Meditation

Werbung:
H2O ist Wasserstoff und Sauerstoff. Selbsterklärend kann jeder meine Sätze auseinander nehmen und vieles entdecken, lieber @Selbstmacher und da käme es dann darauf an was a du entdeckst und b ich erwidere und c was daraus wird.

So gibt es auch gesprochene Meditationen. Ob man diese dann Meditation nennt oder nicht entscheiden die Gesprächspartner.

Hier im Thread Meditation sind Meditierende, aber auch Kritiker und Ablehnende willkommen, zumindest von mir.
Also Erklärungen, bzw. Begründungen weshalb nicht meditiert werden sollte ist von mir aus hier ebenso willkommen wie Erklärungen und Begründungen für Meditationen.
 
Mich hatte nur interessiert, was derjeinge Meditation nennt, mit dem ich mich anderswo austauschte. Und ich erwähnte, daß ich einen "asketischen" Lebenswandel auch für eine Art von Meditation halte. Am Besten ist es nach meiner Einsicht das Leben zu ändern, wenn es hier und da nicht gut wirkt. Sich bestimmte besondere Zeiten einzurichten kann sehr gut sein, aber aus dem, was ich mit Menschen schon erlebte, sehe ich soetwas auch mit einer gewissen Skepsis. Es kann ein guter Anfang sein, aber als Dauerzustand, in einer Art von Ritualisierung, losgelöst vom sonstigen Leben, dem Alltag?
 
Selbst könnte ich mir alles mögliche ausdenken, was du lieber Selbstmacher, meinen könntest.
Oft verwende ich Worte und stelle fest, dass diese auch völlig anders verstanden werden können.

Z.B. das Wort "Ritual". Was meine ich mir den Wort "Ritual"?

Wenn ich z.B. ein Auto selbst fahre, verwende ich Regeln zum steuern des Fahrzeuges, welche mit dem rechten Einsatz von Abläufen auf das Fahrverhalten vom Auto übertragen werden. Dies mache ich auch oft ohne intensiv darauf zu achten.

Sprachtechnisch ist es ein Ritual. Allerdings nenne ich es nicht so.

Wenn z.B. Christen ihren Gott anbeten, legen sie oft ihre Handflächen aneinander und betreiben damit ebenfalls ein kleines Ritual.
Im vorchristlichen Mittelalter legten Fürsten ebenfalls ihre Handflächen aneinander und ihr König legte seine Hände da herum. Dieses Ritual bedeutete, dass der Fürst seine Hände in die Hände des Königs legte und er, der König, somit über seine Hände und Taten verfügen dürfe.

Also, es gibt auch symbolische Rituale und der Ausübende selbst weiß ab und an mal mehr und einmal weniger darüber bescheid, obwohl er sie anwendet.
Vorteilhaft scheint zu sein, so viel wie möglich und nötig davon zu wissen.

^^ Auch dazu könnten Meditationen hilfreich sein.

Lernen entspricht einer Meditation. In sich gegen einer Weiteren. Sich in Abläufe fallen zu lassen könnte eine weitere sein. Vieles bewegt sich auf Grund von Wiederholungen, einer Art natürlichem Ritual.

Selbst kenne ich keinen Dauerzustand und nichts was sich vom sonstigen Leben, vom Alltag wirklich lösen könnte.

Das Einzige wäre, wenn ich nicht das lebte was ich selbst bin. Dieses würde mich und andere schwächen. Damit ich das lebe was ich bin meditiere ich entsprechende Meditationen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oft verwende ich Worte und stelle fest, dass diese auch völlig anders verstanden werden können.
Das ist so.
Lernen entspricht einer Meditation. In sich gegen einer Weiteren. Sich in Abläufe fallen zu lassen könnte eine weitere sein.
Vielleicht ist das "sich in Abläufe fallen lassen", das was ich mit "Ritualisierung" meinte. Du hast Recht, wenn du anmerkst, daß man auch Gewohnheiten, Erlerntes als eine Art entwickeltes Ritual betrachten kann. Beim von dir erwähnten Betritual ist es vielleicht so, daß ein Christ für sich selbst unmerklich (weil das Herz nicht wirklich dabei ist) in eine Routine schlittert dieser Handgeste an sich Kraft und Macht zuzuschreiben. Auch bei Meditation, die ritualisiert, z.B. zu bestimmten Zeiten getan wird scheint mir bei vielen Menschen soetwas stattzufinden wie eine ungünstige Gewöhnung, über der dann der eigentliche Kern der Übung in den Hintergrund verdrängt wird.
Selbst kenne ich keinen Dauerzustand und nichts was sich vom sonstigen Leben, vom Alltag wirklich lösen könnte.
Hm.
Das Einzige wäre, wenn ich nicht das lebte was ich selbst bin. Dieses würde mich und andere schwächen. Damit ich das lebe was ich bin meditiere ich entsprechende Meditationen.
Was bist du denn?
 
Werbung:
Zurück
Oben