luzide Träume, Luzidität, bodhi und Bön

Werbung:
Da habe ich von Ufos über den Pyramiden geträumt. Luzid natürlich.
Und hast Du dabei herausgefunden, was es für "Unbekannte Flugobjekte" waren? Sollen ja angeblich Flugscheiben sein, für welche Konstruktionspläne von Viktor Schauberger vom Militär und dann dessen Vertuschung mit irgendwelchen Alien-Theorien-Hypes missbraucht wurden. Danke.

*LOVE*​
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum hat eigentlich ein Traumfänger einen Nebenjob als Clown?

Weil er sonst nichts dazuverdienen kann?

Möglich wäre es. Oder? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja das kann ich im Nachhinein nicht wissen.
Aber er sieht total anders aus als dein gemalter Drache auf dem oberen Bild
Das sieht eher wie ein Molch aus, für mich.
Irgendwie spannend!
Na ja, also das Bild mit den Strichen, also da erkannte ich in den Flecken oben eine Kröte (baue Linien) und unten einen Fisch. (gelbe Linien) Der Drache unter der Ocker-Grundierung ist meines Erachtens garnicht mehr zu erkennen, also komplett überdeckt mit fleckigem hellen und dunklem Ocker.

Ich würde gerne den Drachen sehen den du da schaust.
 
Minivorschlag. Der Mäßigung halber. Vielleicht eine Ausdrucksweise. Denn keiner kann des anderen Dinge zurechtweisen wie sie sind, sondern nur wie man fremdes selbst empfindet und genau das darf genannt werden. Das ist sogar wichtig in ehrlichen konstruktiven Kommunikationen.

Dann würde es eher heißen dürfen:

Die Dinge sollten schon dargelegt werden, wie sind oder empfunden werden. Das ist wichtig.

Nur so zum Überdenken und der Mäßigung halber.

LG
Nein, wegen wie schon erwähnt:

Das Farbe bekennen, finde ich aber wichtig. Nicht wie ein Fisch zu sein, der einen immer aus den Händen fitscht. Denn hin und her Tingeln und Gleichgültigkeit schließt den Tod mit ein.

Es gibt ja eine reale Wirklichkeit. Und es gibt auch reale Normen und Werte. Vieles ist eben nicht beliebig. Nicht tingel hin und her, sondern so ist es, und nicht anders. Aber ich spreche vom RL, nicht von Träumen.

Wenn man immer hin und her tingelt, kann man sich das zu Nutze machen und Unschärfe erzeugen und in dieser Unschärfe Lügen verbergen. Dadurch erzeugt man Misstrauen und den Verdacht der Unehrlichkeit. Und Schlimm, wenn der Verdacht sich in dieser Konstellation bestätigt.
 
Na ja, also das Bild mit den Strichen, also da erkannte ich in den Flecken oben eine Kröte (baue Linien) und unten einen Fisch. (gelbe Linien) Der Drache unter der Ocker-Grundierung ist meines Erachtens garnicht mehr zu erkennen, also komplett überdeckt mit fleckigem hellen und dunklem Ocker.

Ich würde gerne den Drachen sehen den du da schaust.

Ich sehe nur einen Kopf.
Wahrscheinlich hat mein Unterbewusstsein bei dem Wort "Drache" mich einen sehen lassen, der gar nicht da ist.
Nur in meinem Kopf
🤔
 
Das Farbe bekennen, finde ich aber wichtig. Nicht wie ein Fisch zu sein, der einen immer aus den Händen fitscht.
Welcher flutscht dir aus den Händen?
Es gibt ja eine reale Wirklichkeit. Und es gibt auch reale Normen und Werte. Vieles ist eben nicht beliebig. Nicht tingel hin und her, sondern so ist es, und nicht anders. Aber ich spreche vom RL, nicht von Träumen.
Ja klar. Von was denn sonst?
Wenn man immer hin und her tingelt, kann man sich das zu Nutze machen und Unschärfe erzeugen und in dieser Unschärfe Lügen verbergen. Dadurch erzeugt man Misstrauen und den Verdacht der Unehrlichkeit. Und Schlimm, wenn der Verdacht sich in dieser Konstellation bestätigt.
Und wer macht solches? Und du kannst es aufdecken? Na dann, wohl an. Ich finde es richtig und wunderbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe nur einen Kopf.
Wahrscheinlich hat mein Unterbewusstsein bei dem Wort "Drache" mich einen sehen lassen, der gar nicht da ist.
Nur in meinem Kopf
🤔
Wie auch immer, du schaust einen und ich bezeichne dieses Schauen mit Pareidolie. Es ist dir wirklich und das ist natürlich.

Andere hier im Faden erkennen das ihrige in Texten, Bildern und sind offenbar versucht das Erkannte dem Schreiber und Maler 1 : 1 zuzuordnen. Sie deuten und legen aus, ohne klar selbst zu bemerken wo die Grenzen zwischen Selbst und Gegenüber sich nur berühren aber nie 1 : 1 decken.

Der echte Drache ist darunter. Vielleicht ist es ja sogar ein Buddha? … Nein, war ein Scherz. Unter der Übermalung, also nun neuen Grundierung, ist ein fertiger gelungener chinesischer Drache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Wie auch immer, du schaust einen und ich bezeichne dieses Schauen mit Pareidolie. Es ist dir wirklich und das ist natürlich.

Andere hier im Faden erkennen das ihrige in Texten, Bildern und sind offenbar versucht das Erkannte dem Schreiber und Maler 1 : 1 zuzuordnen. Sie deuten und legen aus, ohne klar selbst zu bemerken wo die Grenzen zwischen Selbst und Gegenüber sich nur berühren aber nie 1 : 1 decken.

Der echte Drache ist darunter. Vielleicht ist es ja sogar ein Buddha? … Nein, war ein Scherz. Unter der Übermalung, also nun neuen Grundierung, ist ein fertiger gelungener chinesischer Drache.

Wieso hast du ihn übermalt?
 
Zurück
Oben