luzide Träume, Luzidität, bodhi und Bön

Wunderschöne Bilder! Danke!
Wer weiter abklären wollte, was ist real oder nicht, der verpasst die Wahrheit, wie sie ist. ( ohne sie zu "etikettieren") Nur meine bescheidene Meinung. LG.
 
Werbung:
Im Prinzip lieber @Elfman ist luzid Träumen nichts außergewöhnliches, garnicht so selten und sogar natürlich. Im Film wird das gut gezeigt. Was dabei auf die Zeit hin passiert, der luzid Träumende wird in vieler Hinsicht erfolgreicher, kreativer als ohne luzides Träumen. Das wird auch am Ende vom Video erwähnt.

Irgendwie hätte ich Freude daran wieder etwas aus meinem vor Minuten beendeten luziden Traum hier zu teilen. Na mal schauen, der Tag ist noch jung.
 
… , deswegen @Retsieg lacht, … die Autoren haben keinen Schimmer …
Vielleicht ist nicht luzides, auch kein praktizierendes luzides Träumen drin, nur weil es als Überschrift darüber steht?
Mir ist’s egal, wenn man so mal herum theoretisiert, und so hop la hop zu Drogenthemen und Bewusstseinsverzerrungen rutscht. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist’s egal, wenn man so mal herum theoretisiert, und so hop la hop zu Drogenthemen und Bewusstseinsverzerrungen rutscht.
Mir ist klar, es sind absolut andere Bereiche. Einen neuen Artikel ich hatte im Geo gefunden. ( bei mir gepostet).
Aber zum Thema.. Hellmuth Hecker, der ist sehr angesehende Buddhist in Deutschland, übersetzt bodhi
Als die Kraft der Er-Wach-ung , aus Pali-Sprache.
Immer wach zu sein, klar zu sein, die Grenzen von Zeit und Raum zu transzendieren, wie auch die Grenzen von aussen/ innen aufzuheben, so , wahrscheinlich, man könnte das ganze nachvollziehen. LG.
 
Mir ist klar, es sind absolut andere Bereiche. Einen neuen Artikel ich hatte im Geo gefunden. ( bei mir gepostet).
Aber zum Thema.. Hellmuth Hecker, der ist sehr angesehende Buddhist in Deutschland, übersetzt bodhi
Als die Kraft der Er-Wach-ung , aus Pali-Sprache.
Immer wach zu sein, klar zu sein, die Grenzen von Zeit und Raum zu transzendieren, wie auch die Grenzen von aussen/ innen aufzuheben, so , wahrscheinlich, man könnte das ganze nachvollziehen. LG.
Vielleicht darf ich mich mal intensiver mit Buddhismus beschäftigen, bisher tat ich’s nur sehr sehr wenig.

Du hast es vielleicht gelesen, meine tibetischen Freunde nannten mich neckend und scherzhaft bodhi.

Ich selbst erlebe mich nur warm, liebend, luzid am Tage, und in meinen Traumphasen. Erlebe selbst sehr klar das temporale Auflösen meiner eigenen Bewusstheit und das wieder Auftauchen, entweder im luziden, oder luzidfreien Traum, oder zum luziden Tag.

Ein Buddhist bin ich nicht und auch nicht ein Buddha. Natürlich nicht, kein Buddha bin ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit ich mich erinnern kann hatten mir meine nichtbuddhistische Bön Freunde, auf mein Anfragen hin, meinen Spitznamen bodhi_ erklärten, dass dieser aus dem Sanskrit stamme und sich auf einen Zustand des spirituellen Erwachens und der Erkenntnis bezieht.

Buddha hingegen sei eine Person, die Bodhi erreicht hat.

Sie lachten sich meist krumm und schief wenn sie meine Fragen dazu beantworteten und sagten mir stets, “Ein Buddha bist du nicht, wir nennen dich nur bodhi, wegen deiner Luzidität zu Tage und in der Nacht und weil du diese Lebensfreude hast.”

Mehr kann ich dazu nicht sagen. Es sind sowieso nur Wörter, Namen und Titel, die mich nicht interessieren.
 
Werbung:
Zurück
Oben