Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Das klingt nach dem Starkmut der alten europäischen Krieger und dem der Kriegerkaste der alten Inder. Doch ein Speer kann hier nur kurz ein Loch in eine Masse reißen, da sie nicht webend, sondern wabernd ist. Der Speer versinkt, ein Loch schließt sich sofort und hinterlässt nicht einmal eine Narbe. Da verzweifelt selbst der Großmut eines Angehörigen der Kriegerkaste irgendwann und versinkt mitsamt seiner Speere im Sumpf des Wabernden.
Obwohl die Kriegerkaste kurz unter der der höchsten der Brahminen steht, kann hier wohl nur die höchste Weisheit eines Brahminen Früchte schlagen, die das Wabern erkennt und damit arbeitet. Oder ein Franz von Assisi, der die physischen Waffen durch Eingebung gegen die Waffen der Liebe eintauschte. - Aber wie liebt man eine wabernde Masse?
Ja, dir, aber so geht's einem jeden, der den Hintergrund nicht kennt. (siehe: Rudolf Steiner, Christus und die menschliche Seele, Kapitel: Theosophische Moral, die ersten beiden Vorträge Nordköping, 28, Mai, 1912) So auch bei (an sich völlig richtigen) Begriffe wie Ätherleib und Astralleib, um das Tier und seine Fähigkeiten verstehend und nachvollziehbar zu beschreiben.
Ja, dir, aber so geht's einem jeden, der den Hintergrund nicht kennt. (siehe: Rudolf Steiner, Christus und die menschliche Seele, Kapitel: Theosophische Moral, die ersten beiden Vorträge Nordköping, 28, Mai, 1912) So auch bei (an sich völlig richtigen) Begriffe wie Ätherleib und Astralleib, um das Tier und seine Fähigkeiten verstehend und nachvollziehbar zu beschreiben.
Gefällt mir wegen der Bescheidenheit, deshalb hast du auch ein Like bekommen. Aber alle anderen, die nicht wissen, was Äther- und Astralleib wissen, müssten jetzt auch eines bekommen, zeigen sie dieselbe Bescheidenheit in ihren Kenntnissen.
Aber ich empfehle die angegebene Quelle zum Studium, weil auch damit Mensch von Tier unterschieden werden kann. So gibt es im Tierreich sicher keinen Franz von Assisi und die mit ihm einhergehende Bedeutung aus esoterischer Sicht für die Entwicklung des Menschenwesens, statt nur Anhänger als Souvenirs aus Italien mitzubringen, worauf er abgebildet ist.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.