Das ist ja OK, und genau das habe ich auch die ganze Zeit behauptet......
Und genau deswegen sage ich ja, dass eine magische Loge, bzw. magische Arbeit, mehr Erfolg dabei hat intrinsische Mechanismen des Verhaltens, und damit letztlich des Denkens, zu verändern, als ein Debattierverein......
Habe ich denn an irgendeine Stelle Deine Fragen nicht beantwortet, bzw. nicht mit Dir diskutiert?
Guten Morgen
418
aus meiner erfahrung mit dem LR wüsste ich nicht, wie man auf debattierverein kommen mag - oder verstehe ich dich da falsch?
soweit ich "intrinsisch" richtig verstehe - geht es dabei um das "von innen" kommende
und darum geht es auch dem LR
es ist weder ein studien, noch ein debattierverein
das LR ist eine gemeinschaft gleichgerichteter - auf das innerste - jede veränderung kann muss im innersten seinen ursprung haben will sie dem universellen gesetzmässigkeiten gerecht werden.
das LR ist einerseit ein gemeinschaftort, wie es zuvor von loge glaube ich beschrieben wurde - zum anderen ist es durch das zusammenwirken ein konzentrationspool - das "lehrgerüst", wenn diese bezeichnung überhaut richtig ist, richtet sich auf die stimulation und hinweis darauf
inbegriffen sind also selbsterkenntnis und eigenautorität
die ausrichtung - welche kernprinzipien angesprochen werden oder angesprochen werden sollen sind schnittpunkt der ausrichtung der heterogenen "schüler"gruppe, wobei schüler weniger als "schüler einer schule" gelesen werden kann - sondern auf dem weg schüler des innersten wesesnkernes zu werden bzw günstiger noch zu sein.
als "magische loge" würde ich das LR nicht einstufen - auch nicht als "loge"
welche aufgaben nun diejenigen grupppierungen haben, die du als solche klassifizierst kann ich nicht wirklich beurteilen - dafür habe ich zu wenigschnittpunkte damit
mir schien deine darlegung nur schlüssig und mit meiner ansicht vergleichbar, soweit ich dich richtig verstanden habe
@loge
sry - wenns dir gegen den strich ging/geht
ich habe "euch" bisher als recht vertraut und gemeinsam agierend wahrgenommen - sollte garnicht so überverallgemeinernd sein