Magie der Erinnerung

Aratron

Neues Mitglied
Registriert
21. April 2010
Beiträge
5.053
mein text ist eine zusammenfassung aus "Zeit Wissen" Februar/März, Nr. 2, Wolf-Dieter Storl "Naturrituale" und eigenen gedanken

was uns identität gibt, was uns ich sagen lässt ist die erinnerung.
magie wird m.e. häufig als großer waschgang, als glatt bügeln, als jakobsleiter zur erleuchtung, als wegstrecke nach oben verstanden.

wesentlich ist aber auch die grundlage, welche uns bisher wählen lässt. das ist die erinnerung. diese führt unter das ich hinaus und kann das scheinbare ich ebenso dehnen in seiner wahl.
prägend laut gehirnforschung soll das erste lebensdrittel sein.70% der erinnerungen beziehen sich dort.
aber es geht noch weiter zurück. besonders magisch wirkt das riechorgan. es taucht ein geruch auf und plötzlich tauchen bilder aus kindheitstagen und pubertät auf, dieser komischen phase der schizophrenie.
mit der gerne eingesetzten rituellen räucherung wirkt man weniger auf den relativ jungen neokortex, sondern auf das reptilienhirn. hier gelangt man ins tiefe unbewußte, vorbei an gesellschaftlicher konditionierung. der geruch trifft auf den instinkt. die verbindung zu unserem urviech, zur echse setzt unglaubliche kräfte frei.
erinnerungen kann man witziger weise auch faken. an der universitiy of washington in seattle zeigte die psychologin und gerichtsgutachterin erwachsenen manipulierte fotos, in welchem sie als kinder eine ballonfahrt mit ihren eltern machen. die hälfte der versuchskaninchen erinnerte sich an die ballonfahrt, welche nie geschah:D
 
Werbung:
Es ist interessant, vor allem die aussagen zu unserem riechorgan. Ich habe eine sehr intensive beziehung zu düften und gerüchen und rieche seit jeher an den buchseiten neuer bücher (:D). das liegt aber vermutlich nicht nur daran, dass ich bücher liebe, sondern an wahrnehmungen aus der kindheit, die ich damit verbinde. Warum das so ist, weiss ich aber nicht, einen konkreten grund habe ich nicht gefunden. Riechen ist für mich aber tatsächlich irgendwie "magisch". So wache ich manchmal aus träumen auf, weil ich etwas rieche, was seltsamerweise kein anderer riecht....

Wenn uns erinnerungen faken können, dann verstehe ich nun auch die aussage von a418 vor einiger zeit, als er sinngemäss schrieb, man solle/könne erinnerungen ablegen. Oder wie meinte er das?

Danke für den interessanten thread.:)
 
mein text ist eine zusammenfassung aus "Zeit Wissen" Februar/März, Nr. 2, Wolf-Dieter Storl "Naturrituale" und eigenen gedanken

was uns identität gibt, was uns ich sagen lässt ist die erinnerung.
Das Bewusstsein ist das Erinnern.
Blasphemisch gesagt ist das Bewusstsein nicht anderes als
dasüberschreiten einer kritischen Masse an neurologischen Verknüpfungen im
Gehirn.Daswegen kann man mit relativer Sicherheit heute sagen, Tiere haben
kein Bewusstsein.

magie wird m.e. häufig als großer waschgang, als glatt bügeln, als jakobsleiter zur erleuchtung, als wegstrecke nach oben verstanden.

wesentlich ist aber auch die grundlage, welche uns bisher wählen lässt. das ist die erinnerung. diese führt unter das ich hinaus und kann das scheinbare ich ebenso dehnen in seiner wahl.
prägend laut gehirnforschung soll das erste lebensdrittel sein.70% der erinnerungen beziehen sich dort.
aber es geht noch weiter zurück. besonders magisch wirkt das riechorgan. es taucht ein geruch auf und plötzlich tauchen bilder aus kindheitstagen und pubertät auf, dieser komischen phase der schizophrenie.
mit der gerne eingesetzten rituellen räucherung wirkt man weniger auf den relativ jungen neokortex, sondern auf das reptilienhirn. hier gelangt man ins tiefe unbewußte, vorbei an gesellschaftlicher konditionierung. der geruch trifft auf den instinkt. die verbindung zu unserem urviech, zur echse setzt unglaubliche kräfte frei.Hier ampfehle ich Spare
erinnerungen kann man witziger weise auch faken. an der universitiy of washington in seattle zeigte die psychologin und gerichtsgutachterin erwachsenen manipulierte fotos, in welchem sie als kinder eine ballonfahrt mit ihren eltern machen. die hälfte der versuchskaninchen erinnerte sich an die ballonfahrt, welche nie geschah:D Was übrigens ein riesiges Problem bei der Befragung von Kindern hinsichtlich von Straffällen ist. Heute werden Polizisten speziell ausgebildet um diese Art von suggestiven Fragen zu vermeiden.

.......
 
Wenn uns erinnerungen faken können, dann verstehe ich nun auch die aussage von a418 vor einiger zeit, als er sinngemäss schrieb, man solle/könne erinnerungen ablegen. Oder wie meinte er das?
.:)

Ich kenne den entsprechenden Beitrag nicht und daher kann ich mich nur an diesen Satz und den Eingangsbeitrag halten.
Eine kontrollierte, bzw. bewußte Manifestation funkioniert nicht im Rahmen von Erinnerungen, da Erinnerungen gefakt oder nicht, immer aus der Vergangenheit stammen.
Natürlich manifestieren wir auch im Rahmen der Erinnerungen - gefakt oder nicht, allerdings eben beeinflußt durch unsere evtl. vermeintlichen Erfahrungen heraus. Das ist der Grund, weshalb das Manifestieren, welches mit Wünschen, Hoffen, dickköpfigen Wollen, sogar mit einem strikt eingehaltenen Ritual ect. herbeigeführt wird, meistens nicht ganz genauso klappt, wie wir es uns vorgestellt haben.
Ich behaupte sogar ketzerisch, daß ein Großteil der Geister, Dämonen ect. (auf keinen Fall alle) lediglich im Gehirn existieren, aufgrund der Erinnerungen .

In einem Zustand des "Jetzt" existiert weder Erinnerung noch Identität - aber Bewußtsein.
Da bin ich also anderer Meinung als weiter unten Sys41952.
Ohne Bewußtsein kann nichts existieren.

Erinnerungen sind sehr wichtig, um hier existieren zu können - selbst gefakte Erinnerungen, die ja häufig auch zum Abkapseln oder Überleben ect. nötig sind. Und wer weiß es schon so genau, wo eine angeblich gefakte Erinnerung tatsächlich hergekommen ist? Vielleicht steckte sie schon in unseren Genen und wir sind mit dieser Erinnerung bereits geboren worden und vermischen das einfach nur?
 
...und ich sag jetzt mal :
Erst wenn aus den Erinnerungen ausgestiegen wird , kommt man in den IST-zustand ...

lg dieFee:)
 
Naja, kann schon manchmal ganz schön erschreckend sein, wenn Erinnerungen zunehmend abgelegt werden, oh oh. Die Gute Nachricht ist, sie werden ja nicht endgültig abgelegt und vernichtet, sondern sind nach wie vor vorhanden, nur eben nicht mehr am gewohnten Ort.

Und mit dem Fake sehe ich es wie Wakan.
 
Werbung:
Zurück
Oben