Menschen, die keine Partner finden können

Klartext schrieb:
Meine Erfahrung mit dieser Vorgehensweise ist allerdings, dass man dann ein anderes Problem hat: Die Kandidaten stehen Schlange, und das Privatleben erfordert plötzlich sorgfältiges Zeitmanagement. :kuss1:

klar, wenn man arbeiten geht und hobbies hat, ist eine beziehung sicher ein fall für den terminkalender :move1: :move1: :move1: :move1:
 
Werbung:
Bei mir und vielen, mit denen ich so rede,ist es so, dass die alle sagen: "Ich verliebe mich einfach nicht". Ich kann kennenlernen wen ich will, ich kann die super nett finden, toll mit denen reden, ein Gläschen Wein süffeln, aber es macht einfach nicht KLICK.
Das Kribbeln, das Gefühl, dass der Mann einem immer wieder im Kopf herumschwirrt, das fehlt.
Aber das liegt sicher auch daran, dass eben diese Aengste im Vordergrund stehen: Was ist, wenn ich mich verliebe, so richtig toll, und dann stellt sich heraus, dass er gebunden ist. Und den Katzenjammer, in den man dann verfällt, den braucht man nicht.
Romi
 
Was ist, wenn ich mich verliebe, so richtig toll, und dann stellt sich heraus, dass er gebunden ist.
Lässt sich doch verhindern, in dem man rechtzeitig mal freundlich nachfragt.

Und den Katzenjammer, in den man dann verfällt, den braucht man nicht.
Den Katzenjammer bekommt man mit Melisse und Passionsblume gut in den Griff. Davor braucht man keine Angst zu haben.
 
Tja weisst du, nicht alle geben gleich zu, dass sie gebunden sind. Dann gibt es solche, die einfach lügen und denen man auch nciht so einfach auf die Schliche kommt. Dann gibts die, die es sagen, dass sie gebunden sind, mit dem Zusatz, dass sie in Trennung wären - es aber in Realität nie tun werden. Oder die, die es tun, nach kurzer Zeit aber wieder zum Altgewohnten zurückkehren. Plötzlich, ohne jegliche Vorzeichen. Von einer Sekunde auf die andere. ja, das gibts.
Warum gibt es wohl so viele, die Angst vor neuen Beziehungen haben, genau auch deswegen.
Da werden einige Singles ein Liedchen singen können, wie das so laufen kann.
 
wenn ihr euch nicht verliebt, dann habt ihr eben den oder die richtige noch nicht gefunden.

ich denke es ist besser sich nicht so leicht zu verlieben, als wie es bei vielen ist, sich ständig zu verlieben und dann nicht zu wissen, wo einem der kopf und das herz steht.
 
Aber das ist es ja grad. Es geht nicht, dass man nicht auf den richtigen warten kann. Es gibt Menschen, die einfach nie in eine Beziehung kommen. Die sich eben nie verlieben. Die wirklich keinen finden. Egal, was sie unternehmen. Und da sind wahrscheinlich Aengste, zurück in die Kindheit dabei, die eine Beziehung schier unmöglich machen.
 
Romi schrieb:
Tja weisst du, nicht alle geben gleich zu, dass sie gebunden sind. Dann gibt es solche, die einfach lügen und denen man auch nciht so einfach auf die Schliche kommt. Dann gibts die, die es sagen, dass sie gebunden sind, mit dem Zusatz, dass sie in Trennung wären - es aber in Realität nie tun werden. Oder die, die es tun, nach kurzer Zeit aber wieder zum Altgewohnten zurückkehren. Plötzlich, ohne jegliche Vorzeichen. Von einer Sekunde auf die andere. ja, das gibts.
Warum gibt es wohl so viele, die Angst vor neuen Beziehungen haben, genau auch deswegen.
Da werden einige Singles ein Liedchen singen können, wie das so laufen kann.
Das ist doch eine unsinnige Strategie. Es ist so, als würde man die Straße überqueren wollen, an der Ampel stehen und bei Grün doch nicht loslaufen, weil ja doch jemand um die Ecke biegen, das Ampelsignal missachten oder sonst einen Fehler machen könnte, was ein Verletzungsrisiko darstellt.

Leben ist in jedem Moment ein Risiko, was doch aber kein Grund ist es nicht intensiv zu leben. Sonst kann man doch gleich nach der Geburt wieder sterben, womit man maximal auf Nr. Sicher geht.
 
Ja, auch wenn die Strategie unsinnig und unverständlich ist, es ist nun mal bei vielen einfach so.
Die Angst vor neuen Verletzungen in einer Beziehung kann so gross sein, dass nie mehr ein neuer Partner rangelassen wird.
Viele haben so gelitten, ev. sogar Momente gehabt, wo sie an Selbstmord dachten, den Job vernachlässigt, geheult, sich selbst fast aufgegeben - und sich dann, als sie sich wieder erholt hatten gesagt - NEIN, nie mehr wieder.
Ich red da nicht nur etwas aus meiner Sicht herbei, das sind leider facts. Psychologische Bücher über diese Phänomen gibt es genug.
Auch nicht zu begreifen: Ich kenn jemanden, der ist mal lange Zeit mit dem Zug stecken geblieben. Die Klimaanlage fiel aus, es wurde unerträglich heiss. Die Türen gingen nicht auf. Er bekam Erstickungsangst. Was ist, der ist und wird nie mehr in einen Zug steigen. Einmal schlechte Erfahrung, nie mehr. Und wenn man fragt, wie das gehen soll, es geht, man kann jede Angst umgehen - indem man sie meidet. (nur noch mit dem Auto fahren, "krank" sein, wenn die Firma mit dem Zug einen Betriebsausflug macht, den Zug "verpassen", wenn die Grossmutter zum 90-sten Geburtstag ein Fahrt ins Blaue möchte usw.)
Romi
 
@ Romi
Da lob ich mir doch die Menschen, die nach einer belastenden Erfahrung den Schluss daraus ziehen: "ich bin viel stärker als ich dachte". Die werden solche Situationen in Zukunft nicht meiden, sondern ihnen gestärkt begegnen, weil sie wissen, dass sie - wenn auch mit großen Anstrengungen - alles durchstehen können.

Die werden sich auch nach Enttäuschungen mit offenem Herzen wieder in das Abenteuer Liebe werfen und deswegen letztendlich glücklich werden.
 
Werbung:
das glaub ich nicht, es gibt keinen menschen der sich nicht verlieben kann, sondern nur menschen die sich aus einem grund (tief in uns drin) nicht verlieben wollen.
 
Zurück
Oben