Mathematische Knobelaufgaben

Werbung:
Sorry, das ist die richtige Lösung. Regelwerk, habe ich nicht gelesen, wenn es denn da so stand.
Die Frage, die zu stellen ist:
Was würde der Andere mir als richtigen Weg nennen?

Wenn es der Lügner ist, würde er natürlich den falschen Weg sagen.
Wenn es der immer-die-Wahrheit-Sagender wäre, würde er auch den falschen Weg nennen.
Und damit mußt du den anderen Weg gehen.
 
Was hast du gegen die zweite Variante ?

Ansatz : Er lügt über seine eigene Lüge.

Ich denke, die Lösung ist durchaus machbar, auch wenn die Frage leicht als "höfflicher Konjunktiv" mißverstanden werden kann.
 
ich würde schlicht und ergreifend fragen:
stimmt es, dass ich hier die möglichkeit habe einen weg zu wählen?
oder... wenn ich sehe, dass beide auf den füßen stehen:
machst du gerade einen handstand...
:D

liebe grüße
silvia
 
Regelwerk schrieb:
Würden sie mir den Weg X als den richtigen Weg nennen, wenn ich sie Fragen würde?

Ist die Frage. Der Konjunktiv hier verschachtelt eine Frage über die andere Frage, die aber nicht gefragt wird.
Damit Frage ich nur einmal.

2. Variation :

Würden sie mir den Weg Y als den richtigen Weg nennen, wenn ich sie Fragen würde?

Das Gleiche Spiel...nur auf Y angewendet.

ja...man deutet beliebig auf einen der beiden wege...und fragt beliebig einen der beiden...

würden sie mir diesen weg als richtig nennen ?

ja,...dann ists der beliebig ausgesuchte weg von den zwein...

nein, dann ists der andere.....

find ich gut gelöst....für den fall, dass die zwei sich gegenseitig nicht kennen...funktionierts so....
 
Mal sehen, wie bekannt diese Aufgabe ist.

Ein Mann hat für ein Rendezwous eine 1-Liter-Flasche Weiß- und eine 1-Liter-Flasche Rotwein gekauft. Nachdem er die Weine jeweils in eine Karaffe umgefüllt hat, schaut er sich die Flüssigkeinten an und findet, dass der Weißwein zu bleich und der Rotwein zu rot ist. Er nimmt ein Schnapsgläschen aus dem Weißwein und schüttet das in den Rotwein. Nun nimmt er ein Schnapsgläschen aus diesem Gemisch und schüttet es in den Weißwein.

Die Frage ist nun: Ist mehr Weißwein in der Rotweinkaraffe oder mehr Rotwein in der Weißweinkaraffe? Es reicht nicht eine einfache Antwort, sondern eine Rechnung oder plausible Begründung muss gegeben werden.


Eine weitere schöne Aufgabe, die aber weniger mit Mathematik zu tun hat: Eine Schnecke will eine 10 Meter hohe Mauer hinaufkriechen. Am Tag schafft sie 5 Meter, aber in der nacht, wenn sie schläft, sackt sie wieder 4 Meter zurück. Wann erreicht sie ihr Ziel?


Viele Grüße
Joey
 
Ich habe am Anfang 1l Weisswein
jetzt ziehe ich 10% ab ==> 0,9 Ww übrig

Jetzt schütte ich diese 0,1 l Ww zum Rotwein(Rw) dazu=> 1.1l Gemisch
nun schöpfe ich hieraus 10% heraus (0.1 Rw + 0.01 Ww = 0.11 Gemisch)
Hier habe ich dann 0.09 Ww in diesem Rotwein

Nun schütte ich diese o.11 wiederum in die 0.9 Ww =>
Ich habe im Weisswein 0.91 Ww und 0.1 Rw
---------------------------------------------
im weisswein ist mehr Rotwein

Stimmt das dennüberhaupt,was ich da gerechnet hab?

Und die Schnecke braucht 8 Tage
 
DEEP_CORAL schrieb:
im weisswein ist mehr Rotwein

In Deiner Rechnung habe ich auf die Schnelle keinen Fehler gefunden, Du gehst aber von einer falschan Annahme aus. Du ziehst ja nicht 10% jewels ab, sondern eine feste Flüssigkeitsmege von z.B. 0.1 l.

DEEP_CORAL schrieb:
Und die Schnecke braucht 8 Tage

Wie kommst Du darauf? Stimmt glaube ich nicht.

Viele Grüße
Joey
 
Joey schrieb:
In Deiner Rechnung habe ich auf die Schnelle keinen Fehler gefunden, Du gehst aber von einer falschan Annahme aus. Du ziehst ja nicht 10% jewels ab, sondern eine feste Flüssigkeitsmege von z.B. 0.1 l.



Wie kommst Du darauf? Stimmt glaube ich nicht.

Viele Grüße
Joey
achso also immer 0,1 -> dann habe ändern sich nur folgende Parameter beim Rotwein:
ich schöpfe dann hieraus 0,1 Gemisch bestehend aus 0,09Rw und 0.01Ww
und dann ab damit in den weisswein.damit verbleiben im Rw o.o9 Ww
Dann sind doch in beiden gleichviel enthalten? Jeweils von beiden substanzen 0.09?:confused:
die Schnecke braucht 10 Tage.
 
Werbung:
DEEP_CORAL schrieb:
achso also immer 0,1 -> dann habe ändern sich nur folgende Parameter beim Rotwein:
ich schöpfe dann hieraus 0,1 Gemisch bestehend aus 0,09Rw und 0.01Ww
und dann ab damit in den weisswein.damit verbleiben im Rw 0.09 Ww
Dann sind doch in beiden gleichviel enthalten? Jeweils von beiden substanzen 0.09?:confused:

Ja, genau :)

Fehlt nur noch der Beweis, dass das unabhängig davon ist, wieviel Wein jeweils umgefüllt wird.

DEEP_CORAL schrieb:
die Schnecke braucht 10 Tage.

Nein, das ist auch nicht richtig.

Viele Grüße
Joey
 
Zurück
Oben