Meditation

Der verschiedene Meditationstyp in den heutige menschliche Lebensgesellschaft vorgefunden hat, hat sich mehr oder minder mit den philosophischen Sichtweisen von der Aberglaubenskultur tief verwurzeln. Deshalb gehört die Meditation im Allgemein zu der praktische Verwirklichung von dem eigene Aberglaubenskultur in den eigene Lebensalltag für vielen Gläubigern und Anhänger bestehen.


Die Meditation dieser Art, hat aufgrund von ihren praktisch Umsetzung nach dem bestimmte rituell meditative Ausübung, auf dauern zu der Beschäftigungsbestandteil in eigene Lebensalltag innerhalb der Gesellschaftskreis als Überzeugungskraft entwickelt kann. Dieser Meditation basiert sich nach dem Prinzip; „wenn keine physisch funktionellen Aktivität, die zu den unerlaubte Betätigung nach dem geboten Vorgaben, vorgenommen hat, hat mindesten damit die eigene fundamentale Aberglaubenskultur schon erfüllen.


Für den definitiven Vorteil für diese Meditation, liegt wesentliche auf dem Gesundheitseffekt an, die sich durch den Abbau von der alltäglich stressigen Information bewirken hat. Deshalb hat auch für die die mit der hohen psychischen Belastung ausgesetzten hat, kann durch eine oder andere Meditation als Alternative oder Ergänzung zu dem medizinischen Präparat zu bedienen für eine empfehlenswerte Betätigung.


Wenn aber solcher Meditation als Betätigung zur Erleuchtung angibt, kann ich persönlich leider nicht überzeugen, gerade von denen, der er sich mehrerer Jahren oder aus geräumte Zeit damit verbracht hatte. Wie die Aufgebrachte „Namenschild“ von den geführte traditionellen Betriebe, die seit hunderte von Jahren mit den gleiche Art und Weise ohne dem fortschrittliche Entwicklung erhalten. Warum so, weil ein kleiner logische Verständnis unterlaufen hat befindet.


Wie mit dem Vorhaben mit dem Auto von A nach B zu fahren, anstellt den eigener Fahrfähigkeit mit dem Auto vor der Fahrt zu überprüfen oder aneignen, sowie auch der Fahrbereitschaft von dem Auto zu kontrollieren, einsteigen und losfahren, deshalb bekommt außer den abenteuerlicher Fahrerlebnis nicht weiter, geschweige dann den Endziel (B) erreichen zu können. Dadurch hat eingehende Überzeugung in die Gesellschaft mehr oder minder zu der Freizeitbeschäftigung oder bestimmt Beschäftigungstherapie zugeordnet.

Plaitamin
 
Werbung:
Momentan bewegen und beschäftigen mich einige Dinge. Es ist der Bau einer Bansuri (indische Flöte) und ein Treffen.

Lieber @Selbstmacher , Aussagenlogik entspricht der Freiheit, aus Texten Aussagen zu ziehen und es entspricht deiner Freiheit eine Spaltung zwischen Zeiten der Sorge um das Selbst und dem gegenüber geschehenden Alltag zu ziehen. Ein Junktor hat diese Freiheiten.

Hier, im Thread, geht es aber nicht um einen bodhi Wahrheitsfaktor, unter Verwendung von Auswertungen von Aussagelogik.

Im thematischen Rahmen geschrieben, darf es hier um viele verschiedene Meditationen, oder auch um kritische, bis ablehnende Meinungen, zur Meditation gehen. Persönliche Bewertungen und Einschätzungen dürfen gezogen werden, sind aber nicht relevant. Zumindest nicht für mich.
Es geht nicht darum jemandem zu erklären wer man selbst ist, sondern jeder lebt bereits sein Selbst und kann meditativ noch intensiver sich selbst erfahren.

Bei mir gibt es keine Spaltung zwischen meditierendem und alltäglichem. Im Gegenteil, theoretisch und logisch denkendes zeigt sich in dessen tiefsten Wesenheiten, in der Meditation, als Ein und das Selbe. Das Un-, bzw. Nicht-, oder Nochnichtgedachte bewegt sich zum Denken hin und nicht das Denkende ergründet den Ursprung des Denkens.
 
Lieber @Plaitamin , hier im Thread Meditation geht es bitte nicht um die Klärung was Aberglaube sei und was Nichts ist. Gerne darfst du zum Thema Meditation weiterhin deine Erfahrungen beitragen.
 
Wer meditiert, IST.
Nicht mehr, nicht weniger.
^^ Genau so ist es. Wer meditiert ist Existent und wer nicht meditiert ebenfalls. Achtsamkeit und Gelöstheit sind Eigenheiten auch der Meditation. Gedanken und Logik sind Eigenheiten der geistigen und gedanklichen Konzentration. Alle vier Eigenheiten lebt der Mensch. Der erfahrene Meditierende lebt, meiner Erfahrung entsprechend, alle vier Eigenheiten am klarsten.
 
Es geht nicht darum jemandem zu erklären wer man selbst ist, sondern jeder lebt bereits sein Selbst und kann meditativ noch intensiver sich selbst erfahren.
Mir ging es bei meinen Antworten auch nicht darum, etwas über dich zu erfahren. Vielmehr ging es mir darum zu verstehen, was das für eine Meditation ist, die du praktizierst, was diese bewirkt.
 
Liebe @Mondauge , solange sich Selbstmacher am Thema Meditation orientiert und hält, also dabei bleibt, sind Einschätzungen von Beiträgen und Autoren nicht umgänglich, aber eben nicht wirklich Thema hier. Danke für deinen Hinweis, da dieser, aus meiner Sicht, wieder zum Thema Meditation führt. Bodhi_, also ich, bin hier nicht Thema und werde von meiner Seite aus auch nicht letztere Richtung fördern.
 
Mir ging es bei meinen Antworten auch nicht darum, etwas über dich zu erfahren. Vielmehr ging es mir darum zu verstehen, was das für eine Meditation ist, die du praktizierst, was diese bewirkt.
Es sind sehr verschiedene Meditationen, lieber Selbstmacher, einige habe ich weiter oben schon erwähnt und andere kommen vielleicht noch hinzu.

Schön wäre es, wenn auch andere User ihre Meditationen und Erfahrungen schildern würden. Oder wir uns auch einander Fragen stellen, welche thematisch zur Meditation passen würden.
 
Es sind sehr verschiedene Meditationen, lieber Selbstmacher, einige habe ich weiter oben schon erwähnt und andere kommen vielleicht noch hinzu.
Damit ich das lebe was ich bin meditiere ich entsprechende Meditationen.
Es sind also verschiedene Meditationen, die für dich einem sehr ähnlichen Zweck dienen? Welchem?
 
Lieber Selbstmacher, weshalb fragst du nach Sinn, Zweck und Dienlichkeiten von meinen Meditationen?
 
Werbung:
Weil wir im anderen Thread darüber ins Gespräch kamen und mich interessiert, was Menschen damit wirklich erleben, was sie meditierend praktizieren? Benehme ich mich "verdächtig"? ;)
 
Zurück
Oben