Meditation

Werbung:
Mehrfach antwortete ich dass ich in keinster Weise erleuchtet bin, nichts von buddhistischer Erleuchtung halte und dies im nichtbuddhistischen Bön auch nicht angestrebt wird. Im Nicht buddhistischen Bön wird ebenfalls meditiert, aber nicht im buddhistischem Sinn.
 
རྫོགས་པ་ཆེན་པོ - Meditation

Diese Meditation entspricht einer nicht buddhistischen Meditation, welche über Jahrzehnte hinweg verfeinert wird. Mit und in ihr taucht der Meditierende zugleich völlig bewusst in sich selbst ein und zugleich auch wieder in die Umwelt (auf) ein.

Innen und Außen werden bewusst und glasklar zum Selbigen.

Hier und damit werden innere Schwankungen und Prägungen, so wie äußere Schwankungen eher nebensächlich.

Innere Prägungen werden angenommen und nicht umgeformt, nicht als innerer Trieb, welcher zur Lösung nach außen muss nicht zentral gelebt.

Hier und damit werden äußere Schwankungen, von Zuneigung und Abneigung nicht als neues Erlebnis zu alten Prägungen hinzugefügt, sondern als zu innere Schwankung passende Ereignisse an- und aufgenommen, ohne dabei den eigenen Prägungen und den äußeren Einflüssen derart angehaftet zu sein, als wenn man seine eigene Unterbewusstheit nicht kennen würde.

Nicht die Umgebung zeigt dir was und wer du bist
ebenso wenig prägt dich nicht allein die Umgebung
sondern ebenso prägt dein Inneres die Umgebung
sowie beides zusammen Ein und das Selbe Wirken ist
 
Gestern hatte ich die Möglichkeit und die Chance wieder einmal den ganzen Tag meditieren zu können und das mitten in der Natur und auf einer Felsspitze.

Es war wieder Wunderbar wie mich die umgebende und auch zugleich eigene Natur meditierte. Nicht ich tat irgendetwas, sondern ES ist, ohne zu handeln, ohne Absicht, ohne Ziel.
 
habe da etwas auf Youtube gesehen und würde gerne wissen was ihr von dieser Art Meditation haltet:

 
habe da etwas auf Youtube gesehen und würde gerne wissen was ihr von dieser Art Meditation haltet:

Servus,
Nun, Solfeggio sagt mir erstmal nix.
Ich kenne im musikalischen Bereich Meditationsthematische "Musik" die aufbaut, auf den Binaural-Tönen und Sub-auditivem Frequenzband. D.h. 2Ton (Oberton) Interferenzen oder eben nicht hörbares Klangspektrum.
Einige der Binauralsachen finde ich als Meditationshintergrund bzw um bewusst bestimmte "Ebenen" ergo Bewusstseinszustände erreichen zu wollen, recht praktisch.

Neben der rein "normalen" Meditativ-Trance (ja, man muss das Kind beim Namen nennen) experimentiere ich gern mit Gnostischen Trancezuständen und/oder Meditationstechniken, welche u.a. auch zu Invokationen genutzt werden können.
Bei manchen dieser Techniken (und dazugehörigem Atmen-wird gern vergessen) erreicht man recht schnell eros-luzide Möglichkeiten bzw kann den Kundalstrom im Körper bewusst forcieren.
Die "Körperlichkeit" resp das "Ego" wird dabei nurmehr als das wahrgenommen, was es ist: ein nützliches Werkzeug, OHNE dieses dabei zu negieren, wie es bei vielen NewAge Praktiken oder orthodoxen Meditationsarbeiten gern praktiziert wird.
 
Hättest du eigene Tonaufnahmen, lieber @wandervogel , so als Beispiel, welche du hier posten könnest? Ich würden solche interessieren und ich würde diese gerne hören und zwar auch hier in diesem Thread hören wollen.
 
Werbung:
Servus,
Nun, Solfeggio sagt mir erstmal nix.
Ich kenne im musikalischen Bereich Meditationsthematische "Musik" die aufbaut, auf den Binaural-Tönen und Sub-auditivem Frequenzband. D.h. 2Ton (Oberton) Interferenzen oder eben nicht hörbares Klangspektrum.
Einige der Binauralsachen finde ich als Meditationshintergrund bzw um bewusst bestimmte "Ebenen" ergo Bewusstseinszustände erreichen zu wollen, recht praktisch.

Neben der rein "normalen" Meditativ-Trance (ja, man muss das Kind beim Namen nennen) experimentiere ich gern mit Gnostischen Trancezuständen und/oder Meditationstechniken, welche u.a. auch zu Invokationen genutzt werden können.
Bei manchen dieser Techniken (und dazugehörigem Atmen-wird gern vergessen) erreicht man recht schnell eros-luzide Möglichkeiten bzw kann den Kundalstrom im Körper bewusst forcieren.
Die "Körperlichkeit" resp das "Ego" wird dabei nurmehr als das wahrgenommen, was es ist: ein nützliches Werkzeug, OHNE dieses dabei zu negieren, wie es bei vielen NewAge Praktiken oder orthodoxen Meditationsarbeiten gern praktiziert wird.

nicht hörbares Klangspektrum hat es auch einige auf Youtube. den Kundalstrom im Körper bewusst zu forcieren soll gefährlich sein, mir fällt nicht ein wo ich das gelesen habe, irgendwo hier im Forum.

wir haben diese Solfeggio- Meditation gestern ausprobiert, die Stunde ging vorbei und beim Augen öffnen hatte ich das Gefühl so etwa 10 min. meditiert zu haben, ich sah wunderschöne bewegende Lichter, war echt besonders.

wir schauten uns das Video erst an, sehr schön zum ansehen.
 
Zurück
Oben