Meditation

Es will mir einfach nicht einfallen, weshalb ich fremden Menschen schreibe, was mir Meditation sei und was nicht. Es mag mir nicht einfallen, warum ich fremden Menschen schrieb, wie ich meditiere und wie nicht. Und es will mir nicht einfallen wieso ich fremden Menschen schreibe wozu ich meditiere.

^^ So würde ich's schreiben, wenn ich wüsste, dass ich nichts wüsste.

Da ES mich meditiert schreibe ich wie ich schreibe und zwar hier selbsterfahren und thematisch zur Meditation.

Und freue mich über jeden Beitrag von Mitmenschen, hier in diesem Thread am besten zum Thema Meditation.

Herzlichst ./ bodhi_
 
Werbung:
Da ES mich meditiert schreibe ich wie ich schreibe und zwar hier selbsterfahren und thematisch zur Meditation.

Es meditiert dich also...

in welcher Relation steht es für dich zum Ego an sich, zu ersten Prägungen, zum Umfeld, zu Reflexionen, ja gar zu Möglichkeiten und Grenzen, die ein Horoskop aufzeigt (ich erwarte hier keine Diskussion über Sinn und Unsinn der abendländischen Astrologie, sie steht lediglich hier als gültige Selbst-Erkenntnis-Disziplin) ?

Macht deinen Egozentrismus milder, beeinflußt (Futter-)Neid, Hass, Rachsucht, Unversöhnlichkeit, Nachtragendsein effektiv, oder läßt es existenzberechtigt mit anderen Wesenszügen leben?

Mich meditiert übrigens es genausowenig, wie es mich automatisch treibt, juckt, würgt...dazu brauche ich schon das Signal seitens meiner Vernunft.

P.S. eine Schwierigkeit in der Kommunikation und die daraus sich ergebende Parallelität der Gedankengänge könnte der jeweils von uns benütztes Vokabular ausmachen. Ich denke abendländisch, ansatzweise mit Zugang zum Osten, vermerke es dann aber auch gesondert. Du?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es meditiert dich also...
... ... ...

Mich meditiert übrigens es genausowenig, wie es mich automatisch treibt, juckt, würgt...dazu brauche ich schon das Signal seitens meiner Vernunft. ...
Eines der am meisten verstandenen Eigenheiten der Meditation könnte das Loslassen der Vernunft und das freilassen vom Herz sein.

Herzlichst ./ bodhi_
 
Eines der am meisten verstandenen Eigenheiten der Meditation könnte das Loslassen der Vernunft und das freilassen vom Herz sein.

Herzlichst ./ bodhi_

ja, kann eine der segensreichen Möglichkeiten sein, muß aber nicht, wenn das Herz ohnehin freien Lauf seinen Gefühlen, Gespür läßt - dein Post beantwortet aber nicht meine Fragen, auch nicht die u.s. Antwort aus dem Plauder-Thread:

Liebe @PaulaM, auf was auch immer ein Horoskop aufbaut, es ruht beginnend auf Daten.

Es stellt Planetenpositionen der größten und bekanntesten Himmelskörper unseres Sonnensystems, zu einem bestimmten Zeitpunkt dar, wobei der Ort, für den das Horoskop erstellt wird, nach geografischer Länge und Breite berücksichtigt wird.

Damit hättest nur deine Ortsposition und die Zeitpunkte von Beiträge zur Verfügung und sonst weiter nichts. Also wären alle Horoskope zu Beiträgen ein Horoskop zu dir selbst und würde das Deinige, was zu dir gehört, aufzeigen.
Zitat von PaulaM:
Macht deinen Egozentrismus milder, beeinflußt (Futter-)Neid, Hass, Rachsucht, Unversöhnlichkeit, Nachtragendsein effektiv, oder läßt es existenzberechtigt mit anderen Wesenszügen leben
Herzlichst ./ bodhi_
 
Da ES mich meditiert schreibe ich wie ich schreibe und zwar hier selbsterfahren und thematisch zur Meditation.

Und freue mich über jeden Beitrag von Mitmenschen, hier in diesem Thread am besten zum Thema Meditation.

Da hab ich eine Frage, weil ich es nicht verstehe:
Dein Selbst meditiert Dich also, und setzt damit das Alltagsbewusstsein aka ego ausser Kraft?
Hmmm, ist mir zu hoch... Wie machst Du/es das? Wenn ich mich zum meditieren hinlege oder setze, bin ich noch im Alltagsbewusstsein, und versuche ja durch den nahenden Trancezustand, dann in Versenkung zu gelangen, um eben dieses ego-tun abzustellen..
Was machst Du anders, dass ES dich meditiert?
 
Eines der am meisten verstandenen Eigenheiten der Meditation könnte das Loslassen der Vernunft und das freilassen vom Herz sein.
Lieber @wandervogel , statt dem Wort "Vernunft", im obigen Eigenzitat, könntest du das Wort "Verstehen" einsetzen und vielleicht, aber nur vielleicht, würde sich dir dann eine eigene Idee zeigen, welche dich selbst zu einer eigenen Antwort führen könnte. Wenn nicht meditiere einfach selbst Vernunft und Verstehen loslassend.

Liebe Grüsse, herzlichst ./ bodhi_
 
also statt Drogen Rausch durch die Allzeitmeditation. Gesünder, bekömmlicher aus rein physiologischem Blickwinkel ist sie auf jeden Fall.
 
Lieber @wandervogel , statt dem Wort "Vernunft", im obigen Eigenzitat, könntest du das Wort "Verstehen" einsetzen und vielleicht, aber nur vielleicht, würde sich dir dann eine eigene Idee zeigen, welche dich selbst zu einer eigenen Antwort führen könnte. Wenn nicht meditiere einfach selbst Vernunft und Verstehen loslassend.

Liebe Grüsse, herzlichst ./ bodhi_
Damit wurde meine Frage aber nicht beantwortet. Dass ich mir selbst Möglichkeiten zeigen kann, ist schon klar, auch das Loslassen von Vernunftdenken und analytischem.
Dennoch ist zuersteinmal das Egobewusstsein vorhanden, wenn "man" sich zur Meditation begibt, deswegen meditiert "man" ja.
Würde ich zB ständig im Selbst-bewusstsein agieren und leben, würde dies zu Komplikationen mit der Aussenwelt aka Gesellschaft führen, logischerweise.
Deshalb fragte ich, was Du anders machst.
 
Jedweder Meditierende meditiert seiner eigenen Art und Weise entsprechend und mag auch dabei eigenes erreichen. Wenn der Punkt des Loslassens erreicht wird und sich alles gelöst hat, übernimmt ES. Ziele und Richtungen jedweder Meditation sind dann unbedeutend und wirkungslos.

Selbst habe ich bisher 39 Jahre meditiert bis ES mir mein Meditieren nahm und ES mich seit 7 Jahren meditiert.

Kennst du keine Meditationstechnik, lieber @wandervogel , welche in die Richtung des Loslassens führt? Fragst du nach einer Meditationstechnik?

Liebe Grüsse, und herzlichst ./ bodhi_
 
Werbung:
Zurück
Oben