Meditation

Werbung:
Mit Meditation verhält es sich m.M. und E.n., wie mit Mathematik. Gründliche Einführung und Begleitung am Anfang (Fragen an und Korrekturvorschläge von Lehrer) sind das A und O der Kunst, sowohl mathematischer als auch meditativer. Danach legen sich die Erfahrungsbausteine auf diese gut aufbereitete Grundlage, Basis, und ermöglichen, ermöglichten mir, optimale Erfahrungen und vielschichtiges Erleben.
Deshalb rate ich eher zu Meditationseinführungen, statt online-Kurse zu.
 
Allerdings wie es sich mit DER Meditation verhält ist vielleicht doch wieder sehr individuell verschieden, liebe @PaulaM. Dein Erwähnen von m.M. und E.n. und die dazugehörigen Vergleiche sind sicher nicht nur für mich interessant. Vielleicht könntest du dazu noch mehr schreiben, oder Literatur, bzw. Links hier posten? Das empfände ich als förderlich.

LG. und herzlichst ./ bodhi_
 
Zuletzt bearbeitet:
Allerdings wie es sich mit DER Meditation verhält ist vielleicht doch wieder sehr individuell verschieden, liebe @PaulaM. Dein Erwähnen von m.M. und E.n. und die dazugehörigen Vergleiche sind sicher nicht nur für mich interessant. Vielleicht könntest du dazu noch mehr schreiben, oder Literatur, bzw. Links hier posten? Das empfände ich als förderlich.

LG. und herzlichst ./ bodhi_

Meine Meditationserfahrungen im Grundriss hab ich bereits mehrmals angesprochen, wobei ich die ganz persönlichen, individuellen Details nur im Kreise der engen Vertrauten weitergebe. Es verhält sich doch meiner Ansicht nach so, daß jedes Individuum seine ihm gemäßen Erfahrungen macht, und die gelieferten Beschreibungen, Reflexionen darüber der Anderen als unnötige Vorgabe, Erwartungshaltung gelten, so daß dieser Themenbereich zunächst eher beim Lehrer (Initiator) am besten aufgehoben ist.
 
Im Bön z.B. gib es überhaupt keine Lehrer- und Schüleraufteilungen.
Im Thread Meditation darf jeder zum Thema Meditation thematisches posten und zwar Nichtmeditierende und Meditierende zugleich, solange es eben beim Thema Meditation sich aufhalten würde. Ich kann das immer wiederholen. Den Rest beantwortete ich im Post #733 , da es nach meiner Ansicht thematisch nicht hier her gehört. Es geht nicht nur um meine Art und Weise der Meditation und auch nicht explizit um eine andere spezielle, sondern mich würde es freuen wenn jeder seine meditativen Erfahrungen hier teilt und das ohne anderes, also einem selbst fremdes, meditatives auszuschliesen.

LG. und herzlichst ./ bodhi_
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Bön z.B. gib es überhaupt keine Lehrer- und Schüleraufteilungen.
Im Thread Meditation darf jeder zum Thema Meditation thematisches posten und zwar Nichtmeditierende und Meditierende zugleich, solange es eben beim Thema Meditation sich aufhalten würde. Ich kann das immer wiederholen. Den Rest beantwortete ich im Post #733 , da es nach meiner Ansicht thematisch nicht hier her gehört. Es geht nicht nur um meine Art und Weise der Meditation und auch nicht explizit um eine andere spezielle, sondern mich würde es freuen wenn jeder seine meditativen Erfahrungen hier teilt und das ohne anderes einem selbst fremdes meditatives auszuschliesen.

LG. und herzlichst ./ bodhi_

meine persönlichen Erfahrungen, wie ich schon mehrmals schrieb, beruhen auf Transzendentaler Meditation, auf Zen-Meditation und auf abendländischer Themenmeditation.
 
Im Grunde moderieren hier Moderatoren und niemand anders, was auch gut so ist, damit es nicht zu selbstherrlichen Auswüchsen wie diesem kommen kann:
Moderatoren sind dafür da, dass das Miteinander nicht aus den Fugen gerät. Da geht es lediglich um die Einhaltung einer gewissen Form des Miteinanders und dass nicht zu viel ot entsteht. Dieses ot wird hier im Forum aber nicht so streng kontrolliert wie in anderen Foren.

Dass bodhi in den von ihm gestarteten threats etwas strenger auf ot achtet finde ich legitim, auch wenn ich es in meinen threats immer anders handhabte. Ich habe das auch schon kritisch bei ihm angemerkt, aber es juckt mich nicht sonderlich. Paula hat es etwas mehr gejuckt und deshalb hat sie auch etwas stärker emotional reagiert, was ich ihr auch zugestehe, bodhi fand das u.U. etwas übergriffig. Aber das sind Animositäten die ich nur beobachte. Ich glaube weder Paula noch bodhi braucht da meine Hilfe.

vielleicht ist die mitunter aufkommende Jüngerschaftmentalität und die zur Schaustellung eigener Größe in eben diesen Threads der Grund für ein solches Gebaren...
Jüngerschaftsmentalität halte ich für einen übertrieben Begriff und es liegt an jedem, wo und von wem er lernen will.

bodhi erlebe ich als zurückhaltend und freundlich, ob das nun echt oder aufgesetzt ist weiß ich nicht, deshalb erlaube ich mir darüber kein Urteil.

LGInti
 
PaulaM erwähnte schon mehrfach die ihr bekannten Meditationsformen. Selbst schreibe ich heute von der in Tibet entstandenen གཏུམ་མོ་ སྒོམ།, transkribiert Tummo Meditation.

Das praktizieren dieser Meditation und zwar ohne ausreichende praktische Erfahrung mit ernsthafter Meditation, also ausrechenden Kenntnissen des eigenen Beherrschens vegetativer und animalischer Körperfunktionen kann schwere physische und psychische Folgen haben.

Bei ausreichender Erfahrung wird das Tagesbewusstsein mit in’s Unterbewusstsein mitgenommen und dort die vegetative Körperfunktionssteuerung willentlich übernommen. Im tibetanischen Buddhismus und im tibetanischen Bön wird die Tummo Meditation praktiziert. Selbst schreibe ich hier nur von eigenen Erfahrungen und zwar aus der Richtung des nichtbuddhistischen Bön.

Im nichtbuddhistischen Bön gehört die Tummo Meditation als eine der vielen nötigen Meditationen im fortgeschrittenem Stadium, da im Grunde früher oder später sowieso auf das eigene Unterbewusste gestossen wird. Unterbewusstes sind nicht nur unterbewusste Gedanken und Gefühle, sondern das Unterbewusste ist näher an der Wirklichkeit als durchschnittlich wahrgenommene Gefühle und erst recht wahrgenommene Gedanken.

Bei der nichtbuddhistischen Bön Tummo Meditation kommt es nicht darauf an seine eigene Körpertemperatur zu erhöhen, bzw. zu senken, sondern zu lernen mit dem bewussten eingreifenden Lernen sie lenkend zu beherrschen.

Tummo entspricht der bewussten Begegnung des inneren Feuers und da der Bo sowieso das Unterbewusste kennenlernt und nicht daran vorbei kommt die eigenen vegetativen und animalischen Körperfunktionen zu verändern und zwar ob er will oder nicht, ist es wichtig das Lenken der eigenen Körperwärme zu verstehen und zu beherrschen.

Es geht aber nicht um das Beherrschen und das Lenkenkönnen der eigenen Körpertemperatur, sondern um པོན Bön, also um die Begegnung der Wirklichkeit, mit der höchst möglichen bewussten Klarheit und dazu ist die beherrschen der Tummo Meditatin eine der vorbereitenden Meditationen.

Mich würde es freuen, wenn andere User ihre eigenen Erfahrungen mit eigenen Worten zur Meditation hier posten würden, also nicht etwas irgendwo gelesenes und Gedanken dazu, sondern selbst gelebtes posten würden, denn damit könnten, müssen nicht, könnten Ideen zu sehr verschiedenen Meditationen Wirkungen entwickeln, im Sinn, ohne Idee keine Bewegung.

Herzlichst ./ bodhi_
 
Oder auch die ངེད་སྒོམ།, transkribiert Nga Da Meditation.

Bei dieser Meditation geht es nicht um ein intellektuelles oder auch gefühlsnachspürendes Meditieren, bei dem geistig, also philosophisch nachgesonnen wird, ob es nun ein Ich ein Ego gibt, man es bedürfte, hätte oder nicht bedürfe, nicht hätte, oder es aufgelöst werden müsse, bzw. ob es nicht schon längst aufgelöst sei.

Bei der Nga Da Meditation durchwandert der Meditierende selbst zunächst sein Tagesbewusstsein und überlässt es aber, Schritt um Schritt seinem Selbstlauf und lässt sich in sein eigenes Unterbewusstsein sinken.

Erst nachdem der Meditierende zuvor, und das dauert meist Jahrzehnte, seine vegetativen und animalischen Funktionen beherrschst, kann er sich der Nga Da Meditation zuwenden und dort dem Ich und dem Ego, in dessen Tiefe, selbst begegnen. Wenn dies geschieht hört jede Diskussion, jede Spekulation, jedwedes Pro und Kontra zum Ich und Ego auf.

Andere dürfen selbst erklärend, meist aufbauend auf kundgegebenen Lehrmeinungen von spirituellen Meistern und Lehrern, weiter darüber diskutieren, ob es ein Ich und ein Ego gibt, ob man es behalten und beleben müsse, oder nicht.

Oder man meditiert nicht nur gedanklich darüber, sondern begegnet ES.

Liebe Grüsse und herzlichst ./ bodhi_
 
Werbung:
Moderatoren sind dafür da, dass das Miteinander nicht aus den Fugen gerät. Da geht es lediglich um die Einhaltung einer gewissen Form des Miteinanders und dass nicht zu viel ot entsteht. Dieses ot wird hier im Forum aber nicht so streng kontrolliert wie in anderen Foren.

Dass bodhi in den von ihm gestarteten threats etwas strenger auf ot achtet finde ich legitim, auch wenn ich es in meinen threats immer anders handhabte. Ich habe das auch schon kritisch bei ihm angemerkt, aber es juckt mich nicht sonderlich. Paula hat es etwas mehr gejuckt und deshalb hat sie auch etwas stärker emotional reagiert, was ich ihr auch zugestehe, bodhi fand das u.U. etwas übergriffig. Aber das sind Animositäten die ich nur beobachte. Ich glaube weder Paula noch bodhi braucht da meine Hilfe.

Jüngerschaftsmentalität halte ich für einen übertrieben Begriff und es liegt an jedem, wo und von wem er lernen will.

bodhi erlebe ich als zurückhaltend und freundlich, ob das nun echt oder aufgesetzt ist weiß ich nicht, deshalb erlaube ich mir darüber kein Urteil.

LGInti

Bitte beim Thema bleiben... Inti...:mad:!!!
 
Zurück
Oben