Mehr miteinander reden statt ins Smartphone gucken

Durch das Inet kann man heute selbst aus Hintertupfing mit der halben Welt kommunizieren und sich informieren, während man früher darauf angewiesen war, was der Briefträger oder ein paar Dorftratschen erzählten. :D
Also ich finde das einen enormen Fortschritt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Da schlurfste einmal im Schlunzenoutfit an die Mülltonne, 🥴 schon geht´s als Video durchs ganze Netz. 🙄

Sowas mache ich heutzutage gar nicht mehr. Immer frisch geduscht, die Haare schön, Gesicht geschminkt, Hände manikürt, Füße pedikürt, saubere und gebügelte Kleidung, Schuhe mit Absätzen und ein freundliches Lächeln im Gesicht. Anders würde ich mich meiner Mülltonne nicht mehr nähern. Die Paparazzis lauern überall :D
 
Sowas mache ich heutzutage gar nicht mehr. Immer frisch geduscht, die Haare schön, Gesicht geschminkt, Hände manikürt, Füße pedikürt, saubere und gebügelte Kleidung, Schuhe mit Absätzen und ein freundliches Lächeln im Gesicht. Anders würde ich mich meiner Mülltonne nicht mehr nähern. Die Paparazzis lauern überall :D

... und eventuelle Kandidaten für eine nette Einladung ins Café womöglich auch. ;)
 

"Mehr miteinander reden statt ins Smartphone gucken"


Das eine schließt das andere ja gar nicht aus.

ich kann inzwischen gut verstehen, das man in eine Gruppe Fremder (Bus / Bahn) sich auch mal abschotten will. Ein Buch lesen, Musik mit Kopfhörer höre und ja, sein Smartphone benutzen.

Tiefsinnige Gespräche können kaum aufkommen und wie sieht Smalltalk aus? Kommunikation ohne Tiefgang, über das Wetter oder sonstige Plattitüden, Politische Großwetterlage möchte ich im Vorbei gehen nicht mehr hören.

Außer im Wald oder einsame Gegenden begegnen man sehr viele Menschen, und Augenkontakt will man nicht mit jedem Fremden aufnehmen. Auch das Freundliche Hallo bekommt man nicht mehr.

Was mich aber echt aufregt, wenn ich mit jemanden verabredet bin und diese Person ständig ins Smartphone
schaut, seine Post erledigt und wenn was gesagt wird, nicht Mal aufblickt.

Pure Unhöflichkeit.

Aber die Welt verändert sich gerade und manches ist belastend im Miteinander. .
 
Also, mir gefallen manchmal auch Smalltalks.
Ein paar Worte, mal ein Witzchen reißen,
darüber lachen und dann geht es wieder
auseinander.

Ist manchmal auch mehr wert, als schwere und tiefsinnige
Gespräche, da es aufheitert.
 
Werbung:
Stimmt, sollte man nicht. Und Du schreibst auch korrekt, dass es im sozialen Kontext - also z.B. beim gemeinsamen Essen - sehr nervig sein kann, wenn da die Leute sich immernoch mehr mit dem Smartphone als der Gesellschaft zu beschäftigen.

Wie weit aber jemand im Zug oder in den öffentlichen Verkehrsmitteln sich damit beschägtigt, geht schlicht niemanden anderen etwas an. Wenn jemand, der alleine reist, lieber mit dem Smartphone spielen will antelle sich mit bislang fremden Mitreisenden zu unterhalten, dann ist das sein/ihr gutes Recht.

Nicht auszudenken, wenn in den Öffis alle kreuz und quer quaken würden. Wer will denn sowas?!
 
Zurück
Oben