Metal

Man bist du engstirnig, ein Thema entwickelt sich halt manchmal auch weiter, wenn die ersten Impulse verarbeitet wurden....:rolleyes:

normalerweise geb ich dir vollkommen recht bei sowas. Aber in diesem Fall schiebt Fist es gezielt in die Richtungen die er will. Rechtsradikalismus, Punk, Skinheads, Emo, die Themen sind alle von ihm angeschnitten worden und er beharrt drauf dass das hier diskutiert werden muss.
 
Werbung:
Und ich höre mit großer Wahrscheinlichkeit ein breitgefächerteres Spektrum an Musik als du Fist

hüstel

DASS wiederum wag ich ARG zu bezweifeln

weil ich denke nu mal, einfach aufgrund weil du meinst das dikussionen über Musik die nicht in dein Schemata von Metal fallen gespame ist, Musik hörst, die von Oldscooligen Folkies wie Woodie Guthrie (this land is your land and this land is my land, this land is made, for you and me - um 1924 herum aufgenommen, eine der ersten Tonaufzeichnungen der Populärmusik überhaupt... RIP Woodie) über Blues (am liebsten natürlich den Electrifing Mojo und Roadhouse) hin zu Country (der Man in Black halt, aber auch die Alt.Country Szene) über den klassischen Hippiescheiss (fand immer ten Years After eine der geilsten Hippiebands, neben den Fogertys versteht sich), womit wir dann auch schnurstracks zum Progrock kämen (ich nehme an, du weisst die Dark Side of the Moon genau so zuschätzen wie ich, wobei ich zugeben muss, dass ich die nur wegen Money und dem Moog Synth schätze... und zugegebenermassen ist die Solar Fire von MMEB um einiges besser was Frühe Syntheinsätze in der Rockmusik anbelangt... obwohl ja der Moog bei Gershom Kishron seine ersten Musikalsichen Orgasmen erlebt hat [<- aber sein Popcorn kennst du warscheinlich nur von Hot Butter)... aber wo wir dann schon bei Synth sind, dann kommt dann ja auch die Organisation ins spiel, später bekannt als Krafterk, aber da war der Rother schon nicht mehr dabei, der wurde dann ja durch einen Drumcomputer ersetzt... und eigentlich ist Tango Mago von the Can auch das viel bessere Krautrockdingens als die erste Platte von Kraftwerk... fast so gut wie Amon Düül II "Phallus Dei"... wenigstens versteht man die... teilweise...

apropoz verständniss und Krautrock, da währ dann ja der Rio Reiser und seine Ton Steine Scherben, anbetungswürdig, findest du nicht, obwohl die Schwarze natürlich gewöhnungsbedürftig ist, aber die hat dafür die beiden Musikalsichen Orgasmen der Turm stürzt ein und Jenseits von eden (<- du weisst schon: Heiss Heiss glühen heiss, Heiss heiss hundert grad, jenseits von eden, euftrat und tigris, ich war auf der suche, du warst auf der flucht...)

jaja, ich weiss, das klingt schon verdammt nach Punk, aber bevor wir dahin kommen müssen wir noch einmal zurück in die USA: Velvet Underground... betet sie an, vergöttert sie und schockt damit jeden der mein Metal sei Hart... egal, ich glaub ich muss dir über die Banane nix erzählen und über den morbiden Humor von Withe Light/Withe Heat... Zappa lassen wir mal weg, egal, aber sagt dir John Cages 4`33`` was oder Karlheinz Stockhausen (<- der machte fast dem Klingklang von Kraftwerk konkurenz, und das beim Öffentlich Rechtlichen wow)... und wo wir schon bei der Neuen Musik Sind: Glen Barca und sein Impuls in den No wave... und seine SChüler Gordon/Moore und damit währen wir bei Sonic Youth, die gezeigt haben, dass eine 3-bridgegitarre im Rock durchaus sinn macht, allerdings nur, wenn man Noice mit Pop zu vermischen mag... apropoz Noice, du müsstest mal Merzbow hören, aber diesen Durchgeknallten Japaner würdest du gar nicht mehr als Musik idendifizieren... ausser er macht mit BORIS, bzw boris Musik, das "chlöpft ond dätscht" wie man bei uns in der Schweiz sagen würde... und wo wir schon in Japan sind: das Yellow Magic Orchestra, diese verdammt Sexy kombination aus Japanischem trasch und Stilbildender Electronica... eine Vorahung von Trance... aber bis es soweit war musste ja zuerst noch Suicide kommen, also Alain Vega und Martin Rev, die zeigten, dass man durchaus Schlagerschnulzen mit einer vorahnung von Hölle inszenieren konnte (die haben es dann leider nicht auf Enos "No New York" Sampler geschaft... wie soviele gute sachen aus dem CBGBs nicht... z.b. MC5 und wo wir schon in Detroid sind, können wir ja auch den Elektro etwas antasten (no UFOs und so zeugs halt) und dann straigt in den Techno abwandern (Rythem is Rythem und so) aber bleiben wir noch etwas in Motown und geniesen etwas Sly and the Family Stone, also den Elektrofunk, und kommen wir dann zu Africa Bambaataa und sein Planet rock mit Kraftwerksamples und der begründung von hiphop

okay, zugegeben, jetzt müsst ich etwas spitten um gehörig von den Beastie Boys zu singen (wustest du dass deren erstes Album ein Hardcorepunkdings war?), aber ich will ja nicht gross angeben, weil was bin ich schon gegen NWA und 2Pac und Run DMC? Egal

ich hab ja ganz den Punk aussenvor gelassen... ich machs kurz, da hab ich etwa 100 GB an Musikfiles auf meiner Kiste (das sind umgerechnet etwa 300 Alben) is auch wurscht

weil ich möcht ja jetzt zu meinem Spezi Beethoven kommen und dem Mann für Heilige Stunden (also Johann S. Bach, von dem Arthur C. Clarke in 2001 geschrieben hat: irgendwann kommt jeder zu Bach).... wo wir grad bei 2001 sind... diese schräge Musik da im Film, nicht die Zarathustraoverthüre von Strauss, sondern dieser Chor, das ist übrigens Györgi Liugetys "Atmospehere" da krieg ich immer gänsehaut von... so was von ausserirdisch... ich mag auch sein Herbst in Warschau, das gefällt dir sicher auch, das hat so eine Stimmung wie in Eyes wide Shutt" was wohl daran liegt, das Kubrik da auch wieder auf Ligeti zurückgegriffen hat (wie übrigens auch in Shinning, aber lassen wir das)

der Bolero... kennst du den, von Maurice Ravel? ist das grandioseste Balett, auch wenns en Marsch (oder genauer, ein Bolero) ist... natürlich von Tschaikovskis Schwanensee abegesehen....

wir könnten nun auch noch die ganze Elektronische Musik durchrocken, also angefangen von New Order (die vortsetzung von Joy Division, die ja leider nur zwei scheiben aufgenommen hat, weil Ian Curtis sich umbrachte... RIP man) über DAF (tanz den Adolf Hitler, tanz den Mussolini und dann tanz den Jesus christus... ist dir schon mal aufgefallen dass in ihren Videos isch entweder Gabi bewegt und Robert sich nicht bewegt oder Gabi kein Wank macht und dafür Robert ziemlich abrockt?) hin zu Front 242 und später dann Knarz (hast du schonmal gezählt, wie oft Kraftwerks "Its More Fun to Compute" in der EBM Szene gesampelt wurde? aber eigentlich ist ja das ganze Computerweltalbum von Kraftwerk so zersamplet, dass man das teil gar nicht mehr hören muss um es zu kennen... glaubst mir nicht... musst es mal hören :lachen:)

hab ich was ausgelassen... ach scheisse, ich machs kurz

mein Vater war Dj, hatte 15´000 Schallplatten durch 30 Jahre Musik hindurch und ich wiess nicht wieviel Singles, quer durch die ganze Musikpampa, von Michael Jacksons Thriller über alle Alben von Queen hin zu the Doors, Jefferson Airplane und The Sensational Alex Harvey Band war da alles Vorhanden... und ich hab schon als kleines Kind mich durch diese Sammlung gewühlt

so, genug "meiner ist grösser als deiner" gespielt... weil meiner ist einfach grösser :lachen:
 
wie du dir immer den unwichtigsten Satz aus einem Posting rauspickst, wenn du nicht mehr weißt was du auf die Grundaussage antworten sollst...


Breitgefächtertes Musikspektruk heisst nicht dass man ellenlang klugscheissen muss über alle möglichen Interpreten die man so kennt, noch dazu so bekannte^^. Ich finds ein wenig arg peinlich sowas.

Du meintest ich hätte vor "Durchmischung" Angst wo ich von Jazz und Blues über Country, Rock(Indie, Stoner, Prog usw), Metal, EBM, Industrial, Neofolk, Folk, Gothic zu Klassik, Neoklassik, avantgarde und ambiente so ziemlich alles höre. Was ich nicht höre ist Punk, Techno und Hiphop und all die Abarten und Unterarten die es da geben mag, also hörst du vielleicht doch mehr als ich. WOW starke Leistung! Wo ich jetzt auch sagen könnte, dass du dann von so manchen Musikrichtungen tiefgründig überhaupt nichts verstehst und einen recht seichten Anspruch hast, wenn dein Geschmack jegliche Richtung abdeckt.

Was genau beweist es wenn du irgendwelche Interpreten auflistest, die noch dazu fast alle extrem bekannt sind. Ich meine, vielleicht reicht dein musikalisches Wissen über Country zb nicht mal viel weiter als Johnny Cash und Merle Haggard, was ja nach Walk The Line jeder kennt. (darauf bitte nicht mit einem riesen Post über outlaw, bakersfield usw country style und allen möglichen Musiker antworten...das war nur hypothetisch)

Ich weiß zb dass ich mich im Metal oder Rock wesentlich besser auskenne als du, einfach weil Leute die Punk und Emo hören schonmal einen, mit seeehr großer Wahrscheinlichkeit, schlechten Geschmack in sachen härtere Musik haben. (JA böser Rock/Metal-purist! :D) Wahrscheinlich kenne ich mich auch im Blues besser aus als du, Neofolk oder irish/skandinawischer Folk sowieso. Dafür kenn ich keinen amerikanischen schnulzen Folk den du ja scheinbar so toll findest! Was solls.

Es geht darum dass das hier der Metal Thread ist und du hier nicht über Punk und Emo im allgemeinen labern brauchst, denn so tolerant ich in Sachen Musik auch bin, es ist kein Metal.

Und JA es gibt Bands die gewisse Tendenzen haben die schwer einzuordnen sind, Darkthrone haben auch ein punkiges Album rausgebracht und ich würde mich sicher nicht beschweren wenn sich hier jemand über Darkthrone unterhalten will ;).
 
Ich meine, vielleicht reicht dein musikalisches Wissen über Country zb nicht mal viel weiter als Johnny Cash und Merle Haggard, was ja nach Walk The Line jeder kennt.

magst du Seve Earle oder die Cowboy Junkies :lachen:

Ich weiß zb dass ich mich im Metal oder Rock wesentlich besser auskenne als du, einfach weil Leute die Punk und Emo hören schonmal einen, mit seeehr großer Wahrscheinlichkeit, schlechten Geschmack in sachen härtere Musik haben.

ähm....

HAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHA

ÄHM

HAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHA*

Also ich mein

HAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHA

ja also um genau zu sein

:lachen: :lachen: :lachen: :lachen: :lachen: :lachen:

egal

ich nehm an: du hast verdammt noch mal nicht den blassesten schimmer was emo oder punk überhaupt is wa????????????

aber metal ist ja auch arg Harte Musik, da krieg ich richtig das Zittern *zitter* gar kein Vergleich zu einem richtigen Hardcoregedresche oder dem guten alten Noicerock

egal

http://www.youtube.com/watch?v=617es7hmPQ4 i fuckin like it (achte vorallem auf den Kontrapunktischen Bass am Anfang, sowas hört man in der Popmusik nicht oft, genausowenig wie die Synkopierten Rythmen nach dem Crash ;) ) is dir warscheinlich... zu hart :lachen:

http://www.youtube.com/watch?v=_nVWADNOwGo

my fuckin r´n´r (<-whatever happen to you)
 
ich kenne kein noice...meinst du noise? Das und "hardcoregedresche" hat für mich überhaupt NICHTS, da haste recht.

Wenn du diese Musik die du grad gepostet hast wirklich hart findest muss ich aber langsam lachen xD
bestätigt aber dass du keinen Geschmack hast was "harte" Musik angeht =)
Man man...
 
Kennenlernen passiert, was gibts da zu wollen? Alles andere artet ins Gezwungene aus....
Was es da zu wollen gibt? Nun, beispielsweise könnte man eine tote Region verlassen - oder wenigstens das Haus etwas öfter. ^^

Das mit dem Anschluß finden sehe ich anders. Es gibt ständig neue Begriffe und vieles verschwindet, neues taucht auf. Man kann jederzeit in diesen Fluß einsteigen,
es machen doch auch viele....man muß nicht alle Begriffe kennen, um sich einer Szene zugehörig zu fühlen.
Naja, wenn du nach jahrelanger Pause plötzlich wieder auftauchst, ist erstmal alles anders, obwohl es prinzipiell genauso ist wie immer. Nur muss man sich an völlig andere Leute und völlig andere Schlagwörter gewöhnen, wozu es wiederum Geduld braucht. Klar, die Szenen können nichts dafür, aber es ist eben nicht leicht. (Oberfranken ist für seine Eigenbrötler bekannt)

außer, dass ich mit meinem Aussehen Menschen auf der Straße erschrecke...<----auch das ist eine Motivation für viele, sich an eine Szene dranzuhängen,
weil sie Aufmerksamkeit erhaschen wollen...
Die erschrecken immer noch???

An was für Ausnahmesituationen du auch immer denken magst, wenn du fragst,
ob es überhaupt gehe,
ich gehe meinen Weg nicht grummrückig sondern aufrecht.....dabei wird Ehrlichkeit zu sich selbst und zu anderen eine Selbstverständlichkeit.
Ganz banale Sachen: "Was für ein hübsches Baby", "Das macht mir nichts aus", "Jaja, sehe ich auch so" etc... :)

Machen wirs anders herum.
Die Menschen, die "den harten Kern" ausmachen, sind die wirklichen Anhänger der jeweiligen Szene,
alles andere sind Besucher, die mal reinschnuppern, hier und da was anprobieren, ausprobieren, einstudieren und wieder vergessen..."Gäste"....
Gerne doch. Aber: Was bedeutet "---->"?

Damit wird die Verallgemeinerung hinfällig
:D Solche Schlüsse liest man viel zu selten.

Doch wenn man den Leuten nicht die Illusion lassen würde,
das sie eigendlich gaaaanz stink normale Menschen sind,
dann würde die jeweilige Szene schon längst ausgestorben sein,
Stop. Habe ich richtig verstanden: Wenn die Leute nicht glauben, dass eine Szene aus normalen Menschen besteht, stirbt sie aus? :confused:

denn von Besuchern lebt auch ein Museum, könnte zu machen ohne Gäste,
all die schönen seltenen Dinge würden ihren Glanz der Aufmerksamkeit verlieren,
in Vergessenheit geraten,
nicht überliefert werden....
Offenbar habe ich eben falsch verstanden. Hier hast du Recht, ja, das ist ähnlich wie mit Edelsteinen und Kies. Jedoch tendiere ich zur Überzeugung, dass die Seltenheit auf jeden Fall auch im Denken, in der Einstellung wurzeln sollte, da sonst der Edelstein nur ein billiges Imitat ist, auch wenn er nett und selten aussieht.

Lebe ich meinen Stil, lebe ich meine Einstellung, lebe ich meine Emotionen, lebe ich mich
Hm, vielleicht tun wir das unweigerlich alle, wenn wir nicht gerade in Knechtschaft sind - auch wenn es nicht den Anschein haben mag. Ein Leben für andere führen? Naja, aus Zwang für die Wirtschaft, aus Überzeugung für die, die man schätzt. Ansonsten nicht... aber das war auch nur ein Eindruck. Noch generellere Fragen: War früher alles besser? Ist die erste Platte wirklich immer die beste?

Welcher Gedankenstrom dich da wohl gestört hat.....:D
Ich glaube, du wärst enttäuscht, wenn er mir noch einfiele, denn er hatte garantiert etwas mit Hausarbeiten, Threads oder Zeichentrickserien zu tun. :tomate:

lg Horla
 
hm

emyprium schatzi

http://www.youtube.com/watch?v=uJj-eMIulZY&feature=related wielang hällst du das aus bis es dir zu hart wird? 1 Minute? 2 Minuten?

:lachen:


aber ich will dir ja keine Angst machen... sorry, war nicht beabsichtig

ich find ja generell das die Japanischen Musiker (im Positiven Sinne) immer einen mehr an der SChüssel haben als Europer oder Amis

http://www.youtube.com/watch?v=q6jONvZB1WQ&feature=related (<- der genere nennt sich Stoner Rock, machmal auch Stonermetal, leigt wohl an der Teilweisen Inspiration früher Metalbands, und wie auch einiger Paralellen zum Doom ist aber aus dem Punk entstanden)

http://www.youtube.com/watch?v=KlX0Q9vSDbY&feature=related

lausche mal auf die Spielfreude die die Jungens da zelebrieren, da kommt doch richtig freude auf oder, wie da die Finger über das Griffbrett tanzen... wow ;)


http://www.youtube.com/watch?v=KcY3UF6_IaM&feature=related
 
Werbung:
bestätigt aber dass du keinen Geschmack hast was "harte" Musik angeht =)

ja, also das von Black Rebel Motorcycle Club, also das schön epische, an The Doors erinnernde wüstenmässige, sich verliehrende um dann unerwartet zurückzukommen und den richtig guten alten R´n´R wieder aufzunehmen wie er halt in der Prärie rumliegt... ja das find ich schon brontal ultraextrem hart, also so richtig hardcoreborntalextrem meine fresse extrem Trasch hacke Hart

ähm

ja, dagegen sind 180 bpm von Lenny Dee an einer 5000 Watt Boxenwand schon ein Gutenachtlied :lachen:

http://www.youtube.com/watch?v=zFhaMeQl-Mg&feature=related
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben