Meinungsdiktat ausgelagert aus Die Liebe und die Politik

Zum Thema Sprache hatte ich vor einiger Zeit eine spannende Diskussion mit einer Frau, die sich in ihrem Studium genau damit auseinander gesetzt hat. Ich konnte in diesem Gespräch alle Argumente dafür sachlich entkräften.
Damit will ich sagen, dass ich nicht jammere, sondern mich durchaus mit diversen Themen intensiv beschäftige.
 
Werbung:
Von diversen Ausnahmeerscheinungen spreche ich gar nicht. Die wird es immer zu bestaunen geben.

Ich nehm mal ein Beispiel. Ein Klassiker.
Es geht um die Veränderung der Sprache mit dem Argument "Gendern". Ich kenne absolut niemanden in meinem persönlichen Umfeld, der sich dafür ausspricht oder sich zumindest nicht darüber lustig macht. Ich als Frau finde diese Strömung zugegebenermaßen ziemlich dämlich.
Also woher kommt dieses Bestreben, wenn es nicht etwas ist, dass von der Regierung so gewollt wird?

Von der Abschaffung des Staates hab ich kein Wort geschrieben. Das lieg mir mehr als fern. Die Gründe dafür brauche ich dir nicht zu nennen. ;)
Mir geht es um Dinge die auf Biegen und Brechen umgesetzt werden, entgegen des Willens der Bevölkerung. Dabei fehlen auch seitens der Regierung oftmals inhaltliche Argumente.

Du hast dich konkret auf mehrere Themen bezogen und behauptet, dass man automatisch rechts eingeordnet wird , nur weil man dagegen ist. Und das stimmt so nicht.

Und da Politiker der Definition nach Volksvertreter sind, kann "die Politik" gar nicht gegen, den Volkswillen entschieden. Ansonsten gibt es halt regelmäßig Wahlen und den Wunschtraum dass sich diesmal was ändert^^
 
Es ist vom Gesetzgeber genau geregelt, was Meinungsfreiheit ist und wo sie dann auch mal aufhört.
Das ist eine interessante Aussage und ich habe dazu eine Frage. Mit dir kann ich mich ja unterhalten, weil du eine gegenteilige Sichtweise nicht persönlich nimmst. :)
Es gibt Gesetze die vorschreiben dass man Mitglieder einer bestimmten Bevölkerungsgruppe nicht bei diversen Namen nennen darf. Tut man das, dann ist es strafbar, weil Hetze.
Verstehe ich auch, weil Randgruppen damit geschützt werden.
Derzeit ist die Gruppe der Impfgegner so eine Randgruppe. Auch wenn es sich um Menschen handelt die sich intensiv mit dem Thema beschäftigen, werden sie mit diversen Schimpfworten belegt und haben rechtlich keine Möglichkeit sich zu wehren.
Wo ist also diese Grenze der Meinungsfreiheit? Ist diese flexibel, je nach dem was gerade nützlich ist?

PS: Bitte jetzt keine Corona-Diskussion.
 
Du hast dich konkret auf mehrere Themen bezogen und behauptet, dass man automatisch rechts eingeordnet wird , nur weil man dagegen ist. Und das stimmt so nicht.

Und da Politiker der Definition nach Volksvertreter sind, kann "die Politik" gar nicht gegen, den Volkswillen entschieden. Ansonsten gibt es halt regelmäßig Wahlen und den Wunschtraum dass sich diesmal was ändert^^
Das heißt also, wenn ich mich gegen die Migration ausspreche, dann bin ich nicht rechts? ;)

Jaja, der Wunschtraum. Partei A verspricht alles was wir derzeit hören wollen um nach der Wahl weiter zu machen wie gewohnt. Ich glaub ja (mag mich ja täuschen), dass es völlig wurscht ist wen man wählt ...
 
Danke :kuesse: Warum diskutierst du dann über rechts Wählen?


Ich diskutiere nicht über rechts wählen. Ich diskutiere über Beziehungen, in denen ein Partner plötzlich eine extreme Veränderung seiner politischen Einstellung macht.

Das kann natürlich auch mit der religiösen Einstellung passieren. Aber die Hautfarbe und seine Kultur wird keiner verändern können ...
 
Derzeit ist die Gruppe der Impfgegner so eine Randgruppe. Auch wenn es sich um Menschen handelt die sich intensiv mit dem Thema beschäftigen, werden sie mit diversen Schimpfworten belegt und haben rechtlich keine Möglichkeit sich zu wehren.
Zitat:
Als Randgruppen werden Menschen verstanden, die aufgrund diverser Benachteiligungen nicht am üblichen Leben der Gesellschaft teilnehmen können und deshalb "außerhalb" der Gesellschaft leben müssen
Quelle bpb

Ich sehe nirgends das Impfgegner am Rande der Gesellschaft leben müssen. Denn das ist ihre freie Entscheidung.

Gegen verbaler Gewalt, Beleidigung kann man rechtlich vorgehen. Auch Impfgegner können das.

 
Werbung:
Mir ist zu diesem Thema noch etwas eingefallen.

Zur Zeit wird in den öffentlichen Medien ganz klar die Meinung diktiert. Wir erfahren was wir tun und denken sollen, damit wir zu den "Guten" gehören.
Doch was ist ein Diktat der Meinung? Was ist es, die Bevölkerung klar in eine bestimmte Richtung zu drängen?

Auch wenn nicht-rechte Parteien sich mit dem netten Wort Freiheit schmücken, sind sie nicht gerade Vorzeigekandidaten für genau diese.


Das ist nicht speziell in dieser Zeit so, Immer schon wollten Herrscher das Volk diktieren. Und es gab diesbezüglich wesentlich härtere Zeiten, wo man keine Möglichkeit hatte, sich zu wehren. Tat man es, landete man nicht selten beim Henker. Also sind die Zeiten grad gar nicht so schlecht, was eigene Meinungsbildung betrifft :D

Mit dem Wort Freiheit schmücken sich eher rechte Parteien als linke. Hör mal genau hin.
 
Zurück
Oben