M
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mit den von mir erlernten Meditationstechniken habe ich gelernt die Konzentrationen meiner eigenen Bewusstheiten wandern zu lassen und sie ebenfalls loszulassen.
Nein, lieber @Selbstmacher , ich würde es nicht mit Kontrollgewinnung umschreiben, sondern mit Bewusstseinserweiterung.Also eine Art Kontrollgewinnung?
Ich lese in deiner Beschreibung https://www.esoterikforum.at/threads/lob-der-askese.98027/page-6#post-5435670 beides. Zum einen schaust du Details konzentrierter an, zum anderen schilderst du hier und da gesteigerte Kontrolle.ich würde es nicht mit Kontrollgewinnung umschreiben, sondern mit Bewusstseinserweiterung.
Das ist so.Oft verwende ich Worte und stelle fest, dass diese auch völlig anders verstanden werden können.
Vielleicht ist das "sich in Abläufe fallen lassen", das was ich mit "Ritualisierung" meinte. Du hast Recht, wenn du anmerkst, daß man auch Gewohnheiten, Erlerntes als eine Art entwickeltes Ritual betrachten kann. Beim von dir erwähnten Betritual ist es vielleicht so, daß ein Christ für sich selbst unmerklich (weil das Herz nicht wirklich dabei ist) in eine Routine schlittert dieser Handgeste an sich Kraft und Macht zuzuschreiben. Auch bei Meditation, die ritualisiert, z.B. zu bestimmten Zeiten getan wird scheint mir bei vielen Menschen soetwas stattzufinden wie eine ungünstige Gewöhnung, über der dann der eigentliche Kern der Übung in den Hintergrund verdrängt wird.Lernen entspricht einer Meditation. In sich gegen einer Weiteren. Sich in Abläufe fallen zu lassen könnte eine weitere sein.
Hm.Selbst kenne ich keinen Dauerzustand und nichts was sich vom sonstigen Leben, vom Alltag wirklich lösen könnte.
Was bist du denn?Das Einzige wäre, wenn ich nicht das lebte was ich selbst bin. Dieses würde mich und andere schwächen. Damit ich das lebe was ich bin meditiere ich entsprechende Meditationen.
Wer meditiert, IST.Was bist du denn?
Das kann sein. Es gibt ja sehr verschiedene Meditationsansätze.Wer meditiert, IST.