsten Ruhrgebiet,mag sein das dort auf Grund der Umstände das ganze etwas komplizierter ist als irgendwo in der "freien Natur".

Wie tief er gebohrt hat weiss ich nicht mehr,wodran ich noch noch erinnern kann,was das etwas zuviel Phosphate im Wasser.Bohren durfte aber trotzdem. Da das ganze als Selbstbohrbrunnen angefangen hat und bei einem professionellem Brunnenbohrer aufgehört hat,denke ich er wird zum Schluss die richtige Tiefe erreicht haben und anständiges Wasser gefunden haben.

Mit solchen Informationen helfen auch gerne die Wassermeister in den örtlichen Wasserversorgern aus.Die wissen meistens sehr gut wie die örtlichen Umstände sind und wie tief man bohren sollte/muss/darf.
 
Zurück
Oben