Meditation

Werbung:
Ich werde oft meditiert, aber nicht immer. Manchmal nehme ich mir bewusst Zeit um zu meditieren, und auch dann werde ich manchmal meditiert, manchmal nicht.
(y) Bei jedem ist‘s anders und jeder vergleicht selbstverständlich, auch mit dem eigenen Meditieren. Und ähnelndes ist Vertrauter als fremdes, zumal wenn es einem zu fremd, also zu unglaublich erscheint. Dazu habe ich z.B. vollstes Verständnis, da dies natürlich ist.
 
So kitzle ich noch einmal und schreibe keck keck keck, meditierst du noch, oder meditiert es dich schon? :lachen:
 
Was ist überhaupt Meditation? Allein das ist doch schon subjektiv, oder?
^^ Dem stimme ich völlig zu. Daher ist‘s irgendwie unsinnig jemanden etwas Abzusprechen, oder im zu Bescheinigen, dass er / sie es mache, oder nicht und was nun Meditation sei und was nicht, finde ich selbst zumindest.

Zugleich könnte es interessant sein was wer zu Meditationen schreiben wollte, welche Arten und Weisen es so gibt und dass es am Ende vielleicht so viele Meditationen wie es Menschen gibt eben gibt. Auch das steckt hinter meinem Koan, oder der Phrase ... jeder sucht sich herraus wie es ihn anspricht.
 
Zugleich könnte es interessant sein was wer zu Meditationen schreiben wollte, welche Arten und Weisen es so gibt und dass es am Ende vielleicht so viele Meditationen wie es Menschen gibt eben gibt. Auch das steckt hinter meinem Koan, oder der Phrase ... jeder sucht sich herraus wie es ihn anspricht.
Hab mal über eine Meditation gelesen wo man im Kreis geht. In einer groben, braunen Mönchskutte in einem alten Klostergemäuer stumpf im Kreis zu gehen ohne Sinn und Zweck finde ich irgendwie sehr ansprechend, hab ich aber noch nie gemacht. Was ich auch gut finde ist die Methode von Lu-Tse (siehe Terry Pratchett): die Straße kehren, egal welche, einfach Besenstrich für Besenstrich.

Ich liege am liebsten nur rum und lasse meinen Kopf machen was er will. Schwimmen finde ich auch gut, ich mag das Geräusch, wenn die Luft aus der Nase an den Ohren vorbeigluggert. Im Schwimmbad ist dann meist auch unter Wasser alles blau, das ist ein schöner Zusatzeffekt. Ich mag blau.
 
Hab mal über eine Meditation gelesen wo man im Kreis geht. In einer groben, braunen Mönchskutte in einem alten Klostergemäuer stumpf im Kreis zu gehen ohne Sinn und Zweck finde ich irgendwie sehr ansprechend, hab ich aber noch nie gemacht. Was ich auch gut finde ist die Methode von Lu-Tse (siehe Terry Pratchett): die Straße kehren, egal welche, einfach Besenstrich für Besenstrich.

Ich liege am liebsten nur rum und lasse meinen Kopf machen was er will. Schwimmen finde ich auch gut, ich mag das Geräusch, wenn die Luft aus der Nase an den Ohren vorbeigluggert. Im Schwimmbad ist dann meist auch unter Wasser alles blau, das ist ein schöner Zusatzeffekt. Ich mag blau.
Möglicherweise gibt es das meditatives und die Meditationen. Für mich gehört beides zusammen und für andere nicht.
 
Werbung:
Hab mal über eine Meditation gelesen wo man im Kreis geht. In einer groben, braunen Mönchskutte in einem alten Klostergemäuer stumpf im Kreis zu gehen ohne Sinn und Zweck finde ich irgendwie sehr ansprechend, hab ich aber noch nie gemacht.

Gehmeditation ist relativ einfach und entspannden. Ich synchronisiere meinen Atem mit meiner Schrittfolge und wenn das klappt , dann kannst du dich auf die Bewegung des Körpers konzentrieren. Mach ich öfter mal beim Spazierengehen.
 
Zurück
Oben