Meine Geschichte...

Hat nichts mit einer gesunden Beziehung oder Sexualität zu tun.

Die WHO definiert Gesundheit als Zustand des vollkommenen körperlichen, seelischen und sozialen Wohlbefindens und nicht die bloße Abwesenheit von Krankheit oder Gebrechen.
Wenn ich danach gehe fühlt es sich für mich gesund an. :D

Nein jetzt mal ernsthaft, warum empfindest Du es als krankhaft? Woran machst Du das fest? Das ich verliebt bin?
Verliebt sich ein Mensch, so sorgen verschiedene Botenstoffe für Euphorie (Dopamin), Aufregung (Adrenalin), rauschartige Glücksgefühle und tiefes Wohlbefinden. Das trägt dazu bei, dass Verliebte sich zeitweise in einem Zustand der „Unzurechnungsfähigkeit“ befinden können, sich dabei zu irrationalen Handlungen hinreißen lassen und Hemmschwellen abbauen.
 
Werbung:
na... dann hattest du dich wohl doch ganz gut im griff? ;)
Grade zurück. Nein wir waren zwei Stunden spazieren am Fluss. Es war wunderschön. Ich habe mich in seiner Nähe wieder so aufgehoben gefühlt. Wir haben über unsere Kindheit, Ängste, Job, einfach alles geredet. Und zwischendurch uns ständig tief in die Augen geblickt und uns angegrinst. Eins weiß ich jetzt sicher. SO und nur SO fühlt sich für mich Liebe an. Alles andere bisher war dann keine wahre Liebe.

Er hatte einen freudschen Versprecher im Gespräch. "Ich hab am Freitag nen Kumpel getroffen. Wir haben uns über unsere Freundinnen unterhalten..ähm er über seine." :whistle:
 
es dauerte jahre bis ich langsam und langsam verstand, dass ich nicht krank bin, auch nicht verrückt...
damalts wollte ich auch zum psychiater, und als ich nicht ausgehalten hab, fing ich nach antworten zu suchen, und -ihn-.

Ja so ging es mir auch. Ich habe auch erst nach Jahren angefangen das alles langsam zu verstehen. Es sickerte in meinen Verstand und ich fing an mich aktiv damit auseinanderzusetzen. Und auch ich habe durch ihn mich selbst gefunden. Das größte Geschenk was mir je ein anderer machen konnte. :love:
 
na... dann hattest du dich wohl doch ganz gut im griff? ;)

Ja und ich kann Dir auch sagen warum. Ich muss nichts überstürzen. Es hat sich heute so verdammt richtig angefühlt. Ich merke das er Zeit braucht sich zu öffnen und mir bei jedem Treffen ein Stück mehr Einblick gewährt. Das reicht mir und erfüllt mich vollkommen. Er hat gesagt es war schön mit mir und gefragt ob wir uns öfter sehen können. Für den Moment mehr als ausreichend um mich zur glücklichsten Frau auf Mutter Erde zu machen. :)
 
ja... zeit, kann auch eine wunderbare chance sein :) auch wenn es anfänglich einem nicht so erscheint. nur je mehr man mit gewissen themen ins reine kommt, verändert sich auch der bezug zum thema zeit. viele meinen...ein liebesbeweis ist das jetzt und gleich. oder auch, wenn er dich liebt dann..... hört man als rat nicht all zu selten.
ich sehe das nicht mehr so und da sollte auch jeder im eigenem gefühl bleiben und sich nicht beirren lassen.
zum anderen würde man dem anderen aus eigener unzulänglichkeit (vertrauen ins eigene gespür) etwas unterstellen dem evtl gar nicht so ist. das passierte mir nämlich. seitdem lerne ich mein eigener ratgeber zu werden. nur so findet man den zugang zu sich selbst wieder.... ich zumindest.
Ja und ich kann Dir auch sagen warum. Ich muss nichts überstürzen. Es hat sich heute so verdammt richtig angefühlt. Ich merke das er Zeit braucht sich zu öffnen und mir bei jedem Treffen ein Stück mehr Einblick gewährt. Das reicht mir und erfüllt mich vollkommen. Er hat gesagt es war schön mit mir und gefragt ob wir uns öfter sehen können. Für den Moment mehr als ausreichend um mich zur glücklichsten Frau auf Mutter Erde zu machen. :)
 
ja... zeit, kann auch eine wunderbare chance sein :) auch wenn es anfänglich einem nicht so erscheint. nur je mehr man mit gewissen themen ins reine kommt, verändert sich auch der bezug zum thema zeit.

Hatte ihm ja im Januar einen handgeschriebenen Liebesbrief zukommen lassen. Warum ich das tat, ich weiß es nicht, aber es hat sich so verdammt richtig angefühlt.

Daraufhin zog er sich sehr zurück und sagt er will mich als Freund nicht verlieren. Ich habe gemerkt das ich damit überrollt habe und gesagt, das wir gerne Freunde bleiben können. Freunde ohne Sex.

Jetzt ist er aber derjenige der sich öffnet und über Beziehungen, Kinder, etc spricht. Ich denke mir grad. Gut Ding will Weile haben^^
 
Einerseits freue ich mich für Dich, andererseits bin ich besorgt, dass Du ein bisschen blauäugig in etwas reinstolperst, dass Dein verliebtes Herz Dir vorgaukelt. Versteh mich nicht falsch, ich rate Dir nicht davon ab!

Aber bitte sei Dir bewusst, dass es sehr wahrscheinlich ist, dass er in der ersten großen Stresssituation in seine alten Muster zurückfällt. Vielleicht nicht in den ersten Monaten, vielleicht nicht in den ersten Jahren. Aber früher oder später kommt eine Krise, das ist unvermeidlich.

Mit "alte Muster" meine ich einerseits, dass er sich wieder komplett von Dir zurückzieht UND es kann sogar sein, dass er mit der nächstbesten irgendeine Affäre anfängt. WENN das passiert, dann nicht um Dir weh zu tun, sondern weil das für ihn ein Automatismus ist. So hat er sein Leben bisher gelebt, so kompensiert er zwischenmenschlichen Stress.

Also, Liebe ja, aber bitte nicht blind. Wenn Du ihn willst, dann nimm ihn so wie er ist und sei nicht sauer, wenn er sich so verhält. Wenn er eine Affäre anfangen sollte, dann bedeutet das nicht, dass er aufgehört hat Dich zu lieben. Also überleg Dir vorher, ob Du so einer Situation angstfrei gewachsen wärst. Würdest Du ihm und seiner Liebe zu Dir genug vertrauen, um notfalls zu wissen, dass es nur eine Überreaktion ist?

Sei Dir bitte einfach nur klar, worauf Du Dich einlässt.
 
Die WHO definiert Gesundheit als Zustand des vollkommenen körperlichen, seelischen und sozialen Wohlbefindens und nicht die bloße Abwesenheit von Krankheit oder Gebrechen.
Wenn ich danach gehe fühlt es sich für mich gesund an. :D

Nein jetzt mal ernsthaft, warum empfindest Du es als krankhaft? Woran machst Du das fest? Das ich verliebt bin?
Verliebt sich ein Mensch, so sorgen verschiedene Botenstoffe für Euphorie (Dopamin), Aufregung (Adrenalin), rauschartige Glücksgefühle und tiefes Wohlbefinden. Das trägt dazu bei, dass Verliebte sich zeitweise in einem Zustand der „Unzurechnungsfähigkeit“ befinden können, sich dabei zu irrationalen Handlungen hinreißen lassen und Hemmschwellen abbauen.

Schon das Vorhaben und die Zustimmung des Partners die zu dieser Situation geführt haben ist krankhaft, sorry, das empfinde ich so!
 
Werbung:
Einerseits freue ich mich für Dich, andererseits bin ich besorgt, dass Du ein bisschen blauäugig in etwas reinstolperst, dass Dein verliebtes Herz Dir vorgaukelt. Versteh mich nicht falsch, ich rate Dir nicht davon ab!

Danke für die ehrlichen Worte Pilgrim. (y)

Aber das Thema Rückzug ist eines meiner Hauptthemen. Angefangen hat es im Kindesalter. Streitmuster meiner Eltern: Streit-Mutter weint-Vater taucht unter (entweder im Hobbykeller oder in der Kneipe)

Mein Exfreund hatte das auch drauf, der war ein Meister im anschweigen und totstellen. Anfangs habe ich das so versucht wie ich es als Kind gesehen hatte. Aber bei Tränen wurde er noch fuchsiger und blockte noch mehr. Bei jeder Diskussion war er teilweise bis zu einer Woche untergetaucht und ging weder ans Telefon noch sonst was. Wie habe ich das anfangs gehasst, bin auf ihn zu, er einen Schritt zurück. Ich habe in dieser Beziehung gelernt mit Rückzug umzugehen. Ich weiß das ich in dieser Situation bei mir bleibe, mein Leben lebe und den anderen in Ruhe lasse. Und siehe da mit dieser Taktik konnte ich meinen Exfreund aus seiner Starre locken und er kam auf mich zu.

Mein Kandidat hat das auch drauf. Ich habe es schon mehrfach erlebt das er zwei Wochen sich nicht meldete. Nach meinem Liebesgeständnis auch. Aber ich kann sehr gut damit umgehen, denn ich weiß, das wenn er Interesse hat wieder auf mich zugeht. Was ich in den letzten Wochen hier gelernt habe ist eine Erweiterung dessen. Selbst wenn er nicht mehr auf mich zukommen würde, es bliebe dabei. Ich bleibe bei mir und freue mich des Lebens.

Und wenn er ne Affäre anfangen sollte, kein Problem. Das Gras auf deren Wiese ist auch nicht grüner. ;)
Ich bin kein eifersüchtiger Mensch. Ich halte es da wie Balzac "Eifersüchtig sein heißt, nicht an seiner Frau, sondern an sich selbst zweifeln."

Ich kenne seine Weibergeschichten. Im Laufe der letzten Jahre hat er mir von seinen Eroberungen erzählt. Obs manchmal etwas dick aufgetragen war, das kann ich nicht beurteilen. Wie auch immer. Ich liebe ihn so wie er ist, mit seinen Macken und seiner Vergangenheit und seinem So-Sein. Und ja ich vertraue ihm zu 100%. Ich betreibe das "Going-First" Prinzip. Ich zeige ihm das ich vertrauen kann, dann kann er es auch lernen.
 
Zurück
Oben