mal teuflisch gefragt...

Albi Genser schrieb:
Gier: Gier ist Gut .. im Herbst, .. wenn der Winter naht müssen wir Vorrat anhäufen .. wer weiß, wie lange er dauert / wie hartz er wird
ich wollten nur selber diesen genialen Tipp-Fehler quoten:

Wer weiß, wie Hartz der Winter wird ... vielleicht sogar Hartz V oder Hartz XV :lachen:



:angry2: ... Eigenlob stinkt ... :angry2:
 
Werbung:
Moin Albi :)

ich wollten nur selber diesen genialen Tipp-Fehler quoten:

Wer weiß, wie Hartz der Winter wird ... vielleicht sogar Hartz V oder Hartz XV

Hatte ihn heute nacht schon grinsend gelesen - und fand ihn richtig gut.

Abba du hast dich schon wieda vatippert:


Bestimmt wolltet ihr wir schreiben... (der Teufel und du)... ;)

Schönen Tag :kiss4:
Rita
 
guten morgen
liebe teufelsmädels, lieber teufelsadvokat!
:kiss3:

mann, dieser sturm soll aufhören, mir brummt der schädel...:autsch:

@albi: danke, dass du den schatten-respekt hier zu erklären suchst... ich kann dir aber da nicht ganz zustimmen.

schatten muss schattig sein, damit es ein schatten ist.
- schmerz - als warnsignal des körpers und v.a. als solches VERSTANDEN ist doch nicht schattiges, sondern eine "gesunde", notwendige biologische funktion des ausgleichs.
- eiter - vielleicht eklig, ja, aber nicht schattig. körpers weg, "dreck" rauszulassen - wieder: ausgleich, s.o.
- schuld - dein beispiel: ich habe (dem himmel sei dank) noch kein kind innerorts überfahren und fahr trotzdem nie schneller als 160 durch geschlossene ortschaften :)
---> nennt sich verantwortung, hat aber mit schuld nix zu tun.
- angst - begründete angst, "zweckmässige" angst, die zu notwendigen schritten führt ---> nix schattiges

...und so kommen mir halt deine beispiele reichlich unteuflisch vor.
teuflisch wirds dort, wo du ausdrücklich NICHT davon redest:

> ich habe nicht gesagt, daß wir uns deshalb unter unsere Schuld erdrücken lassen sollten,
oder daß wir uns den Schmerz immer wieder zufügen sollten. ..
oder daß wir den Ekel und den Schleim mit ins Bett nehmen sollte .. blabla

- schmerz, den man sich/anderen absichtlich selbst zufügt, schmerz als ziel, nicht als warnsignal, dass uns der körper gibt.
- eiter, der nicht abrinnen kann, der rundum alles infiziert und ansteckt
- schuld die nicht zu kontruktiven gegenmassnahmen führt sondern schuld die (ob überhaupt begründet oder nicht), menschen bewegungslos macht, menschen dazu bringt, die beziehung zu sich selbst abzubrechen
- angst - die nicht dazu dient, realen gefahren auszuweichen sondern sich einzig um sich selbst dreht und sich selbst nährt und den menschen seines "ich-seins" beraubt.

das ist der punkt, den ich schon im andren thread meinte aber vielleicht nicht klar genug rübergebracht habe: DAS ist teufel. der rest
ist "verniedlichung" des teufels. und die ist m.e. eine art, ihn NICHT zu respektieren. (wenn ich nicht sehen will, was ich sehe, dann binde ich ein schleifchen drumrum und geb ihm den namen al pacino)

albi, herzlichen dank für deinen schatten-exkurs!
und nix für ungut, dass ich andrer meinung bin
:kiss4:

ps.:
- leuenberger:
hat im dritten band auch eine 1-seitige "zusammenfassung" des teufels. und weil ich auch ein grosser fan von leuenberger und seiner schule des tarot bin, tippsle ich diese zusammenfassung (teilweise) gerne ab:

H.D.Leuenberger, "Schule des Tarot - Spiel des Lebens", S. 241:
" Der Teufel gehört ebenfalls in die Reihe der für den intuitiven Tarotleser angstauslösenden Karten. Dabei kann gerade dieses Bild, wenn man es von seiner tiefsten esoterischen Bedeutung her betrachtet, eines der schönsten und verheissungsvollsten aus der ganzen Reihe der grossen Arkana sein. (...) In diesem Sinne kann die Karte auf eine Konfrontation damit hindeuten, dass etwas aus einer Ganzheit heraus abgespalten ist und die Funktion eines Schattens übernommen hat. Dementsprechend fordert diese Karte dazu auf, diese verlorene Ganzheit wieder wiederherzustellen und das, was abgespalten ist, in die grosse kosmische Ordnung zurückzuführen. Ist dies geschehen, verwandelt sich der Teufel in den Engel. (...) Auf einer höheren Ebene kann deshalb der Teufel auch die Konfrontation mit einem "Bewohner der Schwelle" anzeigen, verbunden mit der Aufgabe, diese abgespaltene Energiemanifestation in das Rad des grossen Ganzen zu intergrieren. (...)"

ich finde diesen standpunkt deshalb sehr interessant weil leuenberger den teufel offensichtlich nicht als schatten versteht sondern ihn im prozess der abspaltung sieht, die überhaupt dazu führt, dass schatten "ins leben kommen" - und das, finde ich, macht schon einen sehr grossen unterschied...

ich wünsch euch einen relaxten samstag! :sleep3:

alles liebe
serenia
 
Mir ist bei der Betrachtung des Teufels in verschiedenen Decks aufgefallen, dass die Fesseln, die den Menschen angelegt wurden, sehr locker sitzen. Der Teufel mag diese Fesseln dem Menschen angelegt haben, aber der Mensch ist zu träge, sie wieder abzustreifen.

In dem Sinne stellt der Teufel meine dunkle Seite dar, die mich sabotiert und meine Pläne durchkreuzt. Diese dunkle Seite ist aber keine Kraft von außerhalb, sondern wohnt in mir. Für mich ist die Karte deshalb ein Auftrag, die dunkle Seite nicht zu ignorieren oder zu verdrängen, sondern sie als Teil meiner Persönlichkeit zu sehen, zu akzeptieren und liebend anzunehmen. Es geht also darum zu gucken, was ich selbst dazu beigetragen habe, dass ich auf einmal "in Teufels Küche" geraten bin.

Außerdem: Ohne Dunkelheit wüssten wir nichts vom Licht, ohne Schwarz kein Weiß und ohne Böse kein Gut. Und wer entscheidet was gut und was böse ist? :schaukel:

Gruß,
Lanthir
 
serenia schrieb:
- schmerz, den man sich/anderen absichtlich selbst zufügt, schmerz als ziel, nicht als warnsignal, dass uns der körper gibt.
- eiter, der nicht abrinnen kann, der rundum alles infiziert und ansteckt
- schuld die nicht zu kontruktiven gegenmassnahmen führt sondern schuld die (ob überhaupt begründet oder nicht), menschen bewegungslos macht, menschen dazu bringt, die beziehung zu sich selbst abzubrechen
- angst - die nicht dazu dient, realen gefahren auszuweichen sondern sich einzig um sich selbst dreht und sich selbst nährt und den menschen seines "ich-seins" beraubt.
Mahlzeit Serenia,

Weil Du den Schmerz, die Schuld, den Eiter nicht ansiehst ..
sie hin ...
Warum willst Du anderen Mensch die Hand brechen ?
Warum hast du Angst in Dir ?
Warum nährt sich diese Angst

Sieh hin ..

sie Dir die Kette an ...
aus was für einem Material ist sie
Eisen ?
wie sind die Atome im Eisen geordnet ?
wie kann man die Struktur dieses Eisens veränderrn um das Kettige zu ändern ?
Wie ist der Ring im Block des Teufesl angekettet ? ist er betoniert oder verschraubt ?
-> brauche ich einen Neuner Zwirbler oder einen Preßlufthemmer ?
Wieso fließt der Eiter nicht ab ?
ist das Gefälle nicht groß genug ?
kann man ihn verdünnen ?
oder sollte man ganz un-orthodox denken und ihn mit einem Taschentuch abwischen ?
Warum habe ich dieses Schuld ?

(PS: Wenn Du die Schuld nicht als Schuld fühlst,
...->...
dann fühlst Du ja gar keine Schuld,
...->...
also fühlst Du Dich nicht schuldig,
...->...
also hast Du doch gar kein Problem mit der Schuld !!!!!!!! )

wenn Du aber diese Schuld als Schuld siehst
dann kannst Du auch dieses Schuld ansehen und analysieren.
Betrachten wie sie enststanden ist ..
was sie bewirkt
wie sie sich zusammensetzt
UND: warum sie sich in sich selbst dreht ...


Du bist Leuenberger-Fan ...
ich habe gestern in Band eins den Teufel
durchgelesen und dachte mir:
"Mensch, das wäre genau das Richtige für Serenia"
... komisch. :confused:









"Sag mal:"

Gehe ich recht in der Annahme, daß Du nur begründen möchtest ?

Du möchtest den Teufel doch gar nicht "entwickeln" ?​

(vielleicht weil Du nicht springen magst ( XVI ) :firedevil )





Liebe Grüße

T Albi (G) A. GII zu K :morgen:
 
serenia schrieb:
schatten muss schattig sein, damit es ein schatten ist.
und als Neo den Schatten erkannt hat ...
akzeptiert hat ...
... ihn zugelasen hat ...
und dann den Schatten in völliger Erkenntnis von innen erleuchtet hat
...


und wir sind uns doch einig, daß Smith ein super-schattiger Schatten war ... ?
 
hALLO Serenia,

serenia schrieb:

Autsch! Kein Wunder, dass ihr über Google mein HP nicht finden könnt ;)


kannst du das buch empfehlen? und weisst du den autor noch?
Ja, das Buch ist sehr empfehlenswert, weil es den Teufel mal aus einer Nicht-christlichen-Sicht zeigt
Der Autor heisst Rolf Kaufmann
die ISBN Nummer ist: 3530400335
Ob das Buch allerdings noch zu finden ist, weiss ich nicht.

schattenseiten, die wir mehr achten sollten...
warum soll ich meine schattenseiten achten? ich meine, dass es nicht sehr zielführend ist, die schattenseiten zu verdrängen (im sinne von: das darf nicht so sein, also kann es nicht so sein...und wenn es doch so wäre,wäre ich schuldig und muss mir gelegenheiten suchen, um diese

Ich versuche es mit einem weiteren Beispiel betreffend Schattenseiten:
Wenn man als Kind wütend wurde, bekam man gesagt, so darf man sich nicht benehmen, das ist Böse (i.e. im Christlichen = Das ist der Teufel)
Aber Wut im Mass gehalten, ist nötig. Man muss sich ja schliesslich nicht von jedem auf die Füsse treten lassen.
So steckt man Wut also in den Schatten. Da man sie dort nicht mehr beachtet, kann sie ungestört wuchern und irgendwann unkontrolliert ausbrechen. Deswegen ist es wichtig, sich mit den Charakteraspekten, die man in diesen Schatten gestellt hat, zu befassen, um ihnen ihre Daseinsberechtigung wiederzugeben, ohne dass sie uns über den Kopf wachsen.


schuld "abzuarbeiten") verstehe ich.
aber sie zu achten, zu respektieren?
geht es nicht viel eher darum, sich in richtung licht zu bewegen? einen lichtstrahl auf die schattenseiten zu werfen und sie damit zu erhellen, bis sie kein schatten mehr sind?
und irgendwie geht mir auch immer dieser satz "energy follows attention" durch den kopf - wenn die meiste energie dort ist, wo meine aufmerksamkeit ist (und das ist eine aussage, an dich ich glaube) - hiesse dann nicht die auseinandersetzung mit dem teufel/schatten würde diesen nähren/stärken/energetisieren? will ich das?
So funktioniert das nicht. Ich kenne die Kahuna-Aussage und glaube auch an sie, aber das hiesse, dass du den Schatten komplett als negativ ansiehst und das ist IKE. Du siehst ihn als Negativ an, also wird er negativ.

Connie Zweig und Steve Wolf haben mit ihrem Buch "Romancing the Shadow" für mich die Sache auf den Punkt gebracht (ISBN Nummer: 0345417399)
Sie reden vom versteckten Gold, was sich hinter den scheinbar negativen Aspekten versteckt. Und dies gilt es zu 'erleuchten' und zu finden. Du bewegst also deine Energie und Aufmerksamkeit nicht dem negativen zu, sondern dem Aspekt, der gut in dem ganzen war, und diesen bestärkst du.

Bright blessings


Kangiska
 
...lichten sich!

hallo ihr lieben!

dank eurer vereinten (überzeugungs)kräfte gehen mir zur zeit gerade ein paar lichtlein auf... :danke:

lanthir! dir ein ganz besonderes dankeschön weil dein satz:

Es geht also darum zu gucken, was ich selbst dazu beigetragen habe, dass ich auf einmal "in Teufels Küche" geraten bin.

war eine art initialzündung für mich - weil ich dass so verstehe, dass die aufgabe, die lernerfahrung des teufels nicht die ist, sich in die hände/ketten des teufels zu begeben sondern dass es darum geht, im nachhinein gründe zu analysieren, wie es dazu kommen konnte...

hehe, das klingt jetzt wahrscheinlich schrecklich banal und nach "na eh klar" für jeden ausser mir - aber für mich war diese erkenntnis echt ein knackpunkt. :nudelwalk:

danke lanthir und schönen sonntag abend!

und mit lanthirs input, glaub ich, kann ich (zumindest grossteils) verstehen, was du meinst, albi.

mir war halt nicht klar, wieso ich irgendwo hingehen soll, wos mir nicht gefällt und wo ich nix "verdiene" - aber du schreibst ja auch hinSEHEN und nicht hingehen...schon komisch, wie im hirn irgendwas querliegen kann und dann wird das was eigentlich total offensichtlich, total klar ist einfach ausgeblendet/verschluckt. tricky :)

also, wie gesagt, einige punkte (wem will ich z.b. den arm brechen??? hilfe! *g*) seh ich noch nicht so klar, aber vieles was du schreibst, lass ich mir zur zeit aus meiner neuerworbenden perspektive durch den kopf gehen und das macht schon sinn.

auch dir ein big merci!

ps: den leuenberger-teufel hab ich schon auf meiner liste und werde ihn mir bald vorknöpfen...ist jahre her, dass ich mich sehr intensiv mit der schule des tarot beschäftigt habe...(trau mich das jetzt fast nicht sagen, aber damals hab ich die zufällig in einem buchladen gefunden und eigentlich nur genommen, weil sie mir "nachgeschmissen" wurden - in heutiges geld übersetzt so 10 euro für alle 3 bände, irgendwas in der kategorie...wusste gar nicht, dass die jetzt "was wert" sind...
in meinem tarot-alltag verwende ich jetzt nur noch das büchlein "tarot kurz und praktisch" von leuenberger - furchtbarere titel aber wirklich toller inhalt)


Kangiska Kangiska Kangiska Kangiska Kangiska Kangiska Kangiska
----> strafarbeit für sich so böse gleich 2x zu vertun mit deinem namen....tut leid! (ein gutes hats: hab dadurch erfahren dass du eine homepage hast und werde dort jetzt mal hingoogeln... :))
und danach amazone ich mich mal auf der suche nach den büchern, die du empfiehlst (danke für die genauen angaben), das klingt nämlich wirklich interessant - vor allem auch das zweite buch. und lesen ist für mich immer eine art, mich mit einem thema auseinanderzusetzen

auch beim lesen deiner antwort ist mit einiges klar geworden:
vor allem dies hier ist für mich wichtig:
Aber Wut im Mass gehalten, ist nötig. Man muss sich ja schliesslich nicht von jedem auf die Füsse treten lassen.
So steckt man Wut also in den Schatten. Da man sie dort nicht mehr beachtet, kann sie ungestört wuchern und irgendwann unkontrolliert ausbrechen. Deswegen ist es wichtig, sich mit den Charakteraspekten, die man in diesen Schatten gestellt hat, zu befassen, um ihnen ihre Daseinsberechtigung wiederzugeben, ohne dass sie uns über den Kopf wachsen.

...man steckt die wut in den schatten.
das ist auch einer der aspekte des teufels, die mir bisher entgangen waren...dass es den teufel nicht "einfach so gibt" und er mich sozusagen "von hinten überfällt" sondern dass ich ihn "ins leben rufe" wenn ich eben teile von mir nicht "haben will"...
das passt hervorragend zusammen mit der interpretation von leuenberger und ist ein anknüpfungspunkt, den ich mit sicherheit weiter verfolgen werde!

diese energy/attention sache ist kahuna? find ich ja gut - ich kenne sie aus meiner ausbildung, vor dem hintergrund der psychologie! :)
von kahuna weiss ich grad mal, was es ist (hab da mal was gelesen, das war so im zusammenhang mit sprache und den vielen bedeutungen, die ein wort hatte und welchen anderen sinn dadurck z.b. bibelzitate bekommen)...leider...ist sicher eine spannende geschichte - nur was IKE bedeutet, weiss ich leider nicht. ich denke aber, ich verstehe sinngemäss, was du mit dem satz sagen wolltest.

kangiska, auch dir ein grosses dankeschön für deine hilfe!

euch allen wünsch ich einen tollen start in eine schöne woche!

alles liebe,
serenia
 
Werbung:
Hallo Serenia,

serenia schrieb:
Kangiska Kangiska Kangiska Kangiska Kangiska Kangiska Kangiska

Kicher, ich bin keine Lehrerin, die dich jetzt dazu verdammt, den Namen so oft zu schreiben, wie Bart Simpson immer die Tafel vollschreiben muss ;)

...man steckt die wut in den schatten.
das ist auch einer der aspekte des teufels, die mir bisher entgangen waren...dass es den teufel nicht "einfach so gibt" und er mich sozusagen "von hinten überfällt" sondern dass ich ihn "ins leben rufe" wenn ich eben teile von mir nicht "haben will"...

Ich sehe es etwas anders (auch durch das angegebenen Buch).
Wut wird verteufelt, also Wut ist der Teufel. Sie wird allerdings böse hingestellt, obwohl sie sehr gute Seiten haben kann, wenn man ihr eine geregelte Daseinsberechtigung gibt. Du rufst ihn also nicht ins Leben, er ist ein Teil von dir, ein Teil deiner Natur und hat ebenso das Recht dazusein wie die immer als vollkommen 'gut' angesehenen Seiten.

diese energy/attention sache ist kahuna? find ich ja gut - ich kenne sie aus meiner ausbildung, vor dem hintergrund der psychologie! :)
Ich sag's ja immer, dass Psychologie und Spiritualität nicht getrennt geführt werden sollen ;)

nur was IKE bedeutet, weiss ich leider nicht. ich denke aber, ich verstehe sinngemäss, was du mit dem satz sagen wolltest.
IKE heisst, dass die Welt so ist, wie man sie sieht.
Es geht bei diesem Ausdruck darum, dass man sich bewusst wird, dass es immer die persönliche Wahrnehmung ist, die eine Rolle spielt :)

euch allen wünsch ich einen tollen start in eine schöne woche!

Dir dasselbe :)

Liebe Grüsse


Kangiska
 
Zurück
Oben