Magische Schulung

Werbung:
Schattenwächter;4573817 schrieb:
Paradigmenwechsel: Saturnmagie: per aspera ad astra

Der Narr, nicht der Gehängte, mein gefühlter Standort... Das geht über Saturnmagie hinaus....

Ich mache nicht ausschließlich Saturnmagie...

Schau mal nach Deinem Beitrag, wo Du "Exakt:thumbup:" schriebst.
 
Schattenwächter;4573834 schrieb:
Du, ich bin kein Mensch, der nur einspurig ist...

Mit dem Narren ist was anders gemeint, mit dem Exakt bestätigte ich etwas, dass mich daran hindert meine Entwicklungsziele zu erreichen.

Ok, und nun bist Du auf der Spur als Narr in den Ruin zu gehen?:confused:
 
Schattenwächter;4573848 schrieb:
:lachen: Wenn du das so unmystisch sehen möchtest ...

Richtig, da ich den Gehängten für als mich in meiner jetztigen Entwicklungsstituation beschreibend als eine falsche Beschreibung empfand, deshalb das Überschwenken zum Narren...

Ich denke eher, Du ver arschst mich. Ich geh dann mal schlafen.:winken5:
 
Ich denke eher, Du ver arschst mich. Ich geh dann mal schlafen.:winken5:

Ne, tue ich nicht...

Kann sein, dass ich ein bisschen unkonzentriert bin und daher nicht richtig auf das Geschriebene eingehe, da ich während ich schreibe noch anders erledige...

Sonst hätte ich heute den ganzen Tag lauernd auf neue Nachrichten vor dem PC verbracht und das dann gestern auch schon... urg...
 
sollte man nicht alle 22 trümpfe sein?
und die vier asse noch dazu? :D

im grunde beschreibt das den "echten" Narren

er kann jede position einnehmen, im grunde "zugleich" da er "in der mitte steht",

ruin wäre zweilerlei zu deuten

einmal nach dem motto > vom berg, den soeben gerade "erklommen", direkt wieder runterstürtz "in den Ruin", da würde beim Narren dann, die wassermann manier zum tragen kommen, seine vermeintliche "Freiheit" im "Alleingang" zu wähnen, taub zu bleiben für den anderen, meint hier "anderen teil seiner selbst", also der entfremdete.
(direkt auf die bedeutung der karte bezogen)

oder es sind, die Ruinen die "der alten welt" die hinter sich gelassen werden, und somit steht der Narr dann für den tatsächlichen "Neufang", dies kann auf den kleinen wie den großen kontext bezogen werden

Ruinen können also einmal aufrecht und einmal gedreht bedeutung gewinnen

bei vollständiger zusammensetzung der magie, trägt der "echte" Narr den schlüsselbund für das Schloss, samt Schlossgarten
 
Zuletzt bearbeitet:
gedreht ist im grunde selbiges wie "gebannt"
den Narren aufrecht hinzustellen, bedeutet den Bann beenden.

dies erreicht man mit vollständiger zusammensetzung der Magie, ansonsten ist im Grunde alles "gedreht"

und damit "verkehrt" im eigentlichen sinne, oder auch "verdreht"
spiegelverkehrt
 
Werbung:
im grunde beschreibt das den "echten" Narren

er kann jede position einnehmen, im grunde "zugleich" da er "in der mitte steht",

ruin wäre zweilerlei zu deuten

einmal nach dem motto > vom berg, den soeben gerade "erklommen", direkt wieder runterstürtz "in den Ruin", da würde beim Narren dann, die wassermann manier zum tragen kommen, seine vermeintliche "Freiheit" im "Alleingang" zu wähnen, taub zu bleiben für den anderen, meint hier "anderen teil seiner selbst", also der entfremdete.
(direkt auf die bedeutung der karte bezogen)

oder es sind, die Ruinen die "der alten welt" die hinter sich gelassen werden, und somit steht der Narr dann für den tatsächlichen "Neufang", dies kann auf den kleinen wie den großen kontext bezogen werden

Ruinen können also einmal aufrecht und einmal gedreht bedeutung gewinnen

bei vollständiger zusammensetzung der magie, trägt der "echte" Narr den schlüsselbund für das Schloss, samt Schlossgarten

ach weisst du, eine kleine hütte mit kräutergarten würde mir reichen.
da braucht man dann auch keinen schlüsselbund mehr.
und die ruinen, die kann man zum beete-einfassen benutzen...
 
Zurück
Oben