Meditation

Werbung:
Die „Yaan - Meditation“ gehört in die Wirklichkeit zu keine meditative Betätigungsmethode zur verschiedene Selbstfindung, sondern handelt es sich um den Ablaufprozess von der bewusste Selbsteinstellung aus dem normal zu meditative Zustand oder „Yaan“ zuführen hat. Mit den Selbst eingestellte meditativen Zustand der „Yaan“, die zu den erforderliche Voraussetzung, wie die unverzichtbare Zustandsbedarf, für die Selbstbetätigung im Bereich von der Selbstfindung besteht, kommt ausschließlich aus der konzeptionelle Entwicklung dem Wissensbereich des „Saiyasart“ zustande. Dadurch hat bei den „Yaan - Meditation“ zu den abweichenden Methodik und Zielsetzung mit den viele anderen Meditationsmethode geführt.


Die „Yaan – Meditation“ ist ein zwielichtig meditativer Zustand, die aus dem physisch und psychisch auto-dynamischen funktionellen Aktivitätseigenschaft bestehen, die sich gegenwärtig mit unterschiedliche Arbeitsleistung vorübergehen eingestellten hat befindet. Nach der Definition aus dem Wissensbereich der „Saiyasart“, die sich über den auto-dynamischen funktionellen Aktivitätseigenschaft interpretieren hat, handelt es sich um eine Aktivitätskette oder Aktivitätsprozess, die sich mit den automatisch abwechseln Aktivität zwischen den angereizte Aktion und die reflexartige Reaktion mit den jeweilig eigenen individuellen Dynamik befindet hat. Für den einmalig reflexartige Reaktion, sowie von dem automatisch funktionellen Aktivität, kann deshalb durch aus mit dem Begriff „Reflex“ oder auch „Reflexfunktionalität“ zu zuordnen. Wiederum hat wegen die andauernde Verkettung und den individuelle Dynamik von dem Aktion und Reaktion in sich Selbst, lässt sich mit der Interpretation der „Reflex“ oder „Reflexfunktionalität“ nur zu der oberflächlichen Definition verwenden.


Zu der Selbsteinstellung an den physischer und psychisch auto-dynamischen funktionellen Aktivitätseigenschaft, setzt mit dem Selbsterkenntnis aus der praktischen Selbsterfahrung voraus, die letztlich zu verschiedenen Nützlichkeiten aus dem „Yaan – Meditation“ zustand gekommen. Die Nützlichkeiten aus der „Yaan – Meditation“ bezieht sich hauptsächlich um den Bereich der altasiatisch physischen und psychischen Heilkunde, sowie auch in den Bereich der altasiatisch traditionellen Kampfsmethodik. Wiederum die Nützlichkeit im Bereich von der so genannte „Esoterik oder Magie“ und verschieden philosophischen Wissen, kommt ausschließlich aus dem meditative Zustand der „Yaan“ zustande.


Den „Saiyasart“ selbst gehört zu den Wissensgebiete der praktizierte Selbstfindung, dass die sich hauptsächlich über allen Existenz und Phänomen aus der Vergangenheit und Gegenwart sowie auch in die Zukunft, oder die esoterischen Fragen, auseinander gesetzten hat umfassen bestehen. Dadurch hat die unterschiedliche Nützlichkeiten oder Zielsetzungen, die zwischen „Saiyasart“ durch den „Yaan“ und „Yaan – Meditation“, entstanden.



Plaitamin
 
ขอบคุณมาก @Plaitamin für deine bereichernde Antwort. Ob nun in deinem eröffneten Thread oder hier, scheinen Meditationen, egal welcher Art und Herkunft, stets bereichernd zueinander finden, bzw. nebeneinander leben zu können.
Im tibetanischem གཡག་རྔ སྒོམ། entspricht Yaan Meditation, bzw. Yak Nga einer Meditation. Aber es muss ja nicht um Unterscheide, sondern es darf um Bereicherungen gehen.

Selbst freute ich mich deinen Beitrag lesen zu dürfen und zwar egal in welchem Thread. Deutsch ist ebenfalls nicht meine Muttersprache und egal wie gut, oder weniger gut eine Sprache geschrieben wird, wenn Wille zum Verstehen besteht, gibt es immer viele gute Weg der Verständigung.

Mich würde interessieren was Saiyasart bedeutet.
Selbst kenne ich das alte japanische Wort サイヤ人 , transkribiert "Saiyas", übersetzt "Mensch" und das Wort "Art", also "Kunst" ist ja bekannt. Bedeutet das asiatisch-englisch kombiniertes Wort so viel wie "Menschenkunst", bzw. "Lebenskunst des Menschen"?
 
Zuletzt bearbeitet:
Lieber Inti , wenn eine Wasserquelle menschlich vergleichbares Bewusstsein hätte, der Austritt der Quelle dem bewussten Brennpunkt entspräche, wie würde die Quelle die Ozeane, die Wolken, das Wasser in allen Wesen verstehen?
Gute Frage - das Wasser der Quelle ist identisch mit dem Wasser der Wolken und dem Wasser der Meere - nur die Bedingungen der Physis verändern seine Erscheinung. So ist auch der Geist des Menschen scheinbar begrenzt durch die Physis.

LGInti
 
ES meditiert mich und damit bewegt es mich kaum eigene und erstrecht keine anderen Fragen mir oder anderen zu beantworten.
Fragen und Interessen entsprechen mir motorischem eigenen Selbstanjochen, also eigenem Yoga.
 
Ich danke dir, bodhi_, für ein sehr freundschaftliche Verständnis….. Um die Störung in dein Diskussionsverlaufen nicht beeinträchtigen, erlaube mir bitte die Antwort auf „Yaan – Meditation“ zu beantworten.

Plaitamin
 
Du bedarfst keine Erlaubnis von mir, lieber Plaitamin und hier geht es sowieso thematisch mit Meditation weiter. Deine Antwort las ich bereits im Yaan-Meditation Thread und meine Reaktion ist bereits ebenfalls dort zu lesen.
 
Ich danke dir.
Zu dein laufende Diskussion hier, wenn ich zu meine Beteiligung von Nutzen oder Zutreffen sehe, komme ich gerne zu.

Plaitamin
 
Werbung:
Locker und spaßig sein entspricht weniger Albernheiten, aber an der Oberfläche und zu Beginn von Meditationen wird darin kaum differenziert.

Selbst kenne ich derart spaßige und lockere Menschen, welche viele Jahrzehnte meditierten und mit jeder Meditation weniger albern und aber immer mehr lustiger und spaßiger wirkten.
 
Zurück
Oben