Und ich höre mit großer Wahrscheinlichkeit ein breitgefächerteres Spektrum an Musik als du Fist
hüstel
DASS wiederum wag ich ARG zu bezweifeln
weil ich denke nu mal, einfach aufgrund weil du meinst das dikussionen über Musik die nicht in dein Schemata von Metal fallen gespame ist, Musik hörst, die von Oldscooligen Folkies wie Woodie Guthrie (this land is your land and this land is my land, this land is made, for you and me - um 1924 herum aufgenommen, eine der ersten Tonaufzeichnungen der Populärmusik überhaupt... RIP Woodie) über Blues (am liebsten natürlich den Electrifing Mojo und Roadhouse) hin zu Country (der Man in Black halt, aber auch die Alt.Country Szene) über den klassischen Hippiescheiss (fand immer ten Years After eine der geilsten Hippiebands, neben den Fogertys versteht sich), womit wir dann auch schnurstracks zum Progrock kämen (ich nehme an, du weisst die Dark Side of the Moon genau so zuschätzen wie ich, wobei ich zugeben muss, dass ich die nur wegen Money und dem Moog Synth schätze... und zugegebenermassen ist die Solar Fire von MMEB um einiges besser was Frühe Syntheinsätze in der Rockmusik anbelangt... obwohl ja der Moog bei Gershom Kishron seine ersten Musikalsichen Orgasmen erlebt hat [<- aber sein Popcorn kennst du warscheinlich nur von Hot Butter)... aber wo wir dann schon bei Synth sind, dann kommt dann ja auch die Organisation ins spiel, später bekannt als Krafterk, aber da war der Rother schon nicht mehr dabei, der wurde dann ja durch einen Drumcomputer ersetzt... und eigentlich ist Tango Mago von the Can auch das viel bessere Krautrockdingens als die erste Platte von Kraftwerk... fast so gut wie Amon Düül II "Phallus Dei"... wenigstens versteht man die... teilweise...
apropoz verständniss und Krautrock, da währ dann ja der Rio Reiser und seine Ton Steine Scherben, anbetungswürdig, findest du nicht, obwohl die Schwarze natürlich gewöhnungsbedürftig ist, aber die hat dafür die beiden Musikalsichen Orgasmen der Turm stürzt ein und Jenseits von eden (<- du weisst schon: Heiss Heiss glühen heiss, Heiss heiss hundert grad, jenseits von eden, euftrat und tigris, ich war auf der suche, du warst auf der flucht...)
jaja, ich weiss, das klingt schon verdammt nach Punk, aber bevor wir dahin kommen müssen wir noch einmal zurück in die USA: Velvet Underground... betet sie an, vergöttert sie und schockt damit jeden der mein Metal sei Hart... egal, ich glaub ich muss dir über die Banane nix erzählen und über den morbiden Humor von Withe Light/Withe Heat... Zappa lassen wir mal weg, egal, aber sagt dir John Cages 4`33`` was oder Karlheinz Stockhausen (<- der machte fast dem Klingklang von Kraftwerk konkurenz, und das beim Öffentlich Rechtlichen wow)... und wo wir schon bei der Neuen Musik Sind: Glen Barca und sein Impuls in den No wave... und seine SChüler Gordon/Moore und damit währen wir bei Sonic Youth, die gezeigt haben, dass eine 3-bridgegitarre im Rock durchaus sinn macht, allerdings nur, wenn man Noice mit Pop zu vermischen mag... apropoz Noice, du müsstest mal Merzbow hören, aber diesen Durchgeknallten Japaner würdest du gar nicht mehr als Musik idendifizieren... ausser er macht mit BORIS, bzw boris Musik, das "chlöpft ond dätscht" wie man bei uns in der Schweiz sagen würde... und wo wir schon in Japan sind: das Yellow Magic Orchestra, diese verdammt Sexy kombination aus Japanischem trasch und Stilbildender Electronica... eine Vorahung von Trance... aber bis es soweit war musste ja zuerst noch Suicide kommen, also Alain Vega und Martin Rev, die zeigten, dass man durchaus Schlagerschnulzen mit einer vorahnung von Hölle inszenieren konnte (die haben es dann leider nicht auf Enos "No New York" Sampler geschaft... wie soviele gute sachen aus dem CBGBs nicht... z.b. MC5 und wo wir schon in Detroid sind, können wir ja auch den Elektro etwas antasten (no UFOs und so zeugs halt) und dann straigt in den Techno abwandern (Rythem is Rythem und so) aber bleiben wir noch etwas in Motown und geniesen etwas Sly and the Family Stone, also den Elektrofunk, und kommen wir dann zu Africa Bambaataa und sein Planet rock mit Kraftwerksamples und der begründung von hiphop
okay, zugegeben, jetzt müsst ich etwas spitten um gehörig von den Beastie Boys zu singen (wustest du dass deren erstes Album ein Hardcorepunkdings war?), aber ich will ja nicht gross angeben, weil was bin ich schon gegen NWA und 2Pac und Run DMC? Egal
ich hab ja ganz den Punk aussenvor gelassen... ich machs kurz, da hab ich etwa 100 GB an Musikfiles auf meiner Kiste (das sind umgerechnet etwa 300 Alben) is auch wurscht
weil ich möcht ja jetzt zu meinem Spezi Beethoven kommen und dem Mann für Heilige Stunden (also Johann S. Bach, von dem Arthur C. Clarke in 2001 geschrieben hat: irgendwann kommt jeder zu Bach).... wo wir grad bei 2001 sind... diese schräge Musik da im Film, nicht die Zarathustraoverthüre von Strauss, sondern dieser Chor, das ist übrigens Györgi Liugetys "Atmospehere" da krieg ich immer gänsehaut von... so was von ausserirdisch... ich mag auch sein Herbst in Warschau, das gefällt dir sicher auch, das hat so eine Stimmung wie in Eyes wide Shutt" was wohl daran liegt, das Kubrik da auch wieder auf Ligeti zurückgegriffen hat (wie übrigens auch in Shinning, aber lassen wir das)
der Bolero... kennst du den, von Maurice Ravel? ist das grandioseste Balett, auch wenns en Marsch (oder genauer, ein Bolero) ist... natürlich von Tschaikovskis Schwanensee abegesehen....
wir könnten nun auch noch die ganze Elektronische Musik durchrocken, also angefangen von New Order (die vortsetzung von Joy Division, die ja leider nur zwei scheiben aufgenommen hat, weil Ian Curtis sich umbrachte... RIP man) über DAF (tanz den Adolf Hitler, tanz den Mussolini und dann tanz den Jesus christus... ist dir schon mal aufgefallen dass in ihren Videos isch entweder Gabi bewegt und Robert sich nicht bewegt oder Gabi kein Wank macht und dafür Robert ziemlich abrockt?) hin zu Front 242 und später dann Knarz (hast du schonmal gezählt, wie oft Kraftwerks "Its More Fun to Compute" in der EBM Szene gesampelt wurde? aber eigentlich ist ja das ganze Computerweltalbum von Kraftwerk so zersamplet, dass man das teil gar nicht mehr hören muss um es zu kennen... glaubst mir nicht... musst es mal hören

)
hab ich was ausgelassen... ach scheisse, ich machs kurz
mein Vater war Dj, hatte 15´000 Schallplatten durch 30 Jahre Musik hindurch und ich wiess nicht wieviel Singles, quer durch die ganze Musikpampa, von Michael Jacksons Thriller über alle Alben von Queen hin zu the Doors, Jefferson Airplane und The Sensational Alex Harvey Band war da alles Vorhanden... und ich hab schon als kleines Kind mich durch diese Sammlung gewühlt
so, genug "meiner ist grösser als deiner" gespielt... weil meiner ist einfach grösser
