Ja, klar. Kommt allerdings drauf an, was man nun als "geistig höher" bezeichnen will und was nicht.
Z.B. ist der Mensch gegenüber einem Hund ein Higher Up. Allerdings verstehen wir den Hund nicht so gut wie einen Menschen.
Da bin ich vorsichtig mit solchen Formulierungen, ob ein Mensch gegenüber einem Hund bereits als Higher Up bezeichnet werden könnte.
Ein Hund hat z.B. ein eindeutiges, ja, geradezu unglaublich höher entwickeltes Riechvermögen, als jeder Mensch. Da trifft es also nicht zu, den Mensch als höher entwickelt zu bezeichnen.
Anderseits hat ein Hund mit Sicherheit kein so ausgeprägtes Abstraktionsvermögen wie wir Menschen, so dass er seine Pläne, was er morgen vorhat, in ein romantisches Hunde-Gejaul-Gedicht bringen könnte.
Wenn ich "Higher Up" sage, dann meine ich zum Beispiel auf die Sinneswahrnehmungen bezogen, dass diese zunächst alle tierischen Wahrnehmungsbereiche (ich zähle den Menschen hier mal als Tier mit) umfassen, dazu gehört auch das Sehen im UV-Bereich, wie es manche Tiere können, oder das Hören im Ultrasonar-Bereich, das ebenfalls viele Fische und im Wasser lebende Säugetiere beherrschen, und dann das Eigentliche hinzukommt, was noch darüber hinaus geht. Also in Bereiche hinein, die wir derzeit nur mit höchst entwickelten Technologien bemerken können, und selbst da noch darüber hinaus.
Kannst du jetzt besser nachvollziehen, was ich mit "Higher Up" meine?