Wasser ist das beste Beispiel für das Passive.. und doch "Muss es wohin" (zwar nicht immer, aber meistens

)
Eisen ist auch passiv.. es muss nirgends hin.. aber abgesehen davon, dass es runtermuss, wenn es runterfällt, zieht ein Magnet das Eisen an... und somit bewegt sich das Eisen zum Magneten und bleibt trotzdem Passiv..
und beim elektrischen Strom? ist es nicht viel anders...
Darum gilt aus meiner Sicht und Erkenntnis: Das Passive bleibt trotzdem passiv, selbst wenn es wohin "muss" -
oder anders gesagt: Wenn ein Mensch zb. passiv ist, nichts tut, kann er trotzdem wohin "müssen" und passiv bleiben.. zb. wenn ihn jemand trägt...
Aber passiv passt eigentlich eher nicht zur definition des weiblichen.. eher würde ich das Weiblein als nehmendes (empfangenes) und das Männlein als Gebendes "Prinzip" definieren...