Massaker in Odessa

Tja, kann natürlich auch alles richtig sein. Die Frage ist nur wer hat mehr Ahnung. Das mit den Blackwater Söldnern scheint noch nicht durch zu sein. Als einige dieser Söldner auf einer Demonstration auftauchten, haben wohl einige "Blackwater" gerufen, und die Söldner sind abgehauen, bis auf zwei die verhaftet wurden. Allerdings waren das ein russischer und ein moldawischer Soldat, und das Russland ebenfalls Söldner-Truppen einsetzt, sollte eigentlich schon bekannt sein. Das jetzt auch die Republik Moldau dazwischenfunkt ist auch schon etwas bedenklich.

Doch, jetzt ist es durch. Die Bild hat es öffentlich bestätigt, genau wie hier der Spiegel.

Einsatz gegen Separatisten: Ukrainische Armee bekommt offenbar Unterstützung von US-Söldnern


http://www.spiegel.de/politik/ausla...emi-kaempfen-gegen-separatisten-a-968745.html
 
Werbung:
Doch, jetzt ist es durch. Die Bild hat es öffentlich bestätigt, genau wie hier der Spiegel.

Einsatz gegen Separatisten: Ukrainische Armee bekommt offenbar Unterstützung von US-Söldnern


http://www.spiegel.de/politik/ausla...emi-kaempfen-gegen-separatisten-a-968745.html

http://www.krone.at/Welt/400_US-Soeldner_kaempfen_in_der_Ostukraine-Geruechte_in_Medien_-Story-403839

In der Österreich Krone daselbe. Nur leider keine richtigen Fakten, das es sich tatsächlich um US-Söldner handelt. Es ist nur von "offenbar" die Rede, und Fragestellungen in den Berichten. So langsam sollten sich die Journalisten auf den Weg in die Ukraine machen und sich selbst davon überzeugen, und dann schreiben "Ja, es sind US Söldner in der Ukraine" und anständige Beweise dafür liefern, das die auch wirklich in aller Öffentlichkeit herumrennen. Das Image der Söldner ist durch den Irak-Krieg so schon schlecht genug. Ich hoffe ich bekomme bald wieder Informationen.
 
Was mich aber wundert, ist dies hier:

Die Informationen sollen vom US- Geheimdienst stammen und seien während der sogenannten Nachrichtendienstlichen Lage, einer regelmäßigen Besprechung unter Leitung von Kanzleramtschef Peter Ramsauer, auf den Tisch gekommen. Der BND hat bisher eine Stellungnahme abgelehnt.

Wenns wirklich eine Zeitungsente wäre, hätte der BND doch ein wütendes Dementi rausgehauen bei der Brisanz der Info, oder? :confused:

Diese seltsame Zurückhaltung bei der Kommentierung der Pressemeldung macht mich stutzig.

Überraschen täte es mich nicht. Wieder einer der vielen berühmt-berüchtigten Stellvertreter-Kriege, die bei den USA nicht die Ausnahme, sondern die Regel darstellen.
 
Das das nun ausgerechnet wieder von der Springer-Presse kommt, überrascht. :) Langsam rücken die Typen von der Bild-Zeitung auf an die Spitze des investigativen Journalismus. :D
 
Vielleicht gibts bald einen Anruf der Merkel auf dem AB des Bildzeitungs-Chefredakteurs.

Etwa: "Wie könnt ihr nur so eine Info durchstechen? Ihr Idioten! Wir haben doch bislang so gut zusammengearbeitet. Jetzt ist der Rubikon überschritten!" :lachen:
 
"Die ukrainische Armee soll offenbar Unterstützung von 400 US-Söldnern bekommen haben. Das berichtet die «Bild am Sonntag» unter Berufung auf Geheimdienstdokumente.

Die Kämpfer vom Militärdienstleister Academi (früher Blackwater) sollen demnach bei Kämpfen gegen die prorussischen Separatisten rund um die Stadt Slowjansk zum Einsatz gekommen sein. Der Auftraggeber sei noch nicht bekannt".


http://www.20min.ch/ausland/dossier/ukraine/story/Kiew-nennt-Referendum--kriminelle-Farce--31598551

Also dieselbe Blackwater, die Ihm Irak wahllos auf eine Zivilistenmenge schossen
und dutzende Zivilisten umbrachten, die sollen jetzt in Ukraine wüten.
 
Wenns wirklich eine Zeitungsente wäre, hätte der BND doch ein wütendes Dementi rausgehauen bei der Brisanz der Info, oder? :confused:

Vielleicht überlegt das BND gerade noch, denn ein Dementi wäre nicht angebracht, wenn tatsächlich die Söldner vor Ort wären.

Diese seltsame Zurückhaltung bei der Kommentierung der Pressemeldung macht mich stutzig.

Auch die Medien übernehmen gern Schwachsinn von Bloggern und Gerüchten, zumindest legen sie sie nicht gleich als Fakten aus.

Überraschen täte es mich nicht. Wieder einer der vielen berühmt-berüchtigten Stellvertreter-Kriege, die bei den USA nicht die Ausnahme, sondern die Regel darstellen.

Bei soetwas sind sie schnell zur Sache, aber trotzdem werden sie immer vorsichtiger, oder sie können es besser verbergen.
 
Werbung:
Das das nun ausgerechnet wieder von der Springer-Presse kommt, überrascht. :) Langsam rücken die Typen von der Bild-Zeitung auf an die Spitze des investigativen Journalismus. :D

Ja, das ausgerechnet die Bild, die ja eindeutig auch von der CIA gesteuert, oder zumindest manipuliert wird, diese Berichte herausbringt, macht mich etwas stutzig. Die haben ja auch letztes Mal davon berichtet, dass die CIA in Kiew sitzt. Vielleicht wollen sie damit wieder ein wenig Glaubwürdigkeit erschaffen, da die öffentliche Meinung, den Medien immer weniger glaubt, oder sie wollen von etwas ganz anderem Ablenken, wie einem Fals Flag Versuch, aber die Öffentlichkeit setzt die Medien zusehends unter Druck, ich glaube, sonst würden solche Artikel gar nicht erst rauskommen.
 
Zurück
Oben