Mehr miteinander reden statt ins Smartphone gucken

Du glaubst also, dass jeder für sich selbst ein Problem haben wird, wenn er/sie weiter so viel im Zug mit dem Smartphone spielt. Und das soll keine Wertung sein?
Ja... die einen werden es merken es wahrnehmen, die anderen nicht.

Wo ist der große Unterschied zwischen diesen beiden Möglichkeiten?
Buch, Zeitschrift... ohne Magnetfeld... strahlenfreier und zudem lediglich auf den Inhalt des Buches oder der Zeitschrift fokusiert.

Beim Smartphone sind die Möglichkeiten mittlerweile so vielfältig... in ihrer Informationsflut...
Ich kann es ebenso gut oder schlecht akzeptieren, wie er (nicht) akzeptieren kann, dass Menschen im Zug mit ihren Smartphones spielen.
Das erinnert mich an eine Sandkastenschlacht im Kindergarten... bewirfst du mich mit Dreck, werfe ich zurück... nur dass es Erwachsene tun...
Wieso fragst Du Dich nicht, warum er es ncht hinnehmen kann, dass Menschen im Zug mit ihren Handies beschäftigt sind, und er stattdessen diese Menschen noch darüber ansprechen bzw. anpöblen will? Denn, wie ich meine Zeit im Zug vertreibe, geht ihn nichts an. Wenn er hingegen mich und andere beschimpft, weil ich gerade mit dem Smartphone beschäftigt bin, geht mich das sehr wohl etwas an.
Konnte er es wirklich nicht hinnehmen? Hat er den Mitreisenden verboten, ihre Handys zu benutzen? Sie ernsthaft schlechtgeredet?

Er sagte der einen Frau doch sogar noch auf, sie solle ruhig ihrem Mann schreiben, dass sie jetzt im Zug sitzt...
Vielleicht interessiert es ihren Mann gar nicht, doch sie muss es ihm einfach mitteilen... oder aber, er erwartet von ihr Raport, wo sie ist?

Nun denn, jedem das seine... meine Mitmenschen wissen, dass ich nicht bei jedem Furz springe... und mein Handy ist bis auf das Telefon auf laut- und vibrationslos...
Ist für dich alles auf der Welt im Gleichgewicht bzw. ausgeglichen?

Ist denn eine Schieflage da? Wieso glaubst Du das?
Ok... was nimmst Du dann wahr? Ausgeglichenheit?
Damit implizierst Du eben den Glauben, da etwas (besser) zu wissen als diese Menschen.
Impliziert... wie ist denn in diesem Zusammenhang hier die deutsche Bedeutung für Dich für dieses Wort.
Gibt nämlich mehrere... nur um ein Missverständnis vorzubeugen...

Dann kann ich konkreter darauf antworten...
 
Werbung:
Danke Dir für Deine offene und ehrlich Antwort...
Das findet sich selten.

Nichts hilft mehr, als sich selbst zu verstehen... das ist auch meine Erfahrung... und damit besteht auch die Möglichkeit andere zu verstehen...

Ich mag es generell ehrlich zu sein, WENN ich was sage zumindest. :P

Wie gesagt, es könnte sein, dass Leute durchschnittlich einsamer sind in der heutigen Zeit, "dank" elektronischer Kommunikation, obwohl es auf den ersten Blick ja so erscheint, als würde es die Möglichkeiten zur Kommunikation vergrößern.

Aber würde stark daran zweifeln, dass ich sonst mehr real kommunizieren würde, und dass man meinen Zustand so interpretieren sollte, dass das Internet mich von der Realität fernhält und isoliert. Aber ist ja beim eigenen Leben immer so, dass es nur eine faktische Zeitlinie gibt, und Aussagen darüber, ob es anders besser gewesen wäre, nicht wirklich zu treffen sind, oder dass sie zumindest keine klare Antwort haben.
 
Wie gesagt, es könnte sein, dass Leute durchschnittlich einsamer sind in der heutigen Zeit, "dank" elektronischer Kommunikation, obwohl es auf den ersten Blick ja so erscheint, als würde es die Möglichkeiten zur Kommunikation vergrößern.
Das Empfinden habe ich auch.
Die Kommunikation hat sich durchaus vergrößert, durch die Technik Smartphone...
Doch welche Qualität hat diese?

Nun gut... jeder hat einen anderen Anspruch was auch die Qualität betrifft. Das ist mir bewusst...
Mal schauen was der Wandel, die Zeitenwende auch dahingehend so bringt.

Aber würde stark daran zweifeln, dass ich sonst mehr real kommunizieren würde, und dass man meinen Zustand so interpretieren sollte, dass das Internet mich von der Realität fernhält und isoliert.
Wer weiß... es gibt Menschen die spüren trotz einer gewissen Isolation zur Außenwelt, was dort ist... eben auf energetischer Ebene.
Wie ist das bei Dir?
Aber ist ja beim eigenen Leben immer so, dass es nur eine faktische Zeitlinie gibt, und Aussagen darüber, ob es anders besser gewesen wäre, nicht wirklich zu treffen sind, oder dass sie zumindest keine klare Antwort haben.
Jepp...
 
Das Empfinden habe ich auch.
Die Kommunikation hat sich durchaus vergrößert, durch die Technik Smartphone...
Doch welche Qualität hat diese?

Bin wohl nicht die beste Person das zu beantworten, aber natürlich würde ich auch sagen, dass es über das Netz irgendwo weniger real ist.

Wer weiß... es gibt Menschen die spüren trotz einer gewissen Isolation zur Außenwelt, was dort ist... eben auf energetischer Ebene.
Wie ist das bei Dir?

Nun, ich habe viel über Telepathie geschrieben die Jahre... In den Kontext hier gestellt ist es irgendwie genau das Gegenteil vom Internet, über das Internet erfährt man alles mögliche über Menschen, aber Leute sind von einem getrennt. Meine Telepathie kreiert hingegen eine extreme Verbindung, aber es ist nur (ich kann es ja nicht mit Gedanken) ein Fluss der Emotionen/Empfindungen, und eigentlich weiß man gar nichts von dem anderen (zumindest nicht deswegen). Glaub mir, es ist sehr surreal. Ich habe genug getestet, selbst im Forum früher sogar, aber viel mehr draußen, und weiß dass es funktioniert hat, aber es ist trotzdem surreal. Wie eine Nebenrealität. Eine sagte mal (nicht zu mir, aber in Hörweite), dass sie es nicht versteht, warum ich das auch in der Uni mache, obwohl es auch auf Distanz geht (vermutlich weil es nicht super clever ist nicht so genau aufzupassen in der Vorlesung :rolleyes: ). Aber erstens musste ich testen und abchecken was funktioniert. Und zweitens hätte es sonst ein surreales Level überschritten, welches nicht auszuhalten gewesen wäre. Gewöhnlich habe ich das mit der Telepathie mit den entsprechenden Frauen/Mädchen dann auch beendet, wenn ich diejenigen gar nicht mehr gesehen habe. Das wäre trotzdem gegangen, aber man braucht irgendeine Form von normaler Realität, sonst hätte/habe ich die Leute zu sehr vermisst. Und war dann besser so...
 
Ja... die einen werden es merken es wahrnehmen, die anderen nicht.

Wer wird was warum wahrnehmen?

Buch, Zeitschrift... ohne Magnetfeld... strahlenfreier und zudem lediglich auf den Inhalt des Buches oder der Zeitschrift fokusiert.

Beim Smartphone sind die Möglichkeiten mittlerweile so vielfältig... in ihrer Informationsflut...

Und? Was bedeutet das? Was folgt daraus? Welche Schieflage bedeutet das?

Das erinnert mich an eine Sandkastenschlacht im Kindergarten... bewirfst du mich mit Dreck, werfe ich zurück... nur dass es Erwachsene tun...

Nö, es zeigt auf, dass Du mit zweierlei Maß misst.

Konnte er es wirklich nicht hinnehmen?

Er hat sich darüber echauffiert.

Hat er den Mitreisenden verboten, ihre Handys zu benutzen? Sie ernsthaft schlechtgeredet?

Er hat schlechtgeredet, ja.

Er sagte der einen Frau doch sogar noch auf, sie solle ruhig ihrem Mann schreiben, dass sie jetzt im Zug sitzt...

Er hat gesehen, dass die Frau da was getippt hat, und das ironisch-zynisch kommentiert.

Ist für dich alles auf der Welt im Gleichgewicht bzw. ausgeglichen?

Nö. Habe ich das behauptet? Ich sehe nur nicht im Handykonsum im Zug o.ä. eine Ursache darin.

Ok... was nimmst Du dann wahr? Ausgeglichenheit?

Nö. Ich sehe allerdings keine Schieflage darin, wenn Reisende ihre Zeit im Zug mit dem Smartphone vertreiben.

Impliziert... wie ist denn in diesem Zusammenhang hier die deutsche Bedeutung für Dich für dieses Wort.
Gibt nämlich mehrere... nur um ein Missverständnis vorzubeugen...

Dann kann ich konkreter darauf antworten...

Deine Worte machen in der Form nur dann Sinn, wenn dahinter in Dir der Glaube stecken würde, es besser zu wissen als Deine Mitmenschen, die im Zug mit dem Handy spielen. Wer z.B. das Wort "Trugschluss" anderen zuschreibt, kann das eigentlich nur mit der Prämisse tun, zu glauben es besser zu wissen als eben die Menschen, die (angeblich) dem Trugschluss aufgesessen sind.
 
sorry-no-wifi.jpg
 

In der Serie Gilmore Girls gab es ja eine Weile den Running Gag, dass Luke - eine der Hauptfiguren und Besitzer eines kleinen Restaurants/Imbiss - seinen Gästen immer irgendein Phantasie-Passwort sagte, wenn sie das WLAN-Passwort wissen wollten und dabei sich dann auch komplizierte Regeln über Groß- und Kleinschreibung ausdachte. Irgendwann platzte jemandem Eingeweihtes der Kragen (oder war es Luke selber, ich erinnere mich nicht mehr), und er sagte: "Ihr sollt hier nicht surfen, Ihr sollt hier essen, bezahlen und danach schnell verschwinden!"
 
Werbung:
Beim Smartphone sind die Möglichkeiten mittlerweile so vielfältig... in ihrer Informationsflut
Genau, und in dem Sinne auch sehr praktisch. Früher zum Beispiel habe ich mich immer gegen e-books gewehrt und mittlerweile lese ich Bücher ausschließlich so.

Egal wo ich bin, kann überall lesen. Brauch lediglich Smartphone oder Tablet dabei. Wenn das kein Vorteil ist... 😅
 
Zurück
Oben