im grunde beschreibt das den "echten" Narren
er kann jede position einnehmen, im grunde "zugleich" da er "in der mitte steht",
ruin wäre zweilerlei zu deuten
einmal nach dem motto > vom berg, den soeben gerade "erklommen", direkt wieder runterstürtz "in den Ruin", da würde beim Narren dann, die wassermann manier zum tragen kommen, seine vermeintliche "Freiheit" im "Alleingang" zu wähnen, taub zu bleiben für den anderen, meint hier "anderen teil seiner selbst", also der entfremdete.
(direkt auf die bedeutung der karte bezogen)
oder es sind, die Ruinen die "der alten welt" die hinter sich gelassen werden, und somit steht der Narr dann für den tatsächlichen "Neufang", dies kann auf den kleinen wie den großen kontext bezogen werden
Ruinen können also einmal aufrecht und einmal gedreht bedeutung gewinnen
bei vollständiger zusammensetzung der magie, trägt der "echte" Narr den schlüsselbund für das Schloss, samt Schlossgarten